Hikr » Lena » Touren

Lena » Tourenberichte (402)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 7
St.Gallen   T3  
7 Jul 13
Lütispitz 1987 m - mit 76 Jahren zum 180. Mal
Der Lütispitz trohntim westlichen Alpstein auf dessen nördlicher Kette und ist im weitesten Sinne Ursprung meiner langjährigen Bergleidenschaft. Der Grund dafür liegt bei meinem Vater: Im Jahre 1949 bestieg er diesen Berg mit 12 Jahren zum 1. Mal und dieser sollte ihn für immer in seinen Bann ziehen. Immer wieder zog es ihn...
Publiziert von Ivo66 7. Juli 2013 um 19:21 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jul 6
St.Gallen   T6  
6 Jul 13
Goggeien mit Nordschär (1637 m) als Krönung
Vor vier Jahren haben wir an den Goggeien im ToggenburgMaveric kennengelernt, der damals auf dem Gipfel des Nordschär herumturnte, während wir unten bei der Hütte am Sattel sassen und sein Treiben bestaunten. Inzwischen haben wir bereits viele Bergtouren zusammen unternommen und es ist daraus eine echte Freundschaft entstanden....
Publiziert von Ivo66 6. Juli 2013 um 16:53 (Fotos:20 | Kommentare:10)
Jul 5
St.Gallen   T5  
5 Jul 13
Alpsteintraverse mit III. Kreuzberg (2020 m) durch den klatschnassen Kamin
Schon lange planten wir, den Alpstein nicht nur zu besuchen, sondern in seiner ganzen Länge zu traversieren. Am geeignetsten schien uns dazu als hoch gelegener Ausgangspunkt Wildhaus im Obertoggenburg mit dem Ziel Brülisau in Appenzell Innerrhoden und das Ganze als ÖV- Tour aufgrund der weit auseinander liegenden Orte....
Publiziert von Ivo66 5. Juli 2013 um 20:51 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Jun 15
Hinterrhein   T4  
15 Jun 13
Piz Calandari 2555,7 m und Vizan Pintg 2515 m - Einblick in die Splügener Kalkberge
Der Piz Calandari ist ein recht einfach zu erreichender Aussichtsgipfel aus gleichermassen festem und brüchigem Gestein, welcher auf einem langgezogenen Bergkamm zwischen der riesigen Alp Anarosa und dem Hinterrrheintal bei Sufers trohnt. Dank seiner nach Süden gerichteten Hänge ist er verhältnismässig früh im Jahr...
Publiziert von Ivo66 15. Juni 2013 um 19:20 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Jun 2
Locarnese   T4  
2 Jun 13
Nach uns die Sintflut... ab ins Tessin und auf den Sassariente (1768 m)
Genug vom Wechsel zwischen Niesel- und Dauerregen, keine Lust mehr auf Tageshöchsttemperaturen von 9 Grad und dies alles zu Beginn des meteorologischen Sommers. Sommer? Nach dem Winter sollte doch gemäss korrekter Reihenfolgenoch Platz für etwas Frühling sein? Dieser fällt wohl dieses Jahr ausnahmsweise aus. Aber klagen hilft...
Publiziert von Ivo66 2. Juni 2013 um 22:14 (Fotos:30)
Mai 20
Appenzell   T3  
20 Mai 13
Schäfler (1925 m) mitten im Schönwetterfenster
Der diesjährige Frühling zeichnet sich nicht gerade durch stabiles Hochdruckwetter aus. So sinddie wenigen wirklich schönen Tage in der Ostschweiz fast ausschliesslich dem Föhn zu verdanken. Die Wetterprognosen für heute trafen den Nagel auf den Kopf; nach Restbewölkung mit einigen Nieselregenschauern sollten kurz einige...
Publiziert von Ivo66 20. Mai 2013 um 17:10 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Mai 18
Appenzell   T3  
18 Mai 13
Ein Gipfelbuch für die Marwees (2056 m)
Der höchste Punkt der Marwees (2056 m) hatte bis heute kein Gipfelbuch. Ein solches befindet sich hingegen auf dem Ostgipfel mit dem Kreuz bei P. 1991 m, wo auch die wunderschöne als alpine Route weiss-blau-weiss markierte Gratüberschreitung durchführt. Der Hauptgipfel wird von diesem Steig nicht berührt, weshalb...
Publiziert von Ivo66 18. Mai 2013 um 18:45 (Fotos:24 | Kommentare:11)
Mai 14
Appenzell   T4  
14 Mai 13
Ein Gipfelbuch für Alp Sigel P. 1769 m
Aufgrund der raschen Erreichbarkeit unddennoch zu findenden Einsamkeit im Alpstein eignet sich der höchste Punkt desBergrückens der Alp Sigel vorzüglich auch als Abendtour, wenn die zeitlichen Mittel beschränkt sind. Der Aufstieg von Wasserauen über die Alp Mans mit dem anschliessenden alpinen Aufstieg über den Südgrat ist...
Publiziert von Ivo66 15. Mai 2013 um 20:00 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Mai 11
Bellinzonese   T5  
11 Mai 13
Cima d'Erbea Orientale (2323 m) über den Ostgrat
Die Cima d'Erbea besteht eigentlich aus zwei eigenständigen Berggipfeln: Mehr als2000 Höhenmeter trohnen der etwas höhere Westgipfel (2338 m) und der östliche P. 2323 m hoch über Bellinzona, der Hauptstadt des Tessins. Zwischen den Beiden befindet sich die Bocchetta d'Erbea, über welche der Bergwanderweg von der Capanna...
Publiziert von Ivo66 11. Mai 2013 um 21:00 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Mai 9
St.Gallen   T4  
9 Mai 13
Der steile Südaufstieg auf den Lütispitz (1987 m)
Die steile Lütispitz-Süflanke im Toggenburger Alpstein apert im Frühling schon früh aus, so dass sich diese wenig begangene, wegloseRoute bereits Ende April oder anfangs Mai eignet, dem Lütispitz einen Besuch abzustatten. Der Gipfelliegt auf der nördlichen Alpsteinkette westlich des Säntis' und bietet nebst einer tollen...
Publiziert von Ivo66 9. Mai 2013 um 18:37 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Apr 28
Appenzell   T3  
28 Apr 13
Krokusblüte auf der Alp Sigel 1769 m
Alp Sigel - DIE Blumenwiese des Alpsteins - und traditionsgemäss eine dankbare Saisoneröffnungstour aufgrund der mehrheitlich gegen Süden ausgerichteten Hänge. Dies sollte auch heute nicht anders sein, obwohl wir nach dem kaum enden wollenden Winter 2012/13 mit viel Schnee unterwegs rechneten. Der Aufstieg zum...
Publiziert von Ivo66 28. April 2013 um 18:33 (Fotos:16 | Kommentare:8)
Apr 14
Appenzell   T3  
14 Apr 13
Kronberg 1663 m - halb Winter, halb Vorfrühling
Die weiten, gegen Süden ausgerichteten Hänge des Kronbergs sind normalerweise schon verhältnismässig früh im Jahrschneefrei und erlauben einen einfachen Zustieg, stets flankiert von dernördlichen Alpsteinkette. Nach diesem langen und schneereichen Winter war an einigen Stellen noch mit Schnee zu rechnen, weshalb wir...
Publiziert von Ivo66 14. April 2013 um 17:31 (Fotos:16)
Apr 11
Locarnese   T2  
11 Apr 13
Cimetta 1671 m - viel Grau am Himmel
Der heutige Tag brachte weder Sonne noch Regen und Wind, also genau das richtige Wetter für eine Trainingstour. So machten wir uns direkt von der Ferienwohnung in Orselina auf, die Cimetta zu besteigen, den Hausberg von Locarno. Vor wenigen Tagen hat Max ziemlich genau die gleiche Tour gemacht und mit schönen Fotos...
Publiziert von Ivo66 11. April 2013 um 16:14 (Fotos:10)
Apr 10
Piemont   T3  
10 Apr 13
Monte Faierone 1715 m - hoch über dem Lago Maggiore
Wer die unvergleichliche Aussicht vom Gridone kennt, kann sich ausmalen, dass auch die niedrigeren Gipfel auf der gleichen Bergkette weiter südlich ein atemberaubendes Panorama bieten müssen. Und genau so ist es: Der Monte Faierone trohnt trotz seiner bescheidenen Höhe von 1715 m mehr als 1400 Meter über dem Lago Maggiore, dem...
Publiziert von Ivo66 10. April 2013 um 19:04 (Fotos:24)
Apr 9
Locarnese   T3  
9 Apr 13
Passo della Garina - Costa dell' Aseed 1357 m
Der Passo della Garina ist ein gut begehbarer Übergang aus dem wilden Onsernone-Tal ins breitere Valle Maggia. Nirgendwo sonst erreicht die zwischen diesen beiden Talschaften trohnende Bergkette eine geringere Meereshöhe als hier.Das Gelände ist ausserdem für diese Gegend ungewöhnlich offen und flach. Im Tessin ist es für...
Publiziert von Ivo66 9. April 2013 um 17:02 (Fotos:20)
Apr 7
Locarnese   T3  
7 Apr 13
Salmone 1560 m - Etwas Tessiner Frühling mit ordentlich Schneewühlerei
Der Salmone (auf den Wegweisern als Pizzo Salmone bezeichnet) ist ein stattlicher Hügel, der sich trotz seiner geringen Höhevon den beiden ihn flankierendenTälern Vallemaggia und Onsernone deutlich abhebt. Der Gipfel bietet denn auch eine prächtige Aussicht über die genannten Talschaften sowie das Maggiadelta und die...
Publiziert von Ivo66 8. April 2013 um 11:27 (Fotos:24)
Mär 23
Hinterrhein   WS-  
23 Mär 13
Parpeinahorn 2602 m - bei schönem Frühlingsschnee
Das Parpeinahorn am Schamserberg kann eigentlich kaum als eigenständiger Gipfel bezeichnet werden. Viel mehr ist er ein Trabant oder ein Ausläufer am Grat des stolzen Piz Beverin. Dennoch oder gerade auch deshalb bietet er eine prächtige, einfache Skitour, die sowohl bei feinem Pulverschnee im Hochwinter, als auch bei...
Publiziert von Ivo66 23. März 2013 um 16:06 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Feb 3
Locarnese   T2  
3 Feb 13
Von Tenero über die Monti di Lego (1149 m) nach Mergoscia - Aussichtsreiche Tessiner Rundtour
Nordföhn im Tessin - eine sonnige Abwechslung zu denbisher oft windgepressten Schneeverhältnissen auf der Alpennordseite bot sich wieder einmal an. DieSonnenhänge der Alpensüdseite sind teilweise bis weit über 1000 m. ü. M. schneefrei. Aufgrund der vorausgesagten stürmischen Nordwinde galt es, einen Bereich ausfindig zu...
Publiziert von Ivo66 4. Februar 2013 um 19:34 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Jan 12
Oberhalbstein    
12 Jan 13
Ziteil 2433 m - bei Traumwetter und etwas Neuschnee
Lawinengefahrenstufe 2 - Lena mit Schneeschuhen - ivo66 mit Skis Start und Ziel in Salouf. Ganz passable Verhältnisse. Oft Pulver Unterhalb dem Hüttchen nochmals angefellt für 80 Hm (Traumpulverhang)
Publiziert von Ivo66 12. Januar 2013 um 17:27 (Fotos:26)
Dez 1
Oberhalbstein    
1 Dez 12
Alp Flix - ein Wintermärchen
Von Sur - Schneeschuhtrail - alles selbst gespurt; ca. 30 cm Neuschnee. Oberhalb Alp Flix zum Teil Verwehungen - Aufstieg Richtung Falotta bis ca. 2250 m. Ein schöner Winterauftakt. Aber wirbrauchen Schnee und keine stürmischen Winde mehr!
Publiziert von Ivo66 1. Dezember 2012 um 16:14 (Fotos:20)