Hikr » Alpin_Rise » Touren

Alpin_Rise » Tourenberichte (568)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 11
Solothurn   T3 6a  
4 Okt 09
Klettern am Gempen (Schartenfluh)
Obwohl im Kanton Solothurn gelegen, zählt die Schartenfluh zu des Baslers liebsten Klettergärten. Die nach Westen orientierte Fluh mit einigen Dutzend Klettergartenrouten vom 3. bis 8. Grad (Schwerpunkt 5a - 6b) ist unter dem Namen "Gempen" bekannt.  Nichtkletterer amüsieren sich mit...
Publiziert von Alpin_Rise 11. Oktober 2009 um 18:52 (Fotos:10 | Kommentare:1)
Okt 8
Glarus   T6 WS II  
23 Sep 09
Flätstock, Höch Turm und Ortstock
Die Karstgegend zwischen Pragel- und Klausenpass ist eines der ausgedehntesten Gebiete dieser Art in der Schweiz. Aus den unübersichtlichen Karren ragen attraktive Gipfel, der markanteste ist die Pyramide des "Höch Turm". Seines Zeichens Hausberg von Alpinist, wie man dem Büchlein am Gipfelbuch entnehmen...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Oktober 2009 um 13:21 (Fotos:27 | Kommentare:4)
Okt 7
St.Gallen   T6- I  
22 Sep 09
Sächsmoor (2196m), die zwei Sächser und sächs andere
Die Tour auf den Sächsmoor habe ich vor 6 Jahren das erste Mal begangen. Den vorher etwas mager dokumentierten Bericht habe ich nun ausgebaut und konzentriere mich hier auf den restlichen Teil der Tour. Einfache Tour ab den Bergbahnen Flumserberg mit einem kleinen Abstecher ins T6-Gelände In Unterterzen ein Ticket zum...
Publiziert von Alpin_Rise 7. Oktober 2009 um 00:04 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Uri   T6 6c+  
1 Okt 09
Wie ein Herkules, am Signalstock (2572m)
Die Jegerstöcke kann man als das Ostschweizer Pendant zu den weitaus bekannteren, international gerühmten Wendenstöcken betrachten. In beiden Gebieten sind nur schon die Zustiege landschaftlich ergiebig und nahrhaft, die Routen erfordern Engagement und sind ausschliesslich für Kletterer des 7. UIAA-Grades (oder höher)...
Publiziert von Alpin_Rise 2. Oktober 2009 um 23:29 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Sep 25
Mittelwallis   T4 ZS+ IV  
12 Sep 09
Aiguille de la Tsa (3668m) via Dent de Tsalion Westgrat
"An u huara Zah" würde ein Bündner beim Anblick dieser Felsnadel wohl sagen. En français heisst der berühmte Felszahn im hintersten Val d'Arolla "Aiguille de la Tsa" und hält die wohl meist begangene Klettertour der Region bereit. Mit zwei bis drei Seillängen ist die eigentliche Kletterei am Gipfelaufbau doch ziemlich kurz....
Publiziert von Alpin_Rise 14. September 2009 um 21:16 (Fotos:35 | Kommentare:6)
Sep 10
Glarus   T5 V  
5 Sep 09
Technoparty für einen halben Chrüterlutz?
Techno ist total out. BRAVO weiss das seit Mitte der Neunziger; der langhaarige Freikletterer ist bereits zwanzig Jahre früher drauf gekommen, dass es nicht mehr en vouge sein kann, sich mit Haken und Leiter die Wände hochzuwürgen... Nun, letzten Samstag war in den östlichen Voralpen schlechtes Wetter angesagt...
Publiziert von Alpin_Rise 9. September 2009 um 19:55 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Sep 4
Surselva   T5 L I  
30 Aug 09
Vier mal Dreitausend über der Greina: Überschreitung Piz Vial (3168m) und Co.
Nördlich der Greinaebene erhebt sich eine komplette „Pizzeria“ mit den Dreitausenden Piz Greina, Piz Vial Piz Gaglianera und Piz Valdraus. Am Fusse der Gipfel liegen (noch) kleine Gletscherchen. Bleibt man auf dem über 2 Kilometer langen Verbindungsgrat, kommt man ohne Eiskontakt durch. Wer Granitlandschaften...
