Über den Wysschrüzgrat zum Furggegütsch
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Trogehorn (1913m) - Wysschrüzgrat - Furggengütsch (2197m).
Die Runde durch das Naturschutzgebiet Hohgant-Seefeld verbindet eine aussichtsreiche Gratwanderung mit einer Querung durch Flach- und Hochmoorlandschaften. Zu jeder Jahreszeit hat diese Tour einen ganz eigenen Reiz (auch ein Schneeschuhtrail ist schon eingerichtet - Mehr Infos). Nach Norden hin bieten sich weite Ausblicke über das Emmental, nach Süden sind die Berner Riesen in frischem winterlichem Weiss präsent.
Route: Säge, Innereriz - P.1200 - Obere Breitwang - Trogehorn - Hohgant West - P.2070 - Wysschrüzgrat - Furggegütsch - Ällgäuli - P.1738 - Troge - Grünenebergpass - Trüschhübel - Säge.
Orientierung: Von Punkt P.2070 weiter dem Grat folgen, an einem Abbruch oberhalb von Felsplatten entlang von Fichten absteigen (Wegspur) und auf den offiziellen Weg queren. Ansonsten folgt die Wanderung markierten Wegen.
Schwierigkeiten: Leichtes Blockgelände am Trogehorn, Leitern entschärfen an 2 Stellen unangenehme Passagen im Übergang zum Hohgant West.
Bedingungen: Nach den ausgiebigen Niederschlägen der letzen Tage stellenweise sumpfig aber gut begehbar.
Benachbarte Touren:
Von Innereriz auf den Wimmisgütsch (WT)
Sigriswilgrat - Über die Schörizflue zum Burst
Sibe Hängste - Rund herum und oben d'rüber
Von Innereriz über den Honegg nach Schwarzenegg
Literatur: Berner Oberland Ost, Daniel Anker.
Die Runde durch das Naturschutzgebiet Hohgant-Seefeld verbindet eine aussichtsreiche Gratwanderung mit einer Querung durch Flach- und Hochmoorlandschaften. Zu jeder Jahreszeit hat diese Tour einen ganz eigenen Reiz (auch ein Schneeschuhtrail ist schon eingerichtet - Mehr Infos). Nach Norden hin bieten sich weite Ausblicke über das Emmental, nach Süden sind die Berner Riesen in frischem winterlichem Weiss präsent.
Route: Säge, Innereriz - P.1200 - Obere Breitwang - Trogehorn - Hohgant West - P.2070 - Wysschrüzgrat - Furggegütsch - Ällgäuli - P.1738 - Troge - Grünenebergpass - Trüschhübel - Säge.
Orientierung: Von Punkt P.2070 weiter dem Grat folgen, an einem Abbruch oberhalb von Felsplatten entlang von Fichten absteigen (Wegspur) und auf den offiziellen Weg queren. Ansonsten folgt die Wanderung markierten Wegen.
Schwierigkeiten: Leichtes Blockgelände am Trogehorn, Leitern entschärfen an 2 Stellen unangenehme Passagen im Übergang zum Hohgant West.
Bedingungen: Nach den ausgiebigen Niederschlägen der letzen Tage stellenweise sumpfig aber gut begehbar.
Benachbarte Touren:




Literatur: Berner Oberland Ost, Daniel Anker.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)