Gross Wiwannihorn "Gamstritt"
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aufstieg am Vortag im nettem Taxi Fuxtritt gemütlich durch alle Schattierungen von grünbraungelbgold zur Wiwannihütte. Fantastische Slackline bei der roten Chue!
Danach Aufstieg zur Route Gamstritt, noch ein bisschen Einklettern. An sich wären die Routen am Ougstchummhorn (welch ein Name, gäll Swisstopo!) attraktiver, sind aber bereits im Schatten und mit Schnee an den Einstiegen.
Der Gamstritt ist an sich schön, meist im 3-4 Bereich, perfekt zugebohrt. Unten plattig, oben weniger kompakt mit Gehpassagen und Gratabschnitten, wir klettern nur 5 Sl. Die Stände sind zwar zum Abseilen geeignet (solide Kettenstände mit Abseilring!), aber leider stets am falschen Ort, Seilverklemmer garantiert – mit 60m EINFACHseil "besser" abseilbar als mit Doppelseil… ergo: über die Route kann kaum abgeseilt werden. Am besten ist aber sowieso der Fussabstieg durch die Südwand bzw. den Südwestgrat!
Beste T-Shirtverhältnisse, nur noch wenige Schneefelder ;-)
Danach Aufstieg zur Route Gamstritt, noch ein bisschen Einklettern. An sich wären die Routen am Ougstchummhorn (welch ein Name, gäll Swisstopo!) attraktiver, sind aber bereits im Schatten und mit Schnee an den Einstiegen.
Der Gamstritt ist an sich schön, meist im 3-4 Bereich, perfekt zugebohrt. Unten plattig, oben weniger kompakt mit Gehpassagen und Gratabschnitten, wir klettern nur 5 Sl. Die Stände sind zwar zum Abseilen geeignet (solide Kettenstände mit Abseilring!), aber leider stets am falschen Ort, Seilverklemmer garantiert – mit 60m EINFACHseil "besser" abseilbar als mit Doppelseil… ergo: über die Route kann kaum abgeseilt werden. Am besten ist aber sowieso der Fussabstieg durch die Südwand bzw. den Südwestgrat!
Beste T-Shirtverhältnisse, nur noch wenige Schneefelder ;-)
Tourengänger:
Alpin_Rise,
Phur-Ri


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare