Hikr » Nik Brückner » Touren

Nik Brückner » Tourenberichte (610)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 6
Freiburg   T6 II  
6 Sep 21
Dent de Savigny und Dent de Ruth
Überraschung! Während meiner Tage in der Schweiz bekam ich doch glatt Besuch - und zwar von Hikr Schubi, der in den nächsten Tagen mein Gast sein sollte. Was läge da näher, als eine Tour in den naheliegenden Gastlosen! Ich hatte uns die Dent de Savigny ausgesucht, mir die Dent de Ruth, und Schubi sich - aus guten Gründen -...
Publiziert von Nik Brückner 20. Dezember 2021 um 12:25 (Fotos:78)
Sep 5
Freiburg   T6 II  
5 Sep 21
Brenleire - Folliéran - Galère
Der Galèregrat! Eine faszinierende Kante im Kanton Fribourg. Und Galère bedeutet auch noch 'heikle Sache'.... Es muss ein Foto wie dieses gewesen sein, das mich vor ein paar Jahren fasziniert hat. Es zeigt den Tiefblick auf den Grat, den man vom Gipfel der Dent de Folliéran aus hat. Welches Bild das war, und wo ich es...
Publiziert von Nik Brückner 20. Dezember 2021 um 12:25 (Fotos:98 | Kommentare:4)
Sep 4
Berner Voralpen   T6 II  
4 Sep 21
Nüneneflue und Gantrisch
Bei einer Tour über die benachbarte Chrummfadenfluevor ein paar Jahren habe ich mir den Ostgrat der Nüneneflue genau angesehen, ebenso wie die hohe und steile Nordostflanke. Beide bieten An- bzw. Abstiegsmöglichkeiten, die auch für den Nichtkletterer geeignet sind - allerdings bewegen sich diese Routen sämtlich im Bereich...
Publiziert von Nik Brückner 20. Dezember 2021 um 12:25 (Fotos:71 | Kommentare:6)
Sep 3
Freiburg   T6 II  
3 Sep 21
Spitzflue - Fochsenflue - Chörblispitz - Combiflue - Schopfenspitz
Erste Tour dieses Jahr im Simmental! Mal überlegen, was ich da als erstes machen will.... Vielleicht ja was Kurzes zum Einstieg? Och nöö. Lieber gleich ein richtiges Highlight! Und die Tour von der Spitzflue über Fochsenflue, Chörblispitz und Combiflue zum Schopfenspitz ist ein solches. Entsprechend hat sie mich gereizt. Also...
Publiziert von Nik Brückner 20. Dezember 2021 um 12:25 (Fotos:104 | Kommentare:2)
Aug 27
Sundgau   T3+ I  
27 Aug 21
Höhlenkraxeleien - das Geheimnis der Zwerge von Ferrette
An diesem schönen Tag wollten die Waldelfe und ich uns den hübschen Ort Ferretteim elsässischen Juranahe der Französisch-Schweizerischen Grenze einmal näher ansehen. Um den Ort ranken sich viele Geschichten, historische, aber auch einige Sagen, und das lockte uns natürlich an. Also ab ins Auto, "Innocence & Danger", das...
Publiziert von Nik Brückner 20. Dezember 2021 um 12:24 (Fotos:55)
Aug 25
Vogesen   T2  
25 Aug 21
Zum Stonehenge der Vogesen
Im Auto lief das schöne Album"Beyond"der Band Fragile, als die Waldelfe und ich von Wasserbourg aus zum Petit Ballon hinauffuhren. Ein wildes, schmales Sträßchen, ein toller Auftakt zu diesem zweithöchsten Belchen in den Vogesen. Ich wollte immer schon mal in diese Gegend, die Waldelfe war auch noch nie hiergewesen, und...
Publiziert von Nik Brückner 20. Dezember 2021 um 12:24 (Fotos:70 | Kommentare:2)
Jul 30
Allgäuer Alpen   T4+ I K2-  
30 Jul 21
Über den Sorgschrofen
Dieses Jahr waren die Waldelfe und ich ein paar Tage im Tannheimer Tal. Da macht man natürlich ein paar Hausberge. Mit dabei: Der zunächst unscheinbare Sorgschrofen - der es allerdings ganz schön in sich hat. T4, Kletterstellen, seilversichert, das verspricht einiges an Spaß. Los ging's in Langenschwand (1124m)....
Publiziert von Nik Brückner 20. Dezember 2021 um 12:24 (Fotos:55)
Jul 29
Allgäuer Alpen   T3 I  
29 Jul 21
Der Dreiseenblick, oder: Lachend auf die Lachenspitze
Schöne Tage im Tannheimer Tal! einige zuvor (Tage nämlich), waren die Waldelfe und ich schon auf der Zugspitze gewesen, nun wollte ich ihr den berühmten Dreiseenblick zeigen: Die Stelle am Gipfel der Lachenspitze, von der aus man die Lache, den Traualpsee und den Vilsalpsee seen kann. Äh, sehen kann. Unterwegs im Auto:...
Publiziert von Nik Brückner 6. Oktober 2022 um 12:32 (Fotos:56)
Jul 27
Wetterstein-Gebirge   T4- I  
27 Jul 21
Gipfelfrühstück auf der Zugspitze
Mal eine schöne, entspannte Tour an der Zugspitze: Mit der Tiroler Zugspitzbahn zum Gipfel, dort einen Prodomo gezischt, und ab über's Sonn-Alpin, die Knorrhütte und das Gatterl zurück nach Ehrwald. Eine schöne, nicht allzu schwierige, nicht allzu anstrengende Tour durch gleich eine ganze Reihe von Höhenstufen, aus dem...
Publiziert von Nik Brückner 20. Dezember 2021 um 12:23 (Fotos:72)
Jul 25
Ammergauer Alpen   T1  
25 Jul 21
Pindar, Ludwig und die Wasserschlange
Was macht man, wenn Neuschwanstein coronabedingt auf Monate hinaus ausgebucht ist? Eine schöne Wanderung zum Schloss hinauf, und um den Alpsee vielleicht? Warum nicht - ist eine hübsche Runde, und an diesem Tag obendrein sogar menschenleer. Wer hätte das gedacht! Mit Wagners Lohengrin im Auto waren die Waldelfe und...
Publiziert von Nik Brückner 20. Dezember 2021 um 12:23 (Fotos:25)
Jul 12
Rätikon   T5 I  
12 Jul 21
Glegghorn Ostgrat
Am Vortag war ich über den Ostgrat auf den Freschluakopf gestiegen und weiter über den Grat zum Zaluandakopf gewandert, heute sollte es zum Abschluss auf's Glegghorn gehen, mit der Überschreitung des Kamms als Auftakt. Ich machte mich also auf nach Malans, belgeleitet von Skes "Insolubilia", um von dort aus mit der Älplibahn...
Publiziert von Nik Brückner 14. Dezember 2021 um 13:16 (Fotos:75)
Jul 11
Rätikon   T6 I  
11 Jul 21
Freschluakopf Ostgrat und Gratüberschreitung zum Zaluandakopf
Im August 2020 hatte ich versucht, über die Rossberg-Gipfel auf den Zaluandakopf zu kommen, und war bei dem Versuch gescheitert. Nun, elf Monate später, wollte ich es noch einmal versuchen, diesmal von der anderen Seite her, über den Freschluakopf. Dieser Gipfel ist ziemlich sexy, ich hatte dieses Bild auf dieser Website...
Publiziert von Nik Brückner 14. Dezember 2021 um 13:15 (Fotos:74)
Jul 10
Rätikon   T6 II  
10 Jul 21
Auf dem langen Grat vom Alpilakopf zum Tuklar
Nyn, MatthiasG, dieser Tourenbericht ist für Euch! Von einer Tour über den Rossberg aus hatte ich diesen Grat erspäht: vom Alpilakopf zum Tuklar. Sieht von fern durchaus nach einer schönen Tour aus, ohne größere Stufen oder wilde Zacken. Aber wie so oft kommt's dann anders, als man denkt. In diesem Fall ist man über...
Publiziert von Nik Brückner 14. Dezember 2021 um 13:15 (Fotos:75)
Jun 18
Schwarzwald   T2  
18 Jun 21
Drei Schluchten im Schwarzwald
Die Wutachschlucht - ein Wanderklassiker im Schwarzwald. Vor vielen Jahren habe ich dort ebenso viele Touren gemacht, jetzt ging es zusammen mit der Waldelfe mal wieder zurück zu diesem landschaftlichen Großod, das sich so tief in das ostwärts flach abfallende Mittelgebirge eingeschnitten hat. Richtig gelesen, Großod -...
