Wiwannihorn "Steinadler"
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Steinadlerroute im Wiwanni, der Klassiker schlechthin! Die Route ist zu recht bekannt und beliebt, in diesem Schwierigkeitsgrad sicher etwas vom besseren in den Alpen, vor allem der exponierte Mittelteil. Garniert wird die Tour durch den überaus sympathischen Stützpunkt, die Wahnsinnsaussicht und ein schönes Gipfelerlebnis.
Fliegen mit demSteinadler - bei besten Oktober T-Shirt Verhältnissen
Meinerseits hier ein Kuzbeschrieb. Die Route wurde schon hier, da und dort inklusivew Bildmaterial beschrieben. Fotos fehlen uns leider...
1-3. Sl im vierten Grad durch gestuftes Gelände, dann eine Querung nach links (Bei uns ein Schneefeld, gut umgehbar)
4. - 7. Sl schöne Kletterei an Leisten in der Rampe über der sehr steilen Südwand, 5a ist eher hart für ein, zwei Einzelstellen. In der Schlüsselseillänge ist das Topo verwirrend: die 5c Variante zweigt sehr wohl vom Stand ab, führt in einer mühsamen Traverse dann aber wieder mit der leichtteren zusammen, um sich dann erneut zu verzweigen: hier ist kein Überholen möglich. Am besten ist es, zuerst die untere, leichtere Variante und dann aus der Verschneidung senkrecht hoch zur 5c Platte zu klettern.
8. -9. Sl: Aufschwünge überkletternd zum Grat.
Danach kann a) aufs grosse Geröllfeld gewechselt werden oder b) schöner am besten am laufenden/kurzen Seil der Grat erklettert werden (II, kurze Stellen III).
Abstieg durch die Südwand ist wohl etwas schneller wie über den sehr schönen über den SW-Grat, WS- II, teilweise exponiert.
Wiwanni, wir wollen wiederkommen!
Fliegen mit demSteinadler - bei besten Oktober T-Shirt Verhältnissen
Meinerseits hier ein Kuzbeschrieb. Die Route wurde schon hier, da und dort inklusivew Bildmaterial beschrieben. Fotos fehlen uns leider...
1-3. Sl im vierten Grad durch gestuftes Gelände, dann eine Querung nach links (Bei uns ein Schneefeld, gut umgehbar)
4. - 7. Sl schöne Kletterei an Leisten in der Rampe über der sehr steilen Südwand, 5a ist eher hart für ein, zwei Einzelstellen. In der Schlüsselseillänge ist das Topo verwirrend: die 5c Variante zweigt sehr wohl vom Stand ab, führt in einer mühsamen Traverse dann aber wieder mit der leichtteren zusammen, um sich dann erneut zu verzweigen: hier ist kein Überholen möglich. Am besten ist es, zuerst die untere, leichtere Variante und dann aus der Verschneidung senkrecht hoch zur 5c Platte zu klettern.
8. -9. Sl: Aufschwünge überkletternd zum Grat.
Danach kann a) aufs grosse Geröllfeld gewechselt werden oder b) schöner am besten am laufenden/kurzen Seil der Grat erklettert werden (II, kurze Stellen III).
Abstieg durch die Südwand ist wohl etwas schneller wie über den sehr schönen über den SW-Grat, WS- II, teilweise exponiert.
Wiwanni, wir wollen wiederkommen!
Tourengänger:
Alpin_Rise,
Phur-Ri


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare