Hikr » Alpin_Rise » Touren » Schweiz [x]

Alpin_Rise » Tourenberichte (512)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 14
Zürich   WI1  
11 Feb 12
Eisklettern am Üetli
x-files, nicht für die breite Nachahmung gedacht Am Üetli im Eis, ob dem Triemli beim Holensteinweg hats ein paar nette, ziemlich lange (ca. 100hm) Rinnen mit 2-5 metrigen Aufschwüngen , alles WI1, eine Stufe WI2.Für Ambitionierte nichts spezielles, doch zum rumpickeln ganz nett... und wohl das einzige Eisklettergebiet mit...
Publiziert von Alpin_Rise 14. Februar 2012 um 12:26
Jan 23
Zürich   T1 6b  
12 Mai 08
Klettergarten Maziferchopf (Atscha)
Den älteren Klettergärten am Maziferkopf wurde eindeutig der Rang abgelaufen: Heute ist praktisch alle Kletteraktivität im Klettergarten Schollberg unten an der Hauptstrasse konzentriert. Trotzdem lohnt sich ein Besuch am "Füdlebaggebärg", wie die Einheimischen ihn nennen. Aktuelle Infos zum den beiden hier erwähnten...
Publiziert von Alpin_Rise 23. Januar 2012 um 21:41 (Fotos:1)
Appenzell   6a  
9 Okt 02
Klettern an den Widderalpstöcken
Von den vielen Kletterausflügen 1997 - 2003: Der schöne Klettergarten am Wandfuss mit den Wasserrillen, Routen wie "Alains Wundernase", "Ohne Fleisch kein Preisch", beide 6a oder die Klassische "Neues Südplättli 5c" am Neuen Südplättli... oder die fantastische Zentrale Platte am Fähnligipfel mit Routen wie "Via...
Publiziert von Alpin_Rise 23. Januar 2012 um 17:43
Jan 17
Uri   WS+  
15 Jan 12
Bälmeten, Abfahrt ins Brunnital
Die Bälmeten ist eine Art Urner Wahrzeichen: Am Gipfel überblickt man ein Grossteil des Kantosgebiets und das fast 2000 Meter tiefer gelegene Haupttal. Im Sommer ist der einzigartige Aussichtspunkt denn auch rege besucht. Was kaum zu glauben ist: im Winter ist die Bälmeten ein formidabler Skigipfel. Es sind unzählige Varianten...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Januar 2012 um 16:18 (Fotos:16)
Jan 7
Glarus   T6 WS II  
28 Sep 11
Gulderturm und Fuggstock
Einer der schönsten Glarner Gipfel ist er bestimmt, der Gulderstock. Vor allem aus alpinistischer Sicht: Im Sommer kann er aus fast allen Himmelsrichtungen und über drei lohnende Grate angegangen werden, im Winter bietet vor allem die NW-Flanke eine fantastische Abfahrt. Dieses mal war ein Hufeisen über den Fuggstock, den...
Publiziert von Alpin_Rise 7. Januar 2012 um 18:07 (Fotos:7)
Oberhalbstein   L  
27 Dez 11
Feil
Der Gratrücken Feil ist immer wieder ein wunderbares Ziel bei erheblicher Lawinengefahr und/oder suboptimalem Formstand. Eine ausführlichere Beschreibung der Tour hier. Wunderbarer Pulver auf der klassischen erheblich Tour Heuta auf der klassischen Route Stierva - Feil P. 2442- Wiederaufsteig P. 2341 für die optimale...
Publiziert von Alpin_Rise 7. Januar 2012 um 18:00 (Fotos:8)
Jan 5
Frutigland   ZS  
23 Mär 11
Grosstrubel
Das Wildstrubelmassiv ist wie geschaffen für Skitouren. Von der Engstligenalp oder vom Gemmipass ist die Tour mit Ski sehr beliebt. Zu recht, nordseitige 1300hm Aufstieg und viele Abfahrtsvarianten machen die Tour bis weit in den Juni hinein lohnend. Für uns ist an diesem warmen Frühlingstag die Tour ideal für ÖV. Zu gern...
Publiziert von Alpin_Rise 5. Januar 2012 um 11:34 (Fotos:8)
Dez 17
St.Gallen   T6-  
25 Nov 11
Spitz auf den Zehen(-spitz)
Lange glaubte ich, der Zehenspitz sei für mich - und andere "Normal-Alpinisten" - nicht zu erreichen und nicht mal Podophile würden den Aufstieg wagen: Zu abschüssig, brüchig und legföhrenbewehrt wirken die Flanken. Wieder einmal mehr lehrten mich Alpsteinexperte Maveric und T6-Experte Delta eines Besseren: Ersterer fand und...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Dezember 2011 um 16:49 (Fotos:8)
Prättigau   T4+  
2 Dez 11
Sassauna bis Girenspitz: Rund ums Salginatobel
Während sich die meisten Wanderer auf dem Prättigauer Höhenweg einreihen, hält die Kette vor den grossen Rätikonbergen einen exklusiven Leckerbissen bereit. Mit nur geringen Absteigen werden auf dem Grat ein Berg nach dem anderen Überschritten, gerade im Herbstlicht eine wunderbare Tour! Alpinwander-Geheimtipp über...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Dezember 2011 um 16:41 (Fotos:19)
Okt 18
Mittelwallis   T5 5a  
16 Okt 11
Wiwannihorn "Steinadler"
Die Steinadlerroute im Wiwanni, der Klassiker schlechthin! Die Route ist zu recht bekannt und beliebt, in diesem Schwierigkeitsgrad sicher etwas vom besseren in den Alpen, vor allem der exponierte Mittelteil. Garniert wird die Tour durch den überaus sympathischen Stützpunkt, die Wahnsinnsaussicht und ein schönes Gipfelerlebnis....
Publiziert von Alpin_Rise 18. Oktober 2011 um 11:39 (Fotos:1)
Mittelwallis   T3 IV  
15 Okt 11
Gross Wiwannihorn "Gamstritt"
Aufstieg am Vortag im nettem Taxi Fuxtritt gemütlich durch alle Schattierungen von grünbraungelbgold zur Wiwannihütte. Fantastische Slackline bei der roten Chue! Danach Aufstieg zur Route Gamstritt, noch ein bisschen Einklettern. An sich wären die Routen am Ougstchummhorn (welch ein Name, gäll Swisstopo!) attraktiver, sind...
Publiziert von Alpin_Rise 18. Oktober 2011 um 11:38
Okt 9
Oberhasli   T5 V-  
2 Okt 11
Grosser Diamantstock Ostgrat
„Mittellegigrat des Haslitals“ wird die Kletterei am Gross Diamantstock Ostgrat zuweilen gelobt. Auch wenn der Paradegrat am Eiger in Sachen Länge und Ausgesetztheit ein ganz anderes Kaliber ist, verdient die Granitkletterei im Bächlital das Prädikat „Sonderklasse“. Die Tour bietet in der Tat alles, was zu einer...
Publiziert von Alpin_Rise 9. Oktober 2011 um 13:02 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Oberhasli   T4 5a  
1 Okt 11
Unterwegs mit "Sir Elias" am Chlyne Diamantstock
Das Bächlital ist ein wahres Paradies für Geniesserinnen: die Abgeschiedenenheit trotz Nähe zur gut frequentierten Grimselstrasse, die wunderschöne Schwemmebene unter der Hütte, die leichten Routen in verschiedener Länge und dazu ein Edelstein von einem Granitgrat, der Gross Diamantstock Ostgrat. Nach dem Hüttenzustieg...
Publiziert von Alpin_Rise 9. Oktober 2011 um 13:02 (Fotos:8)
Okt 6
Mittelwallis   T6 ZS III  
5 Okt 11
Does it Matter, Horn?
