Hikr » Lena » Touren

Lena » Tourenberichte (371)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 28
Schwyz   T4  
28 Sep 11
Plattenberg 2082 m - Herbsttraum über dem Wägital
Das Wägital ist besonders im Herbst sehr lohnend für Bergtouren unterschiedlichster Schwierigkeiten. Heute sollte es etwas Gemütliches werden, weshalb wir uns den sonnendurchfluteten Aufstieg auf den Plattenberg ausgesucht haben, besonders ideal für eine Bergwanderung im Herbst. Die Sonne schien heiss vom Himmel, dennoch...
Publiziert von Ivo66 28. September 2011 um 20:46 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Sep 27
Appenzell   IV  
27 Sep 11
Altmann 2435 m - Über den Ostgrat
Der Altmann ist der zweithöchste Berg im Alpstein. Er ist mittlerweile ein sehr begehrtes Ziel von Berggängern und Kletterern geworden, so dass eine Besteigung an einem Wochenende nicht die beste Wahl ist. Glück hat da, wer wie wir, genau diese prächtige Herbstwoche zu Ferien auserkoren hat und zu Hause geblieben ist....
Publiziert von Ivo66 28. September 2011 um 01:36 (Fotos:26)
Sep 26
Appenzell   III  
26 Sep 11
III. Kreuzberg 2020 m- Über das breite Südrippli
Die Kreuzberge, am Rande des Alpsteins und hoch über dem St. Galler Rheintal gelegen, sind ein sehr begehrtes Klettergebiet. Der Grossteil der Kletterrouten im Alpsteinbewegt sich in Schwierigkeitsgraden, die einiges an Können verlangen. Eine Ausnahme bildet das Breite Südrippli am III. Kreuzberg, wo der 3. Schwierigkeitsgrad...
Publiziert von Ivo66 27. September 2011 um 21:56 (Fotos:24)
Sep 25
St.Gallen   T5  
25 Sep 11
Sichelchamm 2269 m - Über den Südgrat (Chnorren)
Der Sichelchamm ist ein markanter Berg hoch über dem Walensee bzw. zwischen den Churfirsten und dem Alviergebiet. Er ist von keiner Seite einfach zu erreichen und vor allem bei den Einheimischen sehr beliebt. Den Namen muss er von seiner markanten Südwestflanke erhalten haben, die vom Walensee her gesehen deutlich die Form einer...
Publiziert von Ivo66 25. September 2011 um 18:47 (Fotos:30)
Sep 11
St.Gallen   T5  
11 Sep 11
Lütispitz 1987 m - Aufstieg über den Nordgrat
Der Lütispitz ist ein oft begangener, hübscher Berg im westlichen Alpstein. Er bietet für relativwenig Aufstiegsmühen eine prächtige Aussicht über das Toggenburg, den Alpstein und weit über das Rheintal hinaus. Das Gipfelbuch wird jeweils kaum viel älter als ein Jahr, denn der Zustieg über den Normalweg über den...
Publiziert von Ivo66 11. September 2011 um 20:07 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Sep 10
Appenzell   T5  
10 Sep 11
Fälenschafberg, Schafbergturm, Westlicher Fälenturm - Einsame Alpsteintour der Extraklasse
Die Gegend im Bereich Löchlibetter-Fälenschafberg dürfte eine der am wenigsten begangenen Gebiete im Alpsteingebirge sein. Es handelt sich dabei um die mittlere Kette des Alpsteins zwischen dem Altmann und dem Hundstein. Landschaftlich ist dies für mich der schönste Teil des Alpsteins; man wandert stundenlang in einer an sich...
Publiziert von Ivo66 11. September 2011 um 09:21 (Fotos:40 | Kommentare:22)
Aug 18
Locarnese   T3  
18 Aug 11
Laghetto dei Salei - Pizzo Zucchero 1899 m und Creste 2060 m
DieAlpe di Salei, welche zwischen dem Valle Onsernone und dem Valle di Vergeletto trohnt, eignet sich bestens zum Relaxen nachlangen Tessiner Bergtouren. Besonders das hübsche Bergseelein, die Laghetto dei Salei, lädt zum Verweilen ein. Alleine schon die Anreise mit dem PW ist spektakulär und fast herausfordernder,als die...
Publiziert von Ivo66 18. August 2011 um 18:49 (Fotos:12)
Aug 17
Locarnese   T3+  
17 Aug 11
Monte Zucchero 2735 m - Lange Tagestour von Sonogno
Der Monte Zucchero ist ein prächtiger Aussichtsgipfel zuhinterst im Verzascatal bzw. im hintersten Seitental desselben. Die beiden offiziellen Zustiege sindlange, sehr lange; wir entschieden uns für den Aufstieg von Sonogno aus, dem hintersten Dorf im Verzascatal. Es sind - die zwar kleinen, aber mühsamenGegenanstiege...
Publiziert von Ivo66 17. August 2011 um 20:10 (Fotos:20)
Aug 16
Locarnese   T5  
16 Aug 11
Cima d'Efra (2577 m) und Basal (2588 m) - hoch über der Via Alta della Verzasca
Die Cima d'Efra blieb für uns lange ein Traum. Scheinbar uneinnehmbar trohnt sie hoch über der wilden Alpe dell'Efra und dem gleichnamigen idyllischen Bergsee und sogar weit über der Via Alta della Verzasca, der mehrtägigen alpinen Route über viele Gipfel über dem Verzascatal. Wer für die Besteigung dieser Bastion sich...
Publiziert von Ivo66 16. August 2011 um 20:09 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Aug 15
Locarnese   T2  
15 Aug 11
Monte Tamaro 1961,5 m - Viel Aussicht für wenig Aufstieg
Lange haben wir uns den berühmten Monte Tamaro aufbewahrt für einen Tag, an dem das Wetter keine grossen Bergtouren zulassen würde. Hinzu kam, dass unsere Beine vom gestrigen Konditionstraining noch reichlich schwer waren, was ebenfalls für einen kürzerenAusflug sprach. Nach der gewittrigen Nacht im Tessin zeigte sich der...
Publiziert von Ivo66 15. August 2011 um 18:10 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Aug 14
Locarnese   T5  
14 Aug 11
Cima di Gagnone 2518 m - Scaiee 2457 m - ein Hauch Via Alta della Verzasca und viel Tessiner Wildnis
Wem das Verzascatal zu eng ist, der steige hoch durch seine steilen bewaldeten Flanken im unteren Teil und über die verlassenen und verwilderten Alpen im mittleren Teil und kraxle auf die felsigen Grate, die aus dem Tal betrachtet scheinbar den hellblauen Himmel kratzen. Auf diese Weise wird das schmale Tal nach und nach...
Publiziert von Ivo66 14. August 2011 um 19:02 (Fotos:30 | Kommentare:4)
Aug 13
Bellinzonese   T4  
13 Aug 11
Corno di Gesero 2227 m - Cima delle Cigogne 2206 m - Cima di Cugn 2237 m - Misox / Ticino
Ein gelungener Auftakt zu unseren Ferien. Dass wir die Kantonsgrenze ins Tessin bei unserer heutigen Anreise zu Fuss überschritten, hat auch symbolischen Charakter. Was lag näher, als die Fahrt durch das Misox mit einer schönen Grattour zu krönen? So bewegten wir uns über einen längeren Abschnitt direkt auf der Kantonsgrenze...
Publiziert von Ivo66 13. August 2011 um 20:14 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Aug 6
Appenzell   T5  
6 Aug 11
Säntis 2501 m - Über den Ostgrat
Die Überschreitung des oft ausgesetzten Säntis-Ostgrat ist wohl die schönste Variante, den König des Alpsteins zu erreichen. Die Route ist weder markiert noch ausgeschildert. Auch findet der Ostgrat im SAC-Clubführer Säntis-Churfirsten keine Erwähnung und selbst auf hikr.org., wo der Säntis zur Zeit mit 127 Einträgen...
Publiziert von Ivo66 6. August 2011 um 19:35 (Fotos:32 | Kommentare:13)
Jul 5
Appenzell   T2  
5 Jul 11
Der Alpstein im Abendlicht - Von der Stauberen zur Saxer Lücke
Abendtouren in den Bergen sind besonders reizvoll, da man auch eine Gegend, die man in- und auswendig zu kennen glaubt, plötzlich in einem ganz anderen Licht wahrnimmt. Die langen Tage zu dieser Jahreszeit eignen sich dazu besonders; wir konnten uns heute erlauben, erst um 22.30 Uhr zum Ausgangspunkt in Brülisau zurückzukehren....
Publiziert von Ivo66 6. Juli 2011 um 19:43 (Fotos:18 | Kommentare:3)
Jul 3
St.Gallen   T5  
3 Jul 11
Wildhuser Schafberg 2373 m - Aufstieg durch die Ostwandrinne
Der Wildhuser Schafberg ist ein Aussichtsberg der Sonderklasse, ganz zuoberst im Toggenburg. Dementsprechend häufig wird er besucht, führen doch zwei gut markierte und unterhaltene Bergwege auf sein Haupt.Kaum jemand verirrt sich aber in die sehr attraktive Ostwandrinne, eine Verschneidung, die den Berg zwischen seinen beiden...
Publiziert von Ivo66 3. Juli 2011 um 20:15 (Fotos:24)
Jul 2
Appenzell   T5 II  
2 Jul 11
Stauberenchanzlen 1861 m - Heute fest in Hikr-Hand
Heute hatten wir uns aus Zeitgründen eine kurze Tour im Alpstein ausgesucht und starteten dementsprechend früh am Morgen. Am Parkplatz beim Pfannenstil trafen wir unerwartet aber eigentlich auch nicht ganz überraschend den AlpsteinkennerMaveric, der Richtung Fälenschafberg bzw. zu dessen Überschreitung aufbrach. Eigentlich...
Publiziert von Ivo66 2. Juli 2011 um 16:31 (Fotos:20)
Jun 27
Schwyz   T5-  
27 Jun 11
Brünnelistock 2133 m - Luftige Grattour unter sengender Hitze
Lange haben wir uns mit einer Besteigung des Brünnelistocks befasst. Die vom benachbarten Rossalpelispitz gut einsehbare furchterregende Aufstiegsroute über den Südwestgrat hat uns immer zum Zögern veranlasst. Heute wollten wir uns die Sache einmal aus der Nähe anschauen und der kurzfristig für arbeitsfrei erklärte Montag...
Publiziert von Ivo66 27. Juni 2011 um 20:05 (Fotos:22)
Jun 26
Appenzell   T5+  
26 Jun 11
Freiheit 2140 m - Eine Perle im Herzen des Alpsteins
Heute war ein perfekter Tag für eine neue Herausforderung im Alpstein: Die Freiheit, der etwas versteckte Gipfel in der mittleren Kette dieses einzigartigen Gebirges sollte heuteerstmals Besuch von uns erhalten. Unter kundiger Führung von Alpstein-Kenner Maveric gelang denn das anspruchsvolle Unterfangen auch, kennt er doch...
Publiziert von Ivo66 26. Juni 2011 um 20:27 (Fotos:24)
Jun 25
Glarus   T4  
25 Jun 11
Fronalpstock 2124 m - Hübscher Glarner Aussichtsberg
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr zog es uns auf einen Berg namens Fronalpstock.Dieses Mal führte die Reise ins Glarnerland, welches bekannt ist für seine steilen Hänge und beeindruckende Tiefblicke. Dies ist auf dem Fronalpstock nicht anders und für einen ziemlich kurzen Aufstieg wird man mit einem prächtigen...
Publiziert von Ivo66 25. Juni 2011 um 18:33 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Jun 2
St.Gallen   T4-  
2 Jun 11
Speer 1950,5 m - Auf Umwegen auf den höchsten Nagelfluhberg Europas
Der Speer ist mit nicht einmal 2000 m Höhe der höchste Nagelfluhberg der Alpen, wie man dem informativen Schild auf dem Gipfel entnehmen kann. Unglaublich: Im Tibet trohnt der weltweithöchste Berg dieses Gesteins mit über 6000 m. ü. M. Da dieser Gipfel der Superlative von allen Seiten auf markierten Wegen - davon einer als...
Publiziert von Ivo66 2. Juni 2011 um 20:23 (Fotos:22 | Kommentare:2)