Publiziert von Nik Brückner 14. Dezember 2021 um 13:07 (Fotos:74)
Jun 12
Elbsandsteingebirge   T4+ I  
12 Jun 21
Alle (zwei) Stiegen am Großen Bärenstein
Stiegen, Stiegen Stiegen! Ich war ein paar Tage ins Elbsandsteingebirge gekommen, um Stiegen zu gehen, zu viele wie möglich. Stiegen sind Routen, die weder Wanderwege noch Kletterrouten sind. Es handelt sich um (teils recht alte) Steiganlagen, mit deren Hilfe schwindelfreie und trittsichere Wanderer die teilweise recht großen...
Publiziert von Nik Brückner 14. Dezember 2021 um 09:50 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Elbsandsteingebirge   T5 II  
12 Jun 21
Große Stiegentour bei Rathen
Stiegen, Stiegen Stiegen! Ich war ein paar Tage ins Elbsandsteingebirge gekommen, um Stiegen zu gehen, zu viele wie möglich. Stiegen sind Routen, die weder Wanderwege noch Kletterrouten sind. Es handelt sich um teils alte Steiganlagen, mit deren Hilfe auch schwindelfreie und trittsichere Wanderer die teilweise recht großen...
Publiziert von Nik Brückner 14. Dezember 2021 um 10:30 (Fotos:82 | Kommentare:4)
Jun 11
Elbsandsteingebirge   T6 II  
11 Jun 21
Die Stiege ohne den Wirt gemacht, oder: Alle Stiegen am Pfaffenstein
Stiegen, Stiegen Stiegen! Ich war ein paar Tage ins Elbsandsteingebirge gekommen, um Stiegen zu gehen, zu viele wie möglich. Stiegen sind Routen, die weder Wanderwege noch Kletterrouten sind. Es handelt sich um teils alte Steiganlagen, mit deren Hilfe auch schwindelfreie und trittsichere Wanderer die teilweise recht großen...
Publiziert von Nik Brückner 13. Dezember 2021 um 14:12 (Fotos:75 | Kommentare:2)
Elbsandsteingebirge   T4 II  
11 Jun 21
Von Burgen, Königen und Drachen, oder: Alle Stiegen am Lilienstein
Stiegen, Stiegen Stiegen! Ich war ein paar Tage ins Elbsandsteingebirge gekommen, um Stiegen zu gehen, zu viele wie möglich. Stiegen sind Routen, die weder Wanderwege noch Kletterrouten sind. Es handelt sich um teils alte Steiganlagen, mit deren Hilfe auch schwindelfreie und trittsichere Wanderer die teilweise recht großen...
Publiziert von Nik Brückner 13. Dezember 2021 um 13:03 (Fotos:52)
Elbsandsteingebirge   T3 II  
11 Jun 21
Über den Kleinhennersdorfer Stein zu drei Höhlen
Stiegen, Stiegen, Stiegen und kein Ende.... Nach meinen Stiegentouren am Lilienstein und am Pfaffenstein am gleichen Tag fuhr ich zum Abschluss - immer noch begleitet vonMagmas "Mekanïk Destruktïw Kommandöh" -hinüber zum Kleinhennersdorfer Stein.Das ist ein 392 Meter hoher Tafelberg auf der linkselbischen Seite der...
Publiziert von Nik Brückner 13. Dezember 2021 um 14:15 (Fotos:21)
Jun 10
Elbsandsteingebirge   T5 II K2+  
10 Jun 21
Stiegenmarathon zwischen Affen- und Schrammsteinen
Stiegen, Stiegen Stiegen! Ich war ein paar Tage ins Elbsandsteingebirge gekommen, um Stiegen zu gehen, zu viele wie möglich. Stiegen sind Routen, die weder Wanderwege noch Kletterrouten sind. Es handelt sich um teils alte Steiganlagen, mit deren Hilfe auch schwindelfreie und trittsichere Wanderer die teilweise recht großen...
Publiziert von Nik Brückner 9. Dezember 2021 um 18:06 (Fotos:93 | Kommentare:4)