Birnhorn (2634 m) und Mitterhorn (2206 m) – Überschreitung der Leoganger Steinberge


Publiziert von DonUlmar , 3. September 2024 um 17:27.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Loferer- und Leoganger Steinberge
Tour Datum:30 August 2024
Wandern Schwierigkeit: T5+ - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: III (UIAA-Skala)
Klettersteig Schwierigkeit: K4 (S)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A   A-S 
Zeitbedarf: 2 Tage 13:00
Aufstieg: 2000 m
Abstieg: 2000 m
Strecke:16 km

Schon seit vielen Jahren ist der Gipfel des Birnhorns auf meiner alpinen Wunschliste, wobei mich bislang die weite Anreise vor einer Begehung abgeschreckt hat. Wenn man allerdings eine Übernachtung in der gemütlichen Passauer Hütte einplant, dann ergibt sich mit der Überschreitung des Birnhorn im Aufstieg und der Überschreitung des Mitterhorns im Abstieg eine unglaublich spannende und abwechslungsreiche Rundtour in den Leoganger Steinbergen, die den Reiseaufwand mehr als rechtfertigt!

1. Tag: 

Ausgangspunkt ist der kostenlose Parkplatz in Ullach. Der südseitige Aufstieg zur Passauer Hütte liegt bereits vormittags in der Sonne und ist daher entsprechend mühsam.

Mit kleinem Rucksack habe ich von der Hütte aus das Birnhorn über den Kuchelnieder bestiegen und bin dann über das Melkerloch abgestiegen (T4, I), um dann noch die letzten Sonnenstrahlen auf dem Hochzint (2246 m) zu genießen. Die Tour ist bereits in zahlreichen Berichten ausführlich beschrieben.

2. Tag:

Der Abstieg am nächsten Morgen beginnt mit dem etwas überversicherten Leoganger Nord-Klettersteig auf die Westliche Mitterspitze. Man sollte einigermaßen zeitig aufbrechen, um möglichen Gegenverkehr vom Süd-Klettersteig zu vermeiden. Landschaftlich sehr eindrucksvoll ist die Variante durch das Teufelsloch, bei der man oberhalb eines gigantischen Karstlochs in der Wand quert. Wenige Meter unter dem Gipfelkreuz beginnt der alpine Teil der Überschreitung (T5+, III) über den es bereits einen ausführlichen Bericht gibt (siehe https://www.hikr.org/tour/post100622.html).

Man folgt Steinmännern, quert auf einem Band nordseitig um einen Felsgipfel und wechselt danach über eine Scharte auf die Südseite. Hier befindet sich der Einstieg und zugleich die Schlüsselstelle: Eine ca. 10 Meter hohe, etwas glatte und trittarme Wandstufe muss direkt erstiegen werden (II-III). Kurz darauf erreicht man über leichtere Schrofen den mit einem Steinmann geschmückten Gipfel der Östlichen Mitterspitze.

Der Abstieg in die darauffolgende Scharte ist zwar nicht schwerer als I aber sehr bröselig und vor allem luftig! Ab hier wird nun auch die Orientierung etwas anspruchsvoller und man sollte unbedingt auf Steinmänner achten. Es werden einige Steilstufen nordseitig umgangen. Die Kletterei ist dabei nirgends anspruchsvoller als II, ansonsten ist man auf dem falschen Weg. Auf den letzten Metern flacht der Grat schließlich ab man erreicht das Gipfelkreuz des Mitterhorns.

Auch der Abstieg in die Hainfeldscharte ist anhaltend alpin aber deutlich leichter als der Anstieg. Hier habe ich erstmal eine längere Pause gemacht. Der weitere Abstieg zum Parkplatz erfolgt dann auf markierten Wanderwegen.

Fazit:

Landschaftlich sehr lohnende *****-Rundtour durch die Leoganger Steinberge. Eine Übernachtung in der gemütlichen und neu eingerichteten Passauer Hütte sollte auf jeden Fall eingeplant werden!

Tourengänger: DonUlmar


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»