Publiziert von Alpin_Rise 4. September 2009 um 13:57 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Aug 28
St.Gallen   T6+ II  
2 Dez 06
Girenspitz (2253m), das Matterhorn des Alpsteins
Der Girenspitz ist das Matterhorn des Alpsteins - von der Chreialp gesehen ähnelt er in Form dem berühmten Original. Allerdings führen auf den äusserst selten bestiegenen Gipfel keine einfachen Routen; entweder sind es brüchige, ausgesetzte Grate oder furchteinflössende Grasanstiege. Seit kurzem führt eine gut eingerichtete...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Dezember 2006 um 11:58 (Fotos:29 | Kommentare:7)
Aug 10
Oberwallis   ZS+ III  
5 Aug 09
Zustieg Schalijochbiwakvon der Rothornhütte - Überschreitung Schalihörner
Die Schalihörner stehen (wie die Pointes de Moming) etwas verloren zwischen den bekannten 4000ern Zinalrothorn und Weisshorn. Würde nicht der – laut SAC Führer – beste Zugang ins Schalijochbiwak über die Schalihörner führen, wäre die Überschreitung so gut wie nie begangen. Es kursieren zahlreiche ernüchternde...
Publiziert von Alpin_Rise 9. August 2009 um 14:03 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jul 29
Jungfraugebiet   T4 ZS+ III  
27 Jul 09
Schreckhorn (4078m)
Das Schreckhorn gilt als anspruchsvollster Viertausender der Berner Alpen (wenn nicht der ganzen Schweiz?). Zugleich ist es die nördlichste Erhebung der Alpen, die über 4000m hoch ist (oder gar Europas?). Selbst die Normalroute fordert den kompletten Alpinisten, gilt es doch 1700hm mit Kletterei bis zum III. Grad und einiges an...
Publiziert von Alpin_Rise 29. Juli 2009 um 14:41 (Fotos:32 | Kommentare:7)
Jul 27
Mittelwallis   T4 S III K1  
7 Jul 07
Lenzspitze (4294m) Nordwand und Nadelhorn (4327m)
Lenzspitze und Nadelhorn sind zwei bekannte Viertausender zwischen dem Matter- und Saastal. Die Lenzspitze bildet den Angelpunkt zwischen der Mistgabel-Gruppe und dem Nadelgrat. Sie besticht vor allem durch ihre ebenmässige, firnglänzende NO-Wand und ist auf allen Routen eine anspruchsvolle Hochtour. Im Gegensatz dazu ist das...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Juli 2007 um 14:03 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Jul 25
St.Gallen   T6- I  
20 Jul 09
Toggenburger Hundstein (1903m) und Gir (2168m)
Für diese Tour gilt das selbe wie am Montag zuvor: selten begangene, aber nicht minder lohnende Ziele im Alpstein. Den Hundstein über dem Fählensee kennen viele, hinauf führen ein spannende Route von Norden und ein blau-weiss markierter Weg von Süden. Dass es im Alpstein einen zweiten Hundstein gibt,...
Publiziert von Alpin_Rise 24. Juli 2009 um 14:36 (Fotos:12 | Kommentare:4)
Jul 17
Mittelwallis   T3  
22 Jun 09
Plaine Madeleine (2025m) beim Illgraben
Kein grosses Ziel, doch einen Ausflug wert: der Illgraben. Der eindrücklichste Erosionstrichter der Schweiz trennt die deutschsprachigen Walliser von den Französisch parlierenden. Besonders eindrücklich ist der Kontrast zwischen den lieblichen Alpweiden beim Plaine Madeleine und den jähen Erdrunsen jenseits der...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Juli 2009 um 19:34 (Fotos:10 | Kommentare:4)
Jun 28
Oberwallis   T3 S  
12 Jun 09
Fletschhorn (3993m) Nordwand "Wienerroute"
Das Fletschorn ist der nördlichste der hohen Gipfel zwischen Simplon und Saastal. Nicht ganz 4000 Meter hoch, erhält er weniger Besuch als die Modegipfel Weissmies und Lagginhorn. Alpinistisch spannend ist die Nordwand. Sie wurde im Jahr 1928 erstbegangen (!), jene Route durch die Seracs im zentralen Wandteil wird - wenn...
Publiziert von Alpin_Rise 21. Juni 2009 um 03:19 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Jun 22
Jungfraugebiet   T5 S II WI2  
14 Jun 09
Mönch (4107m) Nordwand über den Nollen
Der Normalaufstieg auf den Möch über den SE-Grat ist auf hik.org reichlich dokumentiert. Der keusche mittlere des Trios bietet aber weitaus mehr: Die firnige NW-Wand, guten Fels am SW-Grat und die langen Aufstiege von Norden, welche alle schwierige kombinierte Hochtouren sind. Die einfachste, klassische Nordwandroute führt...
Publiziert von Alpin_Rise 21. Juni 2009 um 17:26 (Fotos:26 | Kommentare:3)
Jun 9
Locarnese   T2 6c  
6 Jun 09
Monte Garzo Trophy: Fast ganz "Cini", wenig "Lucertola" und ein Häppchen "Maggialore"
Wieder mal in Ponte Brolla gelandet - über die Felsen Eingangs des Maggiatal gehen die Meinungen auseinander - liegt man nach getaner vertikaler Arbeit und einem erfrischenden Maggia-Bad auf den sonnennwarmen Gneisfelsen, ist die Welt in Ordnung! Totz geringer Meereshöhe gibts am Monte Garzo lange Sportklettereien....
Publiziert von Alpin_Rise 9. Juni 2009 um 17:22 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jun 5
Appenzell   T4  
18 Jun 06
Sämtis-Rundtour: Alp Sigel bis Hoher Kasten
Der Alpstein mit seinen langen Kämmen ist ein Dorado für Liebhaber ausgedehnter Grattouren. Beliebig viele Kombinationen sind vor allem im östlichen Teil möglich. Idyllische Bergseen, aussichtsreiche Grate, liebliche Alpen und viele Bergrestaurants locken auch entsprechend viele Touristen in diesen Teil des Alpsteins....
Publiziert von Alpin_Rise 8. Februar 2007 um 13:09 (Fotos:10 | Kommentare:4)
Mai 28
St.Gallen   T6 II  
25 Mai 09
Neue (Um)Wege am Wildhauser Gulmen (1994m)
Der Gulmen ob Wildhaus zählt du den wenigen Alpsteingipfeln, an denen ich noch nicht unterwegs war. Die zwei Gründe dafür: Der Gipfel mit der sanften Legföhrenflanke gegen Westen steht isoliert, die Besteigung kann kaum logisch mit anderen Bergen kombiniert werden. Und die einzige gebräuchliche Route führt über den...
Publiziert von Alpin_Rise 28. Mai 2009 um 15:33 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Apr 23
St.Gallen   T2 6b  
10 Apr 09
Frühlingserwachen am Walensee und im Klettergarten "Beachvolleyfeld" bei Weesen
Die Südhänge oberhalb des Walensee sind durch ihre geschützte Lage und den Wärmespeicher des Walensees schnell aper und sommerlich warm. Jeden Frühling zieht es uns dorthin, sei es mit den ersten Leberblümchen oder etwas später wenn die Buchen spriessen. Die Wanderungen um Weesen können mit Klettereinlagen gewürzt...
Publiziert von Alpin_Rise 22. April 2009 um 23:01 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Apr 8
Oberhalbstein   S  
2 Apr 09
Piz Curvér (2971m)
Vielleicht liegts daran, dass der Piz Curvér kein Dreitausender ist? Oder dass der zentrale Gipfel Mittelbündens nicht ganz einfach zu erreichen ist? Auf jeden Fall erhält der Piz Curvér seltener Besuch, als zu erwarten wäre - er hatte noch keinen Hikr-Eintrag. Wer mit Ski unterwegs ist, wird von den rassigen, langen...
Publiziert von Alpin_Rise 8. April 2009 um 13:26 (Fotos:16 | Kommentare:1)