zwischen Ramsei und Lützelflüh: Emmenwanderung bei Schlechtwetter - mit kleinen Preziosen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hatten wir vor erst drei Tagen die Einmündung der Grüene in die Emme über den Grüenestäg überschritten, setzen wir heute die Wanderung fort flussabwärts.
Bei der unbedeutenden Ansammlung von Häusern beim Kreisel beim Bahnhof Ramsei laufen wir erst der Strasse entlang flussaufwärts und überschreiten sogleich über den Ramseistäg die Emme - das anhaltend trübe und feuchte Wetter lockern die bunten Farben der Güggel ennet des Steges fröhlich auf.
Sehr beschränkt und diffus ist der Blick über die Felder bei Vennersmühle und Moos, wahrend, nun unmittelbar am Ufer des Flusses, sich ein recht guter Blick über eine mächtige Flussschwelle zur Einmündung der Grüene und zum Grüenestäg eröffnet.
Wir wandern im Wald weiter den Fluss entlang abwärts, und erreichen unerwartet schöne, steile, Sandstein-Nagelfluh-Wände gleich nach dem Überschreiten des von Togg herkommenden Bächleins. Nach einem Abstecher in die hier flache Geröllbank mit dem eiszapfengeschmückten Sandsteinriff, folgen wir dem sich steil, über zahlreiche Treppen zur Verbindungsstrasse zwischen Lützelflüh und Rüderswil hoch führenden, Weglein. Auf jener marschieren wir hinunter ins Aussenquartier Fuure, und schreiten zielstrebig der Gohlhusbrügg entgegen.
Interessantes zu dieser Brücke, insbesondere zu deren Verschiebung, können wir bereits den Infotafeln entnehmen - viel Wissenswertes über sie, wie unzählige andere Brücken in der Schweiz. ist in Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder zu erfahren.
Nach wenigen Metern flussaufwärts, erst durch einen kurzen Aufforstungsabschnitt, dann im Wald, hinan schreitend, passieren wir eine verlassene Brieftaubenstation. Weiter, oft nahe an der Emme, Richtung Ausgangspunkt zurück wandernd, gewinnen wir einige informative Hinüberblicke in die Uferböschungen sowie die zuvor bestaunten Sandstein-Nagelfluh-Wände.
Am Hornusserplatz vorbei erreichen wir die Abzweigung zum Grüenestäg; wir benutzen jedoch wieder die Unterführung nach Bodematt, und schliessen unsere Flusswanderung auf der Hauptstrasse nach Ramsei ab.
Kommentare