Von Habkern zum Hohgant West
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hohgant West - Wimmisgütsch (2063m).
Nach der gestrigen Tour im Pays d'Enhaut soll es heute eine sonnige, nicht überlaufene Tour mit weniger Spurarbeit sein. Unsere Wahl fällt auf den Hohgant, einem Sonnenbalkon der Berner Voralpen.
Wir treffen uns in Spiez am Bahnhof und fahren gemeinsam nach Habkern. Von Säge aus führt die Route zunächst ein wenig eintönig über Fahrwege bis zum Grünenbergpass. Die Schneeschuhe montieren wir bei Trogemoos. Der Wald lichtet sich und wir folgen dem gut ausgetretenen und markierten Trail bis zur Troge - unserem ersten Pausenplatz.
Oberhalb der Troge wird die Bewaldung spärlicher und wir folgen weiter einer Spur bis Chrinde. Von dort bis zum Gipfel ist der Schnee windgepresst. Für eine Passage am Vorgipfel nehmen wir uns ein wenig Zeit und pfaden mit der Lawinenschaufel eine Querung unter einem Felsen. Danach steilt es noch einmal ein wenig auf, bis man den grosszügigen Gipfelbereich des Hohgant West erreicht. Es ist nahezu windstill und so geniesen wir ausgiebig unsere Gipfelrast bevor wir uns wieder auf den Rückweg machen.
Im Abstieg folgen wir der Aufstiegsroute. Lediglich am P.1583 nehmen wir den direkten Abstieg nach P.1516. Im Restaurant Enzian in Habkern lassen wir die Tour ausklingen.
Route: Habkern Säge - Grünenbergpass - Troge - Chrinde - Hohgant West
Orientierung: Markierte Wege oder Skiroute 257a(WS-).
Variante: Weiter zum Hohgant - Fürggegütsch.
Schwierigkeit: WT4- für Passage von P.2033 bis P.2067, sonst WT2-3. Orientierungssinn notwendig.
Bedingungen: Schneedecke durchfeuchtet, absonnig pulvrig locker.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Restaurant Enzian, Habkern.
Parkmöglichkeit: Habkern Säge.
Benachbarte Touren:
Von Innereriz auf den Wimmisgütsch
Von Habkern auf den Hohgant (WT)
Sibe Hängste - Rund herum und oben d'rüber
Von Innereriz über den Honegg nach Schwarzenegg (WT)
Über den Wysschrüzgrat zum Furggegütsch
Literatur: Vom Genfer- zum Thunersee, E. Ackermann und A. Wandfluh, SAC Verlag.
Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand Dezember 2013:

Nach der gestrigen Tour im Pays d'Enhaut soll es heute eine sonnige, nicht überlaufene Tour mit weniger Spurarbeit sein. Unsere Wahl fällt auf den Hohgant, einem Sonnenbalkon der Berner Voralpen.
Wir treffen uns in Spiez am Bahnhof und fahren gemeinsam nach Habkern. Von Säge aus führt die Route zunächst ein wenig eintönig über Fahrwege bis zum Grünenbergpass. Die Schneeschuhe montieren wir bei Trogemoos. Der Wald lichtet sich und wir folgen dem gut ausgetretenen und markierten Trail bis zur Troge - unserem ersten Pausenplatz.
Oberhalb der Troge wird die Bewaldung spärlicher und wir folgen weiter einer Spur bis Chrinde. Von dort bis zum Gipfel ist der Schnee windgepresst. Für eine Passage am Vorgipfel nehmen wir uns ein wenig Zeit und pfaden mit der Lawinenschaufel eine Querung unter einem Felsen. Danach steilt es noch einmal ein wenig auf, bis man den grosszügigen Gipfelbereich des Hohgant West erreicht. Es ist nahezu windstill und so geniesen wir ausgiebig unsere Gipfelrast bevor wir uns wieder auf den Rückweg machen.
Im Abstieg folgen wir der Aufstiegsroute. Lediglich am P.1583 nehmen wir den direkten Abstieg nach P.1516. Im Restaurant Enzian in Habkern lassen wir die Tour ausklingen.
Route: Habkern Säge - Grünenbergpass - Troge - Chrinde - Hohgant West
Orientierung: Markierte Wege oder Skiroute 257a(WS-).
Variante: Weiter zum Hohgant - Fürggegütsch.
Schwierigkeit: WT4- für Passage von P.2033 bis P.2067, sonst WT2-3. Orientierungssinn notwendig.
Bedingungen: Schneedecke durchfeuchtet, absonnig pulvrig locker.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Restaurant Enzian, Habkern.
Parkmöglichkeit: Habkern Säge.
Benachbarte Touren:





Literatur: Vom Genfer- zum Thunersee, E. Ackermann und A. Wandfluh, SAC Verlag.
Respektiere deine Grenzen - Wildruhezonen und Wildschutzgebiete Stand Dezember 2013:

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare