Von Innereriz-Säge auf den Wimmisgütsch
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Hohgant West / Wimmisgütsch (2062m).
Seit Jahrzehnten steht auf dem Westgipfel des Hohgant ein Holzkreuz. Im Jahr 1986 durch Fritz Fahrni vom SAC Stockhorn ersetzt, wurde es zuletzt am 12. August 2017 von einer Gruppe aus Mitgliedern des SAC Stockhorn und des SAC Grindelwald erneuert.
Mögliche Ausgangspunkte der Tour sind Habkern im Süden oder Inneriz im West. Vom Hohgant Westgipfel geniesst der Wanderer einen 360° Panoramablick über die Berner Alpen, sowie über das Mittelland bis zur Jurakette
Die hochnebelartige Bewölkung lässt heute gerade einmal den Gipfel herausragen - ein sonniger Höhepunkt an einem sonst eher grauen Tag. Bei der Orientierung "im Nebel" oberhalb der Troge hilft Ortskenntnis. Der Grat ist heute so stark abgeblasen, dass man ab P.1968 bequem ohne Schneeschuhe zum Gipfel kommt.
Bemerkungen: Die Schlüsselstelle ist eine kurze etwas ausgesetzte Querung an einem Felssporn im Sattel zwischen P.2032 und P.2062.
Route: (Innereriz) - Drüschhubel - Grüenebergpass - Troge - Hohgant West - Drüschhubel.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Entlang der Schneeschuhroute.
Höhenunterschied: ▲938m ▼938m, Distanz: 15.3km, Gehzeit 5h03 (ohne Pausen).
Schwierigkeit: WT3.
Bedingungen: 25-30cm Neuschnee ab Drüschhubel, sehr wenig Schnee entlang der Gratlinie.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Parkmöglichkeit: Innereriz, Drüschhubel.
Benachbarte Touren:
Von Innereriz über die Sibe Hängste (WT)
Von Innereriz auf den Wimmisgütsch (WT)
Sibe Hängste - Rund herum und oben d'rüber



Literatur: Ski- und Schneeschuhtouren im Jura; P. Burnand, G. Chevalier, R. Houlmann; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres,
vreneli


Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare