Hikr » DonUlmar » Touren

DonUlmar » Tourenberichte (51)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 22
Berchtesgadener Alpen   T3+  
22 Mär 25
Königssee - Über den Ostufersteig
Der Könisgssee-Ostufersteig ist landschaftlich eine der schönsten Bergtouren in den Berchtesgadener Alpen. Allerdings ist dieser Steig verfallen, unmarkiert und stellenweise ziemlich rustikal. Im Internet findet sich leider so gut wie keine Beschreibung zu dieser Tour. Höchste Zeit also, den Ostufersteig einmal selbst in...
Publiziert von DonUlmar 25. März 2025 um 09:16 (Fotos:18 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Okt 29
Trentino-Südtirol   T4 I K4  
29 Okt 24
Monte Agnèr – Über die Via Ferrata Stella Alpina
Eigentlich bin ich kein Freund von Klettersteigen und normalerweise schleppe ich auch keinen Hüftgurt mit Karabinern 1700 Höhenmeter bergauf. Aber bei der Via Ferrata Stella Alpina möchte ich eine Ausnahme machen: Der gesamte Steig wurde dieses Jahr komplett neu versichert. Die Route ist sehr gut durchdacht und verwendet...
Publiziert von DonUlmar 30. Oktober 2024 um 20:09 (Fotos:13 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 20
Berchtesgadener Alpen   T5+ II  
20 Okt 24
Watzmannfrau (2307 m) und 1. Kind (2247 m) – Zu Besuch bei Familie Watze
Mit Erstaunen habe ich festgestellt, dass es in diesem Forum noch keinen Bericht über das 1. Watzmannkind gibt. Der Zustieg zur Watzmannscharte sowie die Besteigung der Watzmannfrau über das Kriechband sind hingegen bereits ausführlich beschrieben (siehe https://www.hikr.org/tour/post187785.html), deswegen möchte ich meinen...
Publiziert von DonUlmar 21. Oktober 2024 um 18:04 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 11
Piemont   T5- II  
11 Okt 24
Punta Chaparelle (2372 m) – Traumhafte Gratüberschreitung im Bannkreis der Viertausender
Für die meisten Alpinisten besteht das Aostatal ausschließlich aus dem Monte-Rosa-Massiv und dem Matterhorn. Das ist eigentlich fast ein wenig schade, bieten doch die Voralpen besonders im Herbst eine unglaublich schöne Kulisse und auch die Felsqualität ist hervorragend! Es existiert bereits ein ausführlicher Bericht über...
Publiziert von DonUlmar 16. Oktober 2024 um 12:39 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Okt 5
Toskana   T4+ I K2  
5 Okt 24
Balzo Nero (1313 m) – Über den Fessa-Grat
Eine halbe Stunde nordöstlich von der Kulturmetropole Lucca beginnen bereits die ersten Ausläufer der Abruzzen. Die Landschaft ist wild und ursprünglich. Es überwiegen steile mit Buchen bewachsene Berghänge sowie die typischen wellenförmigen Felsbänder dieses Gebirges. Oberhalb des Bergdörfchens Vico Pancellorum sticht...
Publiziert von DonUlmar 16. Oktober 2024 um 08:57 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Sep 21
Salzkammergut-Berge   T5- II  
21 Sep 24
Überschreitung von Drachenwand (1176 m) und Schober (1328 m) – Gratkraxelei über dem Mondsee
An schönen Herbsttagen zieht es die Salzburger Bergwanderer in Scharen auf die Drachenwand und auch der Schobergipfel ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Umso erstaunlicher ist es, dass man sich auf dem knapp 5km langen Verbindungsgrat in völliger Einsamkeit bewegt. Dabei hat diese knapp dreistündige Überschreitung neben...
Publiziert von DonUlmar 23. September 2024 um 17:40 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 13
Friaul-Julisch Venetien   T3+ K1  
13 Sep 24
Monte Ermada (298 m) – Abstieg in die Karst-Unterwelten der Grotta Karl e Zita
Seit meiner Kindheit ist es ein Traum, als Höhlenforscher auf eigene Faust eine Tropfsteinhöhle zu erkunden. Während eines Badeurlaubs im schönen Städtchen Duino unweit von Triest sollte sich dieser Wunsch nun erfüllen. Da die Informationen über die Grotta Karl e Zita im Internet sehr spärlich gestreut sind habe ich mich...
Publiziert von DonUlmar 17. September 2024 um 10:02 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Aug 30
Loferer- und Leoganger Steinberge   T5+ III K4  
30 Aug 24
Birnhorn (2634 m) und Mitterhorn (2206 m) – Überschreitung der Leoganger Steinberge
Schon seit vielen Jahren ist der Gipfel des Birnhorns auf meiner alpinen Wunschliste, wobei mich bislang die weite Anreise vor einer Begehung abgeschreckt hat. Wenn man allerdings eine Übernachtung in der gemütlichen Passauer Hütte einplant, dann ergibt sich mit der Überschreitung des Birnhorn im Aufstieg und der...
Publiziert von DonUlmar 3. September 2024 um 17:27 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Aug 24
Kaiser-Gebirge   T6- III  
24 Aug 24
Mitterkaiser (2011 m) – Durch die Nordwand
Da es bereits einen ausführlichen Bericht zu dieser Tour gibt (siehe https://www.hikr.org/tour/post144349.html) möchte ich mich hier etwas kürzer halten. Mittlerweile wurde die Route durch die Nordwand durchgängig markiert, so dass es für geübte Bergsteiger auch ohne Topo oder einschlägiges Wissen möglich ist, diesen...
Publiziert von DonUlmar 27. August 2024 um 10:15 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Aug 11
Chiemgauer Alpen   T5+ II  
11 Aug 24
Hochgern (1748 m) – Zustieg von Norden über die Gleißende Wand
Neben der Kampenwand und dem Hochfelln ist der Hochgern einer der bekanntesten Wanderberge im Chiemgau. Kaum zu glauben, dass dieser Berg nach Norden hin eine durchaus wilde und ursprüngliche Seite besitzt. Besonders markant ist hierbei die Gleißende Wand, ein 20-50 Meter hoher Felsgürtel, welcher die gesamte Nordflanke des...
Publiziert von DonUlmar 13. August 2024 um 10:58 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Jun 29
Connemara   T5 II  
29 Jun 24
Glencoghan Horseshoe Loop - Königstour über 6 Gipfel
Der Begriff „Horseshoe“ bezeichnet einen hufeisenförmigen, bergigen Talschluss, der in Form einer Umrundung überschritten wird. Der Glenchoghan Horseshoe Loop gilt als eine der schönsten Gratüberschreitungen im Connemara Nationalpark, wenn nicht sogar in ganz Irland. Die Tour wurde bereits ausführlich von Sobrio...
Publiziert von DonUlmar 2. Juli 2024 um 19:30 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Jun 25
Carrantuohill   T4 II  
25 Jun 24
Carrauntoohill (1039 m) und The Bones (957 m) – Über das „Dach” von Irland
Während eines Aufentalts in Killarney habe ich ein dreistündiges Zeitfenster genutzt, um den Carrauntoohil zu besteigen. Es existieren bereits ausreichend Berichte zu diesem Berg, deswegen fasse ich mich kurz. Als Aufstiegsweg habe ich den landschaftlich sehr reizvollen O’Sheas Gully gewählt. Man quert oberhalb der beiden...
Publiziert von DonUlmar 2. Juli 2024 um 19:18 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Jun 16
Bayrische Voralpen   T5 II  
16 Jun 24
Hochsalwand (1625 m) und Grafinger Köpferl (1450 m) – Rustikale Überschreitung mit Höhen und Tiefen
Bergfahrten in unbekanntes Terrain sind in gewisser Weise wie eine Wundertüte: Meistens überwiegt das „Wow“-Erlebnis aber mitunter macht man auch Touren, die man trotz aller landschaftlichen Schönheit nicht unbedingt ein zweites Mal gehen möchte. Die Überschreitung der Salwand und Haidwand gehört für mich eher zur...
Publiziert von DonUlmar 2. Juli 2024 um 19:14 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 1
Toskana   T5+ II  
1 Jun 24
Bagola Bianca (1806 m) und Monte Pisanino (1946 m) – Spannende Gratkletterei in den Alpi Apuane
Genaugenommen ist die Bagola Bianca nur eine unbedeutende Graskuppe mit einem charakteristischen weißen Marmorpanzer im Westgrat, welcher auf den Monte Pisanino führt. Dennoch ist dieser Anstieg landschaftlich sehr eindrucksvoll und auch technisch durchaus herausfordernd. Ausgangspunkt ist das Rifugio Val Serenaia, welches...
Publiziert von DonUlmar 4. Juni 2024 um 16:26 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Apr 6
Chiemgauer Alpen   T4- I  
6 Apr 24
Gruberhörndl (1493 m) - Überschreitung durch die wilde Nordwestflanke
Genaugenommen ist das Gruberhörndl nur ein unbedeutender Gipfel im westlichen Gratverlauf des Zwiesel. Dennoch ist die Aussicht sehr umfassend, da sich vom Gipfelkreuz aus das vollständige Bergpanorama der Berchtesgadener Alpen eröffnet. Die Überschreitung über die steile Nordwestflanke ist unmarkiert und anhaltend alpin. An...
Publiziert von DonUlmar 10. April 2024 um 15:07 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Nov 24
Friaul-Julisch Venetien   T2 K4  
24 Nov 23
Ferrata Della Memoria – Ein denkwürdiger Anstieg durch die Vajont-Schlucht
Normalerweise gefallen mir alpine Bergtouren besser als Sportklettersteige und eine Beschreibung der Route ist in diesem Forum eigentlich obsolet, da es bereits eine ausgezeichnete Topo im Internet gibt (siehe https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/ferrata-della-memoria-vajontschlucht/). Dennoch ist diese Ferrata alles...
Publiziert von DonUlmar 27. November 2023 um 17:11 (Fotos:11)
Nov 23
Friaul-Julisch Venetien   T4- I  
23 Nov 23
Monte Serva (2133 m) - Grasiger Hausberg von Belluno
Der Monte Serva erinnert von der Südseite eigentlich eher an die Abruzzen als an einen typischen Dolomitengipfel. Dennoch ist er besonders im Spätherbst sehr schön zu begehen, da man sich fast durchwegs in der Sonne befindet. Ausgangspunkt dieser Tour war eine Parkbucht etwas oberhalb des Kirchleins San Liberale im Norden...
Publiziert von DonUlmar 28. November 2023 um 15:41 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 19
Friaul-Julisch Venetien   T5 I  
19 Nov 23
Monte Fornel (1773 m) – Logenplatz im Steilgras oberhalb von Belluno
Blickt man vom Tal aus auf denMonte Fornel, so schaut dieser wie ein Wald- und Wiesengipfel aus während der Monte Pizzocco markant in den Himmel ragt. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Die Gratüberschreitung ist durchaus anspruchsvoll während der Monte Pizzocco über einen Wanderweg bestiegen wird. Als Ausgangspunkt für...
Publiziert von DonUlmar 19. November 2023 um 20:26 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Okt 21
Kaiser-Gebirge   T5+ III  
21 Okt 23
Tuxeck (2226 m) – Südostanstieg über die Schutterfeldköpfe
Die Überschreitung des Treffauers ist eine der beliebtesten Bergtouren oberhalb von Scheffau. Meist wird dann noch das Tuxeck als zweiter Gipfel „mitgenommen“ bevor man nach Südwesten zurück ins Tal absteigt. Eine Überschreitung dieses kecken Felszahns über den wilden und zerklüfteten Südostanstieg wird hingegen...
Publiziert von DonUlmar 24. Oktober 2023 um 12:35 (Fotos:26 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 29
Toskana   T4+ II  
29 Sep 23
Cima Garnerone Sud (1739 m) und Monte Grondilice (1809 m)
Nachdem ich vor ein paar Tagen den Nattapiana-Grat geklettert bin (https://www.hikr.org/tour/post183166.html) stand an diesem Tag nun der Garnerone-Grat auf dem Programm. Ausgangspunkt dieser Tour ist wie beim letzten Mal das malerische Bergdorf Vinca (770 m), welches sich ca. eine Stunde von La Spezia entfernt befindet....
Publiziert von DonUlmar 10. Oktober 2023 um 08:16 (Fotos:19 | Geodaten:1)