Hikr » Lena » Touren

Lena » Tourenberichte (402)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 14
Appenzell   T3  
14 Dez 14
Alp Sigel 1769 m - Enziane zum 3. Advent
Die nach Süden gerichteten Grashalden der Alp Sigel sind weit herum bekannt für ihren Blumenreichtum, besonders im Bergfrühling. Dass wir Mitte Dezember am 3. Advent dort oben ein gutes Dutzend Enziane antreffen werden, überstieg dann unsere Vorstellungskraft doch um Einiges. Der Bergkamm über der Alp Sigel mit mehreren...
Publiziert von Ivo66 14. Dezember 2014 um 17:23 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Dez 13
Appenzell   T2  
13 Dez 14
Schäfler 1925 m - Irgendwo zwischen Herbst und Winter
Der Schäfler - eigentlich eine eher unbedeutende Erhebung auf der nördlichen Alpsteinkette - ist insbesondere dann ein lohnendes Gipfelziel, wenn das nur wenig darunter trohnende Berggasthaus geschlossen ist. Denn aufgrund der raschen und einfachen Erreichbarkeit von der per Luftseilbahn erschlossenen Ebenalp herrscht dort oben,...
Publiziert von Ivo66 13. Dezember 2014 um 18:41 (Fotos:24)
Nov 30
St.Gallen   T4  
30 Nov 14
Jöchli 2335 m - Ein toller Abschluss der Alpinwandersaison
Das Jöchli ist von Westen nach dem Wildhuser Schafberg und den Schafbergchöpf der dritte markantere Gipfel auf der mittleren Alpsteinkette im St. Galler Teil des Gebirges. Für sich allein wird das Gipfelchen, welches eine schöne Aussicht bietet, eher selten bestiegen und wird wohl am meisten bei einem Abstecher der...
Publiziert von Ivo66 30. November 2014 um 19:36 (Fotos:32)
Nov 29
St.Gallen   T4  
29 Nov 14
Frühlingsgefühle auf den Stöllen 1967 m - Auf der Sonnenseite des Alpsteins
Die Stöllen sind einige felsige Erhebungen im westlichen Alpstein auf dessen nördlichen Kette. Für sich allein werden diese Felszacken kaum je bestiegen; sie sind viel mehr Etappenziele auf der attraktiven Gratüberschreitung vom Schafwisspitz zum Lütispitz. Die markantesten Anhöhen sind der Ost- und Westgipfel, wobei sich...
Publiziert von Ivo66 29. November 2014 um 19:37 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Nov 23
St.Gallen   T3  
23 Nov 14
Sonnentanken im Alpstein - Chreialpfirst 2126 m
In keiner anderen Ecke im Alpstein ist das Gelände so weitläufig und offen wie auf dem langgezogenen und breitenBergkamm des Chreialpfirsts. Zusammen mit seinem nach Süden gerichteten Zustieg aus dem Toggenburg ist der Chreialpfirst damit Garant für viele Sonnenstunden, auch in der jetzigen Jahreszeit mit ihren kurzen Tagen...
Publiziert von Ivo66 23. November 2014 um 19:49 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Nov 22
Appenzell   T4  
22 Nov 14
Marwees 2056 m - durch die steile Schafbergflanke
Die Verhältnisse in den Bergen wechseln zur Zeit munter zwischen Herbst und Winter. Der kürzliche wiederholte Wintereinbruch hat im Alpstein doch deutlich seine Spuren hinterlassen, so dass heute Südhänge gefragt waren. Die Marwees bietet einen solchen, muss aber durch einen langen - und zu dieser Jahreszeit durchwegs...
Publiziert von Ivo66 22. November 2014 um 19:00 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Nov 15
Appenzell   T5  
15 Nov 14
Alp Sigel 1769 m und Bogartenfirst 1811 m - Der Jägersteig schafft die Verbindung
Kaum sind die Bergrestaurants geschlossen, ist auch der Alpstein mit einem Schlag leergefegt. Nur vereinzelte Autos verloren sich heute auf dem riesigen Parkplatz in Wasserauen, wo im Sommer und Herbst die Bauern zusätzlich Land für Parkplätze gegen ein kleines Entgelt zur Verfügung stellen. Ausserdem dürfte heute die...
Publiziert von Ivo66 15. November 2014 um 18:17 (Fotos:32)
Okt 12
Appenzell   T5  
12 Okt 14
Säntis 2502 m - Via Nasenlöcher und Ostgrat
Der Säntis, der höchste Gipfel im Alpstein, ist trotz seiner abschreckenden Gipfelbauten immer wieder ein lohnendes Ziel; nicht zuletzt deshalb, weil es fast unzählige Routenvarianten gibt, die auf sein Haupt führen. So stellten wir für heute eine etwas ungewöhnliche Kombination zusammen, bestehend aus den beiden in...
Publiziert von Ivo66 12. Oktober 2014 um 18:50 (Fotos:36 | Kommentare:2)
Sep 20
Appenzell   T4  
20 Sep 14
Westlicher Fählenturm 2224 m und eine lange Runde im Alpstein
Eigentlich hatten wir heute aufgrund der guten Wetterprognosen geplant, wieder einmal die mittlere Alpsteinkette - einen der wildesten Teile dieses Gebirges - zu besuchen und zwar auf der klassischen, aber dennoch wenig begangenen Route über das Mörderwegli und den Fählenschafberg mit der weiteren Querung über die...
Publiziert von Ivo66 20. September 2014 um 20:53 (Fotos:32 | Kommentare:10)
Sep 19
St.Gallen   T5  
19 Sep 14
Wildhuser Schafberg 2373 m (Ostwandrinne) - Für einmal einsam auf dem Gipfel
Der Wildhuser Schafberg gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte im Alpstein. Zusammen mit seinem attraktiven Erscheinungsbild aus dem Toggenburg mit seinen charakteristischen, geschwungenenFelsbändern macht ihn dies zu einem beliebten Anziehungspunkt, der entsprechend häufig besucht wird.Auf dem eintönigen Zustieg von...
Publiziert von Ivo66 19. September 2014 um 20:01 (Fotos:16)
Sep 7
St.Gallen   T4-  
7 Sep 14
Zuestoll 2235 m - Auf dem markantesten der Churfirsten
Die Churfirsten bestehen aus sieben eigenständigen Bergen und sind durch ihre auffällige Erscheinung das Wahrzeichen des Toggenburgs. Während von den Gipfeln gegen Süden senkrechte Felswände zu den sonnigen Alpen oberhalb des Walensees abbrechen, sind alle sieben Bergspitzen aus dem Toggenburg auf markierten Bergwegen recht...
Publiziert von Ivo66 7. September 2014 um 18:55 (Fotos:20)
Sep 6
St.Gallen   T4- III  
6 Sep 14
Silberplattenchöpf (IV, V und VI) und Silberplatten - Atemberaubende Überschreitung im Alpstein
Die Silberplattenchöpf im westlichen Alpstein sind eine Ansammlung von Felszacken und grasigen Aufschwüngen zwischen dem Stosssattel und der Silberplatten. Schon oft sind wir unter ihnen auf der Südseite in diesem einsameren und wilden Teil des Alpsteins hindurchgewandert und wunderten uns, dass eine Überschreitung der Köpfe...
Publiziert von Ivo66 6. September 2014 um 23:11 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Aug 30
Solothurn   T5  
30 Aug 14
Balmfluechöpfli (1290 m) über den Ostgrat - Ein Juwel
Der Solothurner Jura war bisher ein weisser Fleck für uns. Die heutigen Wetteraussichten änderten dies, war doch für den westlichen Landesteil ein freundlicher Tag vorausgesagt, während im Osten sich die Regenwolken länger halten sollten. Also nichts wie hin in die wilde Welt des Balmfluechöpfli vor den Toren von Solothurn....
Publiziert von Ivo66 30. August 2014 um 20:47 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Aug 18
Locarnese   T5  
18 Aug 14
Poncione d'Alnasca 2300,7 m - Über den Nordgrat
Poncione d’Alnasca. Man könnte ihn auch als Zuckerhut des Verzascatals bezeichnen wegen seiner einzigartigen Form, welche jedem sofort ins Auge sticht, der in den Bergen dieses Tals unterwegs ist. Giuseppe Brenna, die lebende Tessiner Bergsteiger-Legende würdigt diesen ungewöhnlichen Berg im SAC-Clubführer in seiner...
Publiziert von Ivo66 18. August 2014 um 21:16 (Fotos:28)
Aug 17
Locarnese   T4+  
17 Aug 14
Pizzo del Motto 2373 m - Noch eine Perle über dem Verzascatal
Wem das schwarz-grüne Verzascatal zu eng, zu dunkel und zu sehrvon Menschen überlaufen ist, der steige auf einem der zahlreichen, etwas verborgenen steilen Bergpfade hoch auf die wilden Gipfel unter dem Tessiner Himmel. Denn je höher man steigt, desto mehr öffnet sich das unten enge Tal und auf Menschen trifft man sowieso bald...
Publiziert von Ivo66 17. August 2014 um 20:06 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Aug 16
Locarnese   T4  
16 Aug 14
Poncione Piancascia 2359,8 m - Eine Perle inmitten der Tessiner Wildnis
Poncione Piancascia, schon der Name zergeht auf der Zunge. Der Gipfel steht auf der langen und mehrheitlich wilden Bergkette, welche das Maggia- vom Verzascatal, präziser gesagt deren nähere Umgebung voneinandertrennt. Es gibt auf dem weiteren Verlauf nach Südosten keinen höheren Punkt am Gebirgskamm und auch gegen Nordwesten...
Publiziert von Ivo66 16. August 2014 um 19:32 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Aug 2
St.Gallen   T3  
2 Aug 14
Mutschen und Chreialpfirst - Waschküchenwetter im Alpstein
Der Mutschen ist zwar kein besonders dominanter Berg. Er ist aber immerhin der höchste Gipfel der südlichen Alpsteinkette und daher prädestiniert, schöne Aus- und Weitblicke zu bieten. Da er von Wildhaus einfach und relativ schnell erreichbar ist, beschlossen wir angesichts der unsicheren Wetterentwicklung, ihm wieder mal...
Publiziert von Ivo66 2. August 2014 um 17:37 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Aug 1
Appenzell   T5  
1 Aug 14
Hundstein 2157 m - Durch die heute nasse Schlucht
Der Hundstein zählt für mich zu den schönsten Alpsteingipfeln. Er trohnt auf der mittleren Kette des Alpsteins und bietet nebst spannenden Auf- und Abstiegen tolle Aus- und Tiefblicke. Keiner der beiden als alpine Routen markierten Zustiege sind trivial: Der Aufstieg vom Fälensee, vorbei an der Hundsteinhütte, verläuft oft...
Publiziert von Ivo66 1. August 2014 um 18:55 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Jul 19
Oberhalbstein   T4  
19 Jul 14
Pass digls Orgels 2699 m - den Blick zum Corn da Tinizong gerichtet
Es ist ganz selten, dass ich alleine in den Bergen unterwegs bin.Heute aber war ein besonderer Tag: Maveric und ivo66 haben sich das hohe Ziel gesetzt, zu besteigen den Corn da Tinizong über den Westgrat. Ich wollte die Beiden etwas beobachten, so bin ich von Tinizong zum wunderschönen See Lai Tigiel aufgestiegen und weiter zum...
Publiziert von Lena 20. Juli 2014 um 08:07 (Fotos:10)
Jul 6
St.Gallen   T5  
6 Jul 14
Stöllenüberschreitung (Schafwisspitz - Lütispitz) - Die Grattour im westlichen Alpstein
Im verhältnismässig wenig begangenen westlichen Teil des Alpsteins findet sich eine tolle Gratüberschreitung zwischen dem Schafwisspitz und dem praktisch gleich hohen, im Gegensatz zum Erstgenannten sehr oft besuchten Lütispitz, mit der Überschreitung der Stöllen. Auf diesem oft ausgesetzten Gratabschnitt ist man in der...
Publiziert von Ivo66 6. Juli 2014 um 19:10 (Fotos:32)