Von Habkern bis fast auf das Augstmatthorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Augstmatthorn (2137m) - Umkehr bei 1850m.
Das Augstmatthorn ist bekannt für seine Gemsen und Steinböcke - ein ausgedehntes Wildschutzgebiet schützt diese vor Wintersportlern ausserhalb markierter Pisten. Allzu viele Wintergipfel gibt es ohnehin nicht auf dem Brienzergrat, was sicherlich der Steilheit seiner Flanken geschuldet ist. Der nächste Gipfel ist das Schnierenhireli und - wenn man einmal vom Ällgäuwhoren absieht - dann erst wieder das mit Seilbahn erschlossene Brienzer Rothorn.
Trotz der angekündigten Kälte ist es heute recht warm. Der Hochnebel ist heute nicht ganz so hoch wie angekündigt - zudem verbirgt er die schneelosen talnahen Wiesen. Der wenige Neuschnee hat sich nur auf der Altschneedecke gehalten und auf den offenen Flächen durch Bise schon leicht verfrachtet worden. Diese dünne, sich erwärmende und etwas unberechenbare Schneeauflage lässt mich heute unterhalb der Steilstufe am Augstmatthorn umkehren. Im Abstieg zur Bodmi wage ich eine Abkürzung durch eine Rinne: an einer kleinen Steilstufe löse ich einen Schneerutsch aus, der glimpflich endet.
Lawinenbulletin für Samstag, 24. Februar 2018
Mit der Bise entstanden gut sichtbare Triebschneeansammlