Emme VIII, von Hasle-Rüegsau nach Burgdorf
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Bahnhof Hasle-Rüegsau geht es nur ein paar Schritte bis zur Brücke über die Emme. Ich folge der linken Seite des Flusses. Der Weg führt durch Waldstücke mit hohen Bäumen, Pilzen und jeglicher Menge von gefallenem Laub. Auch hier fallen wieder sofort die Stufen im Fluss auf, jedesmal ein kleiner Wasserfall. Auch das Gebiet bei Burgdorf ist absolut sehenswert. Da bin doch mitten in Burgdorf bei einem unscheinbaren Bach auf das Schild „Kleine Emme“ gestossen. Das ist doch gar nicht möglich, dass die Kleine Emme hier durchgeht. Erst zuhause hat sich das Rätsel gelöst. Bei der Lochbachschache zweigt ein Teil der Emme ab. Sie hat sich wohl von ihrer Mutter verabschiedet. Doch viel weiter oben nachdem sie Burgdorf durchquert hat, da kehrt sie wieder zu ihrem Ursprung zurück. Wahrscheinlich ist sie für die Burgdorfer einfach die kleine Emme. Doppelnamen sind ja auch auf andern Gebieten manchmal anzutreffen. Dominant wirkt in diesem Ort das prächtige Schloss. Es ist heute übrigens Jugendherberge, Restaurant und Museum.
Etappe II
Etappe IV
Etappe V
Etappe VI
Etappe VII Etappe VIII
Etappe IX
Etappe X
Etappe XI

Kommentare (2)