Lueg - lueg Milane, Bäume, Wolken, Häuser...
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der geruhsame und beschauliche Tag eines Pensionärs
08:00 bis 10:30
Schreibtischarbeit. 35 Mails und vier Briefe an die TeilnehmerInnen der Seniorenwanderwoche im Vinschgau. Organisation des Rekognoszierens. Und draussen so schönes Wetter....
10:30 bis 11:00
Rucksack packen, Kamera bereitstellen, Tenuewechsel, Wanderschuhe schnüren, zum RBS-Bahnhof sprinten....
11:00 bis 12:30
Mit einer RBS-Mandarine nach Worb, weiter mit dem Postauto über Rüttihubelbad nach Walkringen. Umsteigen in die BLS (ehemals RM / EBT), Fahrt durchs Bigenthal nach Hasle-Rüegsau. Die Zeit reicht nicht, um im BLS-Reisezentrum
steimannli zu grüssen. Mit dem Bus durch den heimatlichen Rüegsaugraben nach Affoltern. Ergänzung des Picknicks in der Schaukäserei.
12:30 bis 13:30
Picknick kurz nach Affoltern auf einem Bänkli. Cervelat und Brot kauen, Wasser trinken. Drei Rotmilane kreisen ständig über uns,. klick, klick, klick.... Wann kann ich endlich ruhig auf einem Bänkli sitzen, eine Pfeife rauchen und den Lebensabend geniessen?
Über Felder und Wiesen zum Junkholz. Grosser Biobetrieb. Ankunft beim Luegdenkmal. Prächtige Aussicht: gegen die Voralpen dunkel verhangen, über dem Mittelland blauer Himmel mit schneeweissen Cumulustürmen.
13:30 bis 15:30
Abstieg über Hueb, Heimismatt, Gärstler (1000-jährige Eibe), Kaltacker, Egg, Binzberg auf das Plateau hinter den Gisnau-Flüe. Auf dem Planetenweg beschleunigen wir auf Lichtgeschwindigkeit und sausen atemberaubend schnell von Planet zu Planet, dank Massstab 1:1 Milliarde.
Steil durch einen Hohlweg hinunter zur Waldeggbrücke. Weil uns der Planetenstress ein bisschen ermüdet hat, nehmen wir vom Schwimmbad zum Bahnhof den Bus.
16:00 bis 17:30
Rückreise mit dem Zug. Einkauf in Bern.
20:00 bis 22:00
Chorprobe. 5-stimmiger Satz von Beethoven. Zu Hause Schlummertrunk mit
diapensia. Rückblick auf einen erfüllten Tag.
Der geneigte Leser merke:
Das Leben eines Pensionärs ist anstrengend Und das alles ohne Freitage und Ferien!
08:00 bis 10:30
Schreibtischarbeit. 35 Mails und vier Briefe an die TeilnehmerInnen der Seniorenwanderwoche im Vinschgau. Organisation des Rekognoszierens. Und draussen so schönes Wetter....
10:30 bis 11:00
Rucksack packen, Kamera bereitstellen, Tenuewechsel, Wanderschuhe schnüren, zum RBS-Bahnhof sprinten....
11:00 bis 12:30
Mit einer RBS-Mandarine nach Worb, weiter mit dem Postauto über Rüttihubelbad nach Walkringen. Umsteigen in die BLS (ehemals RM / EBT), Fahrt durchs Bigenthal nach Hasle-Rüegsau. Die Zeit reicht nicht, um im BLS-Reisezentrum

12:30 bis 13:30
Picknick kurz nach Affoltern auf einem Bänkli. Cervelat und Brot kauen, Wasser trinken. Drei Rotmilane kreisen ständig über uns,. klick, klick, klick.... Wann kann ich endlich ruhig auf einem Bänkli sitzen, eine Pfeife rauchen und den Lebensabend geniessen?
Über Felder und Wiesen zum Junkholz. Grosser Biobetrieb. Ankunft beim Luegdenkmal. Prächtige Aussicht: gegen die Voralpen dunkel verhangen, über dem Mittelland blauer Himmel mit schneeweissen Cumulustürmen.
13:30 bis 15:30
Abstieg über Hueb, Heimismatt, Gärstler (1000-jährige Eibe), Kaltacker, Egg, Binzberg auf das Plateau hinter den Gisnau-Flüe. Auf dem Planetenweg beschleunigen wir auf Lichtgeschwindigkeit und sausen atemberaubend schnell von Planet zu Planet, dank Massstab 1:1 Milliarde.
Steil durch einen Hohlweg hinunter zur Waldeggbrücke. Weil uns der Planetenstress ein bisschen ermüdet hat, nehmen wir vom Schwimmbad zum Bahnhof den Bus.
16:00 bis 17:30
Rückreise mit dem Zug. Einkauf in Bern.
20:00 bis 22:00
Chorprobe. 5-stimmiger Satz von Beethoven. Zu Hause Schlummertrunk mit

Der geneigte Leser merke:
Das Leben eines Pensionärs ist anstrengend Und das alles ohne Freitage und Ferien!
Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus), ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (9)