Emme VII, Ramsei bis Hasle-Rüegsau
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Bahnhof Ramsei gehe ich die nächste Strasse hinunter zur Emme. Es ist dort ein grosser Platz für die Hornusser. Das Gebäude ist verschlossen und eine Videoüberwachung soll Vandalismus verhindern. Gleich nebenan geht ein Fussweg direkt am Ufer der Emme entlang. Vom Fluss sieht man hier noch nicht allzuviel, verdecken doch die zahlreichen und üppigen Gebüsche die Sicht auf das Wasser. Der Herbst ist nun endgültig eingetroffen mit all den schönen Farben und den vielen Blättern am Boden. Kurz vor Lützelflüh befindet sich die Gohlhusbrügg, eine schöne gedeckte Holzbrücke. Sie bietet schöne Ausblicke auf die schon recht breite Emme. Auf der linken Seite des Flusses gehe ich weiter am Bad vorbei bis zur Brücke welche nach Lützelflüh führt. Recht dominant wirkt die grosse Kirche dieser Ortschaft. Der Weiterweg ist wiederum sehr beschaulich mit seinen wunderbaren Waldpartien und den Ausblick auf die Emme mit ihren vielen Schwellen. Bei der Brücke Hasle-Rüegsau gehe ins nächst gelegene Bistro, doch ist kein Tisch frei und ich müsste warten. Das passt mir nicht, deshalb gehe ich ins Dorf Rüegsauschachen hinein und finde da problemlos etwas Passendes. Und zuguterletzt trete ich frühzeitig die Heimreise an, diese ist wie auch schon erlebt recht bizarr.
Etappe II
Etappe IV
Etappe V
Etappe VI Etappe VII
Etappe VIII
Etappe IX
Etappe X
Etappe XI

Kommentare