Kürzester und bündigster Tourenbericht zum Hörnli: Ich auch mehr zu unserem Türli in Nics Matterhorn - ein Bubentraum bei Traumverhältnissen Noch mehr zum Matterhorn in der Nebensaison in Bombos sehr gutem Tourenbericht, er war anderthalb Wochen vor uns unterwegs. Ich schliesse mich seinen Einschätzungen...
Publiziert von Alpin_Rise 6. Oktober 2011 um 11:41 (Fotos:1)
Sep 26
Lenzerheide   T4  
23 Sep 11
Wintereinbruch: Älplihorn statt Erzhorn
Zu meinem erstaunen hat das Älplihorn zwischen Arosa und der Lenzerheide noch keinen einzigen Eintrag auf hikr.org. Höchste Zeit, dies zu ändern, auch wenn die dazugehörige Tour nicht gerade ein Highlight darstellte; ein halber Meter Neuschnee bremste meine Ambitionen auf Erzhorn und Co. Nichts desto trotz wird die bekannte...
Publiziert von Alpin_Rise 26. September 2011 um 10:58 (Fotos:5)
Uri   T4 V-  
25 Sep 11
Grosses Furkahorn Südostgrat (ESE-Grat)
Der Südostgrat (oder Süd- oder Ost- oder Ostsüdostgrat) am Gross Furkahorn ist eine der beliebtesten Klettereien im ganzen Furkagebiet. Nicht zu unrecht: ein relativ kurzer Zustieg steht einer grosszügigen Kletterei in bestem Granit gegenüber. Die moderaten Schwierigkeiten ziehen auch immer Publikum an, dass dem 4. Grad...
Publiziert von Alpin_Rise 26. September 2011 um 10:49 (Fotos:8)
Sep 11
Uri   T4- VI-  
10 Sep 11
Gross Bielenhorn Südostgrat (SE-Grat)
Der Gross Bielenhorn Südgrat (oder Südostgrat) ist eine populäre Kletterei im Furkagebiet. Mit seinem einfachen, relativ kurzen und gletscherfreien Zustieg, der sehr guten Absicherung und der Ausstiegsmöglichkeit vor dem Gipfelaufbau eine wahre "hochalpine Plaisir-Kletterei". Unterschätzt darf sie dennoch nicht werden, man...
Publiziert von Alpin_Rise 11. September 2011 um 23:23 (Fotos:16)
Aug 29
Oberhasli   T4  
28 Aug 11
Brienzergrat
Der Brienzergrat ist und bleibt DIE Voralpen-Grattour schlechthin. Diesem Nimbus konnten auch wir uns nicht entziehen. An einem Premiumtag durften wir dann die Tour auch begehen, in der klassischen Variante mit Bahn ab Brienzer Rothorn. So bleibt die Tour auch von der Länge im Genussbereich; die Steigerung ab Brünigpass täte...
Publiziert von Alpin_Rise 29. August 2011 um 21:44
Aug 27
Mittelwallis   ZS- III  
14 Aug 11
Dem Mammouth über den Rücken gestiegen
Hinter der Cabane Mountet streckt sich der felsige Mammouth in die weiten Schutthalden. Sein Rücken kann in einer kürzeren, aber nicht weniger lohnenden Kraxelei überschritten werden. Mit Stellen im dritten Grad halten sich die Schwierigkeiten in Grenzen, der Gneis ist excellent. Das Beste ist aber die luftige Atmosphäre,...
Publiziert von Alpin_Rise 27. August 2011 um 12:48 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Mittelwallis   ZS+ III  
13 Aug 11
Traversée Besso Arrête SW - Blanc de Moming
Die „Couronne Impériale“ ist einmalig, ein Kranz hoher Dreitausender und fünf Viertausender rund um den Mountetkessel. Mittendrin steht Le Besso, der schwarze Felsgesell. Er versinkt mit seinen bescheidenen dreitausendsechshundert Meter förmlich in der Kulisse. Genau das macht die Tour auf den Besso derart schön. Hängt...
Publiziert von Alpin_Rise 27. August 2011 um 12:48 (Fotos:40 | Kommentare:3)