Brienzergrat
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Brienzergrat ist und bleibt DIE Voralpen-Grattour schlechthin. Diesem Nimbus konnten auch wir uns nicht entziehen. An einem Premiumtag durften wir dann die Tour auch begehen, in der klassischen Variante mit Bahn ab Brienzer Rothorn. So bleibt die Tour auch von der Länge im Genussbereich; die Steigerung ab Brünigpass täte aber durchaus reizen!
Es scheint, als ob jeder einigermassen ambitionierte Hikr den Grat schon begangen hat, darum gibts Beschreibung en Masse. Z.B. hier da und dort und in der Langversion noch da und drüben.
Wir auch!
Kurzzusammenfassung: Ein Traumtag, kühl sichtig, Hochalpen eingezuckert, für den Brienzergrat perfekt. Erst praktisch alleine auf dem Abschnitt bis Tannhorn, dann vor allem auf dem Augstmatthorn etwas Begleitung.
Bemerkungen:
- Tannhorn Schärsax ist nie und nimmer T5, mit dem Drahtseil nicht mehr als T4. Ohne die Ketten wäre die Stelle vielleicht ein T5 - es hat super Trittspuren in der kurzen Schlüsselstelle.
- Ab Ällgäuwlicka weniger ausgesetzt, doch immer noch genüsslich
- Das Balmhüttli ist schön gelegen, aber unerklärlicherweise geschlossen...
- Zum Harder zieht sichs wirklich; 2h ab Augstmatthorn sind auch mit forschem Schritt einzurechnen!
- Für uns wars ein klassischer 9 to 5 Job inkl. Pausen, d.h. reine Gehzeit etwas mehr als 6 Stunden - der komplette Grat ab Brünig könnte folglich als Tagestour drinliegen.
Es scheint, als ob jeder einigermassen ambitionierte Hikr den Grat schon begangen hat, darum gibts Beschreibung en Masse. Z.B. hier da und dort und in der Langversion noch da und drüben.
Wir auch!
Kurzzusammenfassung: Ein Traumtag, kühl sichtig, Hochalpen eingezuckert, für den Brienzergrat perfekt. Erst praktisch alleine auf dem Abschnitt bis Tannhorn, dann vor allem auf dem Augstmatthorn etwas Begleitung.
Bemerkungen:
- Tannhorn Schärsax ist nie und nimmer T5, mit dem Drahtseil nicht mehr als T4. Ohne die Ketten wäre die Stelle vielleicht ein T5 - es hat super Trittspuren in der kurzen Schlüsselstelle.
- Ab Ällgäuwlicka weniger ausgesetzt, doch immer noch genüsslich
- Das Balmhüttli ist schön gelegen, aber unerklärlicherweise geschlossen...
- Zum Harder zieht sichs wirklich; 2h ab Augstmatthorn sind auch mit forschem Schritt einzurechnen!
- Für uns wars ein klassischer 9 to 5 Job inkl. Pausen, d.h. reine Gehzeit etwas mehr als 6 Stunden - der komplette Grat ab Brünig könnte folglich als Tagestour drinliegen.
Tourengänger:
Alpin_Rise,
Phur-Ri


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare