Hikr » Lena » Touren

Lena » Tourenberichte (402)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 28
Appenzell   T5  
28 Jun 14
Öhrli und Hüenerbergüberschreitung - unterwegs auf der nördlichen Alpsteinkette
Die nördliche Alpsteinkette mit dem darauf etwas zurückversetzten Säntis als höchstem Punkt bietet der Appenzeller Hügellandschaft eine prächtige Kulisse und ist deshalb ein beliebtes Sujet auf allen möglichen Bauernmalereien, aber auch auf Etiketten und allem sonst Erdenklichen. Teile davon können etwas abseits der...
Publiziert von Ivo66 28. Juni 2014 um 18:56 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Mai 25
Appenzell   T5  
25 Mai 14
Säntis 2502 m - über den Ostgrat (...und von der Schwägalp nach Schwende)
Der Säntis ist zwar der höchste Berg im Alpstein, doch ist ein Aufenthalt auf dessen Gipfel nicht das Richtige, wenn man unberührte Berglandschaften und Einsamkeit sucht. Dennoch lohnt sich eine Besteigung dieses ungewöhnlichen Bergs immer wieder, führen doch verschiedene attraktiveRouten auf sein Haupt. Wie fast nirgendwo...
Publiziert von Ivo66 25. Mai 2014 um 18:47 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Mai 21
St.Gallen   T3  
21 Mai 14
Lütispitz 1987 m - Mit 77 Jahren zum 181. Mal...
Der Lütispitz ist ein beliebter Aussichtsberg im weniger oft begangenen westlichen Alpstein. Meinem Vater, der genau heute seinen 77. Geburtstag feiern durfte, ist er seit seiner Jugend ans Herz gewachsen. Die Leidenschaft des Bergsteigens hatte mir mein Vater längst vererbt; heute war wieder mal der Zeitpunkt gekommen, den...
Publiziert von Ivo66 21. Mai 2014 um 17:37 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Mai 19
Appenzell   T3  
19 Mai 14
Schäfler 1925 m - (fast) eine Winterbegehung
Die Eisheiligen sind dieses Jahr bekanntlich ihrem Namen wieder einmal gerecht geworden und haben auch dem Alpstein ordentliche Schneemengen beschert. Und dies gerade kurz nachdem die Alpinwandersaison so früh wie selten im Jahreröffnet worden schien. Die Webcams verhiessen wenig Gutes, scheint doch der Schnee nur langsam...
Publiziert von Ivo66 19. Mai 2014 um 18:55 (Fotos:16)
Mai 10
Appenzell   T4  
10 Mai 14
Marweesüberschreitung - Frühling im Alpstein
Die Marwees ist ein gleichermassen massiger Berg wie auch ein langgezogener Grat hoch über dem Seealpsee im Alpstein. Seine Überschreitung ist eine sehr lohnende Gratwanderung auf einem als alpine Route gekennzeichneten Pfad. Die Tour bietet nebst gewaltigen Tiefblicken auch schöne Eindrücke mitten im Alpsteingebirge und...
Publiziert von Ivo66 10. Mai 2014 um 19:28 (Fotos:28 | Kommentare:4)
Mai 8
Appenzell   T4  
8 Mai 14
Eine wildromantische Abendtour im Alpstein - Einmal mehr auf Alp Sigel P. 1769 m
Der höchste Punkt der Alp Sigel (P. 1769 m) ist einer der am schnellsten erreichbaren Gipfel im Alpstein und deshalb auch bestens für einen Besuch geeignet, wenn nicht viel Zeit zur Verfügung steht, so wie bei einer Tour nach Feierabend. Der schönste und wildeste Aufstieg zu diesem tollen Aussichtspunkt ist ohne Zweifel der...
Publiziert von Ivo66 8. Mai 2014 um 23:52 (Fotos:20)
Mai 1
Bellinzonese   T2  
1 Mai 14
Alpe Mognone 1463 m - Aussichtkanzel über der Magadinoebene
Die Alpe Mognone bietet durch ihre vorgeschobene Lage auf einem Bergrücken etwas mehr als 1200 Meter über der Magadinoebene nebst einer prächtigen Aussicht viel Tessiner Bergfeeling: Auf- und Abstiege führen durch alle mögliche Arten von Bergwäldern, die immer wieder Blicke frei lassen in die wilde Welt der Tessiner...
Publiziert von Ivo66 1. Mai 2014 um 20:06 (Fotos:24 | Kommentare:12)
Apr 21
St.Gallen   T3+  
21 Apr 14
Chreialpfirst (Ruchbüel 2106 m) - Mitten im Alpstein
Der Chreialpfirst bildet zusammen mit seiner Verlängerung nach Osten,dem Roslen- oder Saxerfirst, so etwas wie einen Zwischenhöhenzug zwischen der mittleren und südlichen Alpsteinkette. Mit 2106 m. ü. M. ist der Ruchbüel der westlichste kotierte Punkt dieses etwas mehr als 3 km langen, meist breiten Bergrückens. Seine Lage,...
Publiziert von Ivo66 21. April 2014 um 19:14 (Fotos:32)
Apr 13
St.Gallen   T4  
13 Apr 14
Lütispitz 1987 m - der Frühjahrsklassiker ganz früh
Der steile Südaufstieg auf den Lütispitz hat sich mittlerweile zu einem unserer Frühjahrsklassiker durchgesetzt. Die sonnige Südflanke apert bereits früh im Jahr aus; nach diesem harmlosen Winter im Alpstein war dies heuer noch viel früher der Fall. Dass man an einem 13. April ohne Schneekontakt auf den fast 2000 Meter hohen...
Publiziert von Ivo66 13. April 2014 um 18:11 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Apr 12
Appenzell   T3  
12 Apr 14
Marwees 2056 m - Frühlingserwachen im Alpstein
Die Marwees ist traditionellerweise stets eine unserer ersten Alpsteintouren im Frühjahr. Die steilen, nach Süden ausgerichteten Hänge lassen den Gipfelbereich jeweils bereits früh ausapern. Was uns aber heute am 12. April erwartete, übertraf schon fast unsere Vorstellungen: Die Verhältnisse, die wir heute antrafen, waren...
Publiziert von Ivo66 12. April 2014 um 19:12 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Apr 5
Surselva   T2  
5 Apr 14
Ruinaulta - durch die spektakuläre Rheinschlucht
Zwischen Ilanz und Bonaduz verengt sich das sonst meist offene Vorderrheintal zu einer Schlucht mit schroffen Kalkfelswänden, die durch ihre bizarren Formationen das Auge des Besuchers auf sich zieht: Die Ruinaulta, die Rheinschlucht. Schon die Anfahrt ist spektakulär, führt sie doch über eine enge und kurvenreiche Strasse...
Publiziert von Ivo66 5. April 2014 um 18:09 (Fotos:16 | Kommentare:6)
Nov 9
St.Gallen   T3  
9 Nov 13
Stockberg 1782 m - zwischen Herbst und Winter
Der Stockberg liegt im Toggenburg, ähnlich wie der Kronberg dernördlichen Alpsteinkette etwas vorgelagert, im Voralpengebiet. Er wird wohl häufiger im Winter denn in den Sommermonaten besucht und bietet eine schöne Aussicht über das Toggenburg und weit darüber hinaus sowie zum Säntis und den Churfirsten. Er ist auf...
Publiziert von Ivo66 9. November 2013 um 20:23 (Fotos:24 | Kommentare:8)
Nov 2
St.Gallen   T4  
2 Nov 13
Silberplatten 2158 m - eine einsame Runde im Alpstein
Die Silberplatten ist ein Berg, der wie kaum ein anderer seinen Namen verdient: Dicke Platten aus silbernem Fels prägen seine Nordwestflanke auf der nördlichen Alpsteinkette.Er wird nicht sehr oft bestiegen, obwohl er ohne besondere Schwierigkeiten erreichbar ist. Dies ist umso erstaunlicher, wenn man noch die landschaftlichen...
Publiziert von Ivo66 2. November 2013 um 20:19 (Fotos:32 | Kommentare:8)
Okt 26
Appenzell   T4+  
26 Okt 13
Fählenschafberg 2104 m - (Fast) einsam im Alpstein
Der Fählenschafberg ist kein Berg, der einem vom Tal ins Auge sticht und somit offensichtlich zu einer Besteigung einlädt. Er versteckt sich auf der mittleren Alpsteinkette zwischen den Freiheittürmen und dem Altmann, einer der wildesten und einsamsten Ecken des Alpsteins. Er wird nicht oft bestiegen, obwohl er mitten in einer...
Publiziert von Ivo66 26. Oktober 2013 um 22:15 (Fotos:32 | Kommentare:20)
Okt 20
Appenzell   T4  
20 Okt 13
Öhrli 2194 m - es geht doch noch was im Herbst 2013...
Eigentlich hatte ich die Alpinwandersaison 2013 bereits abgeschrieben, als ich letzten Sonntag vom Kronberg aus die Schneemassen im Alpstein vor Augen hatte. Dass die Schneeschmelze Ende Oktober noch so rasch fortschreitet, hätte ich nie für möglich gehalten. Dazu kommt, dassaus der Ferne scheinbar geschlossene,...
Publiziert von Ivo66 20. Oktober 2013 um 23:58 (Fotos:32)
Okt 19
Appenzell   T5  
19 Okt 13
Marweesüberschreitung von der Alp Sigel über den Bogartenfirst (1769 m, 1811 m, 1991 m, 2056 m)
Der Wintereinbruch vor etwas mehr als einer Woche hätte nicht sein müssen. Immerhin hat die Sonne einen schönen Teil der weissen Pracht zumindest an den sonnenexponierteren Hängen im Alpstein wegschmelzen können. Und dass Schnee sogar für etwas gut sein kann, erfuhren wir heute auf der Überschreitung des langen Grats der...
Publiziert von Ivo66 19. Oktober 2013 um 23:49 (Fotos:32 | Kommentare:7)
Okt 8
Kampanien   T3  
8 Okt 13
Halbinsel Sorrento und der höchste Berg von Capri
Als hätten wir es geahnt bei der Ferienplanung: Während der frühzeitige Wintereinbruch in den Alpen der Alpinwandersaison bereits anfangs Oktober jäh ein Ende setzte, konnten wir auf der Halbinsel Sorrento noch etwas Sonne tanken und Wärme geniessen.Bergwandern stand dabei aber nicht im Vordergrund, dazu ist diese...
Publiziert von Ivo66 13. Oktober 2013 um 19:23 (Fotos:28)
Sep 29
St.Gallen   T5  
29 Sep 13
Mittler Goggeien 1656 m - Südaufstieg durch Föhren
Die hübschen Felsgipfel der Goggeien im Obertoggenburg sind ein ideales Tummelfeld für Alpinwanderer, wenn die Zeit nicht unbeschränkt zur Verfügung steht und aufgrund unsicherer Wetterentwicklungen ein rascher Rückzug erforderlich ist. Diese Voraussetzungen waren heute allesamt gegeben, insbesondere da aus den heutigen...
Publiziert von Ivo66 29. September 2013 um 18:57 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Aug 13
Unterengadin   T3  
13 Aug 13
Mot dal Gajer 2796,6 m - Inmitten schroffer Gipfel im Val S-charl
Der Mot dal Gajer bietet eine schöne Übersicht über das Val S-charl und die vielen umliegenden Unterengadiner Berge. Schon die Fahrt von Scuol/Schuls ist beeindruckend: Zu Beginn noch eine befestigte Strasse verwandelt sich diese in der Folge immer mehr in eine Piste, die aber gut befahrbar ist. Man wähnt sich dabei eher in...
Publiziert von Ivo66 14. August 2013 um 20:42 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Aug 1
St.Gallen   T5  
1 Aug 13
Schilt, Moor, Ostwandrinne - Eine Runde auf und um den Wildhuser Schafberg (2373 m)
Der Wildhuser Schafberg dominiert das Obertoggenburg wie kein anderer Berg.Er ist der höchste Berg im Alpstein, der ganz auf St. Galler Boden liegt, gefolgt vom Moor, der zwar weit weniger markant ist, aber dessen Gipfel sich nur um31 Meter weniger in die Höhe erhebt.Einer der Vorzüge im Alpstein ist, dass - auch wenn man fast...
Publiziert von Ivo66 1. August 2013 um 20:18 (Fotos:32 | Kommentare:4)