Silberplatten 2158 m - eine einsame Runde im Alpstein
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Silberplatten ist ein Berg, der wie kaum ein anderer seinen Namen verdient: Dicke Platten aus silbernem Fels prägen seine Nordwestflanke auf der nördlichen Alpsteinkette. Er wird nicht sehr oft bestiegen, obwohl er ohne besondere Schwierigkeiten erreichbar ist. Dies ist umso erstaunlicher, wenn man noch die landschaftlichen Schönheiten hinzu zieht, die einen auf der von uns unternommenen abwechslungsreichen Rundwanderung erwartet.
Auf der ganzen Wanderung sind wir heute nur einem Menschen begegnet und dies, nachdem wir fast 5 Stunden unterwegs waren. Die Gämse waren heute in der Mehrzahl. Einen derart sonnigen Tag hatten wir allerdings nicht erwartet. Der zügige Wind zerriss die dunkle Wolkendecke am Vormittag im Nu und liess die Sonne nochmals aufheizen. So waren wir längere Zeit im Aufstieg im T-Shirt unterwegs und das an einem 2. November.
Die heutigen Highlights im Überblick:
1. Frische Luft
Nach den morgendlichen Regenfällen war die Luft reingewaschen und liess uns die Ruhe der Berge noch eindrücklicher erleben.
2. Die Karrenfelder
Karrenfelder aus Kalkstein prägen weite Teile des Alpsteins. Am Fusse der Silberplatten sind diese noch eindrucksvoller und grösser als anderswo und kommen in der offenen Landschaft wunderschön zur Geltung.
3. Die Silberplatten
Der Name passt einfach zu diesem Berg: Rundherum vom charakteristischen Schrattenkalk des Alpsteins geprägt, gibt ihm die plattige Nordwestflanke einen ganz eigenen Charakter.
4. Die Stimmung auf dem Gipfel
Wir konnten es kaum glauben: Ausgerechnet, als wir uns dem Gipfelbereich näherten, hüllten Nebelschwaden den Berg ein - genau so, wie wir es hier auch schon zu unserer Enttäuschung erlebt hatten. Doch die Wolken zeigten sich gnädig und genau bei unserer Gipfelankunft begann ein eindrückliches Schauspiel der Nebelfetzen, die praktisch im Sekundentakt die ganze Landschaft immer und immer wieder neu erscheinen liessen. Ein Naturspektakel!
5. Gämse
Diese eleganten Tiere beherrschten heute die Karrenfelder. Und am Gamschopf zeigt ein stolzer Bock sein Können im steilen Gelände.
6. Die Punktlandung am Ziel:
10 Minuten vor der Dunkelheit trafen wir am Ausgangspunkt ein. Die schöne Abendstimmung begleitete uns im Abstieg.
Routenbeschreibung:
Die Route habe ich hier bereits beschrieben. Durch die südliche Exposition eignet sich diese Rundwanderung hervorragend im Spätherbst, wenn man gerne nochmals etwas Sonne tanken will.
Auf der ganzen Wanderung sind wir heute nur einem Menschen begegnet und dies, nachdem wir fast 5 Stunden unterwegs waren. Die Gämse waren heute in der Mehrzahl. Einen derart sonnigen Tag hatten wir allerdings nicht erwartet. Der zügige Wind zerriss die dunkle Wolkendecke am Vormittag im Nu und liess die Sonne nochmals aufheizen. So waren wir längere Zeit im Aufstieg im T-Shirt unterwegs und das an einem 2. November.
Die heutigen Highlights im Überblick:
1. Frische Luft
Nach den morgendlichen Regenfällen war die Luft reingewaschen und liess uns die Ruhe der Berge noch eindrücklicher erleben.
2. Die Karrenfelder
Karrenfelder aus Kalkstein prägen weite Teile des Alpsteins. Am Fusse der Silberplatten sind diese noch eindrucksvoller und grösser als anderswo und kommen in der offenen Landschaft wunderschön zur Geltung.
3. Die Silberplatten
Der Name passt einfach zu diesem Berg: Rundherum vom charakteristischen Schrattenkalk des Alpsteins geprägt, gibt ihm die plattige Nordwestflanke einen ganz eigenen Charakter.
4. Die Stimmung auf dem Gipfel
Wir konnten es kaum glauben: Ausgerechnet, als wir uns dem Gipfelbereich näherten, hüllten Nebelschwaden den Berg ein - genau so, wie wir es hier auch schon zu unserer Enttäuschung erlebt hatten. Doch die Wolken zeigten sich gnädig und genau bei unserer Gipfelankunft begann ein eindrückliches Schauspiel der Nebelfetzen, die praktisch im Sekundentakt die ganze Landschaft immer und immer wieder neu erscheinen liessen. Ein Naturspektakel!
5. Gämse
Diese eleganten Tiere beherrschten heute die Karrenfelder. Und am Gamschopf zeigt ein stolzer Bock sein Können im steilen Gelände.
6. Die Punktlandung am Ziel:
10 Minuten vor der Dunkelheit trafen wir am Ausgangspunkt ein. Die schöne Abendstimmung begleitete uns im Abstieg.
Routenbeschreibung:
Die Route habe ich hier bereits beschrieben. Durch die südliche Exposition eignet sich diese Rundwanderung hervorragend im Spätherbst, wenn man gerne nochmals etwas Sonne tanken will.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)