Hikr » 83_Stefan » Touren » T3 [x]

83_Stefan » Tourenberichte (181)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 25
Bayrische Voralpen   T3+ L  
18 Mai 16
Schinder (1808 m) - bike & hike von Wildbad Kreuth
Also so groß ist die Schinderei hinauf zum Schinder nun auch wieder nicht, dass sie seinen Namen rechtfertigen würde. Der Großteil der Gipfelaspiranten startet sowieso in der Valepp, von wo aus es nicht allzu weit zum aussichtsreichen Gipfel ist. Wer es gerne einsam mag und sein Radl liebt, der tut aber besser daran, von...
Publiziert von 83_Stefan 25. Mai 2016 um 11:12 (Fotos:46 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 17
Bayrische Voralpen   T3 L  
15 Mai 16
Rötelstein (1394 m) - bike & hike für Pferdelungen
Pferde haben die größeren Köpfe, daher sollte man ihnen auch bekanntlich das Denken überlassen. So sagt man es zumindest. Nun ist es anatomisch einfach so, dass Pferde auch die größeren Lungen haben. Folglich müssen sie, wenn man messerscharf kombiniert,wohl auch die größere Ausdauer besitzen und wahrscheinlich auch...
Publiziert von 83_Stefan 17. Mai 2016 um 19:05 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 23
Bayrische Voralpen   T3 I  
21 Apr 16
Leonhardstein (1452 m) - Poker am Tegernsee
Südlich des Tegernsees wartet ein versierter Pokerspieler auf den unbedarften Touristen, der auf dem Weg in Richtung Achensee an ihm vorbei fährt. Mit seinem steilen Felsgipfel schindet er ordentlich Eindruck, aber es ist alles nichts als ein großer Bluff: Auf der Rückseite, vor den Blicken aus dem Tal geschützt, hat der...
Publiziert von 83_Stefan 23. April 2016 um 17:08 (Fotos:30 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jan 28
Bayrische Voralpen   T3  
13 Jan 15
Trainsjoch (1707 m) - eine kaiserliche Überschreitung
Das Trainsjoch hat einen kaiserlichen Namen - vermutlich geht er auf den römischen Kaiser Trajan zurück. Aber nicht nur der Name ist kaiserlich, sondern die Ausblicke sind es auch, die dieser royale Vertreter der Bayerischen Voralpen bietet - der nach Süden vorgeschobenen Lage verdankt der Berg freie Aussicht auf die Eisriesen...
Publiziert von 83_Stefan 28. Januar 2015 um 21:05 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 23
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+  
24 Nov 14
Köglhörndl (1645 m) - Runde übers Hundsalmjoch
Der östliche Teil der Brandenberger Alpen geht im Vergleich zu ihrem Westteil - dem bekannten und beliebten Rofan - ziemlich unter. Die Gipfel sind hier weniger schroff, deutlich niedriger und meist recht stark bewaldet. Von Brandenberg zieht der Kamm in nordöstlicher Richtung als linke Begrenzung des Inntals bis nach Kufstein,...
Publiziert von 83_Stefan 23. Januar 2015 um 18:16 (Fotos:30 | Geodaten:3)
Dez 26
Bayrische Voralpen   T3+ II  
19 Dez 14
Brecherspitze (1683 m) - auf Graten rund ums Bodenschneidhaus
Wer abwechslungsreiche Gratwanderungen in den Bayerischen Voralpen mag, dem wird die hier beschriebene Rundtour gefallen. Von Neuhaus am Schliersee geht's über Wasser- und Rinnerspitz aussichtsreich am Grat hinauf zur beliebten Bodenschneid - hier muss man durchaus auch mal Hand an den Fels legen. Die heimatgeschichtliche...
Publiziert von 83_Stefan 26. Dezember 2014 um 15:46 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Nov 3
Lechquellengebirge   T3  
5 Sep 14
Spuller Schafberg (2679 m) - zwei Tage an den Quellen des Lech
Das Gebirge um den jungen Lech wartet mit einigen wuchtigen Erscheinungen auf - kecke Felsberge wachsen aus grünen Matten steil empor. Dieser wunderbare Kontrast macht einen ganz speziellen Reiz des Lechquellengebirges aus. Das üppige Grün resultiert unter anderem daraus, dass wir uns hier in einem besonders...
Publiziert von 83_Stefan 3. November 2014 um 10:13 (Fotos:37 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Okt 30
Bayrische Voralpen   T3  
27 Okt 14
Rabenkopf (1555 m) - Rundwanderung vom Bahnhof Kochel
Jedes Jahr im Herbst wiederholt sich dasselbe Schauspiel: ein scheinbar unendliches Nebelmeer liegt über dem weiten Oberland und hüllt alles in ein tristes Grau, auf den Bergen hingegen herrscht eitel Sonnenschein. Wenn man vom trüben Oberland kommend, plötzlich der Hochnebeldecke entsteigt und im warmen Licht der Sonne auf...
Publiziert von 83_Stefan 30. Oktober 2014 um 10:39 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 6
Abruzzen   T3  
12 Aug 14
Monte di Mezzo (2153 m) - unterwegs am Lago di Campotosto
Zwischen dem Massiv des Gran Sasso d'Italia und den Monti della Laga liegt der Lago die Campotosto, der auf den ersten Blick eigentlich gar nicht in dieses mediterrane Gebiet zu passen scheint. Auf den zweiten Blick auch nicht, denn es handelt sich hierbei um einen Stausee. Macht aber nichts - ob künstlich oder nicht, was zählt...
Publiziert von 83_Stefan 6. Oktober 2014 um 17:05 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Sep 25
Abruzzen   T3  
11 Aug 14
Monte Brancastello (2385 m) - weglos von Norden
Im Herzen von Italien stellt sich der Gebirgszug des Gran Sasso d'Italia mächtig dem adriatischen Küstenland entgegen. Schroff erhebt er sich aus der Weite des Landes und braucht mit den Alpen keinen Vergleich zu scheuen. Am Schönsten zeigt sich das kleine Gebirge von Isola del Gran Sasso d'Italia, von wo aus die steilen...
Publiziert von 83_Stefan 25. September 2014 um 23:23 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 12
Stubaier Alpen   T3  
9 Aug 14
Serles (2717 m) - im Morgengrauen auf den Hochaltar Tirols
Schaut man von der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck nach Süden in Richtung Wipptal, so sticht sofort ein wohlgeformter Bergspitz ins Auge. Dieser scheinbar über jeden Besteigungsversuch erhabene Gipfel ist die Serles, ehrfürchtig auch "Hochaltar von Tirol" genannt. Dass man von der Rückseite ziemlich einfach hinauf kommt,...
Publiziert von 83_Stefan 12. September 2014 um 15:03 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Aug 21
Bayrische Voralpen   T3  
13 Jul 14
Jochberg (1565 m) - Rundtour über den Sonnenspitz
Einsamkeit erwartet man am völlig überlaufenen Jochberg nicht, doch man erwartet falsch. Der zwischen Kochel- und Walchensee gelegenene Berg wird zwar von der Kesselberghöhe nahezu überrannt und es gibt auch noch weitere relativ oft begangene Anstiege, aber der Steig von Kochel ist offiziell bereits seit langer Zeit aufgegeben...
Publiziert von 83_Stefan 21. August 2014 um 20:27 (Fotos:22 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 16
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+ I  
15 Jun 14
Hochiss (2299 m) - ruhige Runde via Kotalmjoch
Die Hochiss ist der höchste Berg des Rofanstocks und damit der gesamten Brandenberger Alpen. Durch die nahe Seilbahn inklusive Klettersteig-Zirkus sowie diverser anderer Funattraktionen mit und ohne Seil und doppeltem Boden ist hier allerhand los. So schreien auf dem "Adlerhorst" am Gschöllkopf zwar weniger die Vögel als viel...
Publiziert von 83_Stefan 16. Juli 2014 um 00:43 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Jun 23
Ammergauer Alpen   T3 I  
31 Mai 14
Große Klammspitze (1924 m) - zwei Tage am Klammspitzkamm
Langsam entsteigt die Sonne im Osten hinter dem Hörnle ihrem orange-roten Streifen und hüllt die beiden Klammspitzen in ein tiefes Rot. Unten im Tal schlafen die Menschen noch, auch auf den Höhen ist alles still. Der Wind pfeift kalt, aber die ersten Sonnenstrahlen künden bereits von der Wärme des beginnenden Tages....
Publiziert von 83_Stefan 23. Juni 2014 um 00:51 (Fotos:60 | Geodaten:2)
Jun 10
Bayrische Voralpen   T3+  
24 Mai 14
Benediktenwand (1800 m) - "grande traversata"
Der lange Kamm der Benediktenwand, der sich über die Achselköpfe bis zum Brauneck hinzieht um dort ins Isartal bei Lenggries abzufallen, beherrscht das Tölzer Alpenvorland - die gewaltige Mauer der Benediktenwand ist selbst von München aus bei guter Sicht problemlos zu identifizieren. Der gesamte Kamm ist durch markierte...
Publiziert von 83_Stefan 10. Juni 2014 um 21:56 (Fotos:43 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Apr 14
Ammergauer Alpen   T3+  
5 Apr 14
Säuling (2047 m) - gewaltiger Eckpfeiler des Ammergebirges
Über 1.3 Millionen Touristen pro Jahr und teilweise bis zu 10.000 am Tag genießen heutzutage denselben Anblick wie vor etwa 150 Jahren der bayerische Märchenkönig Ludwig II. Sie alle schauen von Neuschwanstein hinauf zu diesem mächtigen Gipfel, der sich ganz uncharmant "Säuling" nennt und der den gewaltigen nordwestlichen...
Publiziert von 83_Stefan 14. April 2014 um 23:41 (Fotos:17 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mär 31
Kaiser-Gebirge   T3  
22 Mär 14
Petersköpfl (1745 m) - am Rande des Kaiserplateaus
Obwohl der Wilde Kaiser im Süden eine deutlich höhere und vor allem auch spektakulärere Konkurrenz darstellt, ist der Zahme Kaiser ein beliebtes Wanderrevier. Dies liegt unter anderem an den unschwierigen Steigen, die hinauf auf das weite Gipfelplateau führen - die Anmarschwege sind allerdings weit, denn die Täler rund um das...
Publiziert von 83_Stefan 31. März 2014 um 23:33 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3+ I  
22 Mär 14
Brecherspitze (1683 m) - Überschreitung vom Spitzingsattel
Am Spitzingsee im sonst so schönen Oberbayern regiert im Winter der Skizirkus. Auf den präparierten Pisten geben sich sportlich gekleidete und sich sportlich fühlende Skifahrer ein Stelldichein, der Rest versumpft irgendwo beim Après-Ski und zieht sich den Anton rein, obwohl der bekanntlich aus Tirol kommt. Egal, dass am...
Publiziert von 83_Stefan 31. März 2014 um 23:33 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3  
22 Mär 14
Aggenstein (1987 m) - über die sonnige Südseite
Auch wenn er die 2000-Meter-Marke knapp verfehlt, erhält der Aggenstein regen Besuch. Seine schroffe Erscheinung in Kombination mit der recht leichten Erreichbarkeit hat er seinen Nachbarn voraus und das gefällt den Leuten. Vom Tal aus könnte man denken, der Gipfel wäre nur mittels Kletterei zu erreichen, aber weit gefehlt -...
Publiziert von 83_Stefan 31. März 2014 um 23:32 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Mär 19
Ammergauer Alpen   T3 K1  
18 Mär 14
Laber (1686 m) - Rundtour von Oberammergau
Laber und Ettaler Manndl sind zwei außerordentlich beliebte Gipfelziele ganz im Nordosten der Ammergauer Alpen. Kein Wunder, denn das aussichtsreiche Manndl ist mit einem kurzen, unschwierigen Klettersteig erschlossen, der die Massen anzieht, während auf den benachbarten Laber eine Seilbahn führt. Hier ist eigentlich fast...
Publiziert von 83_Stefan 19. März 2014 um 01:11 (Fotos:37 | Geodaten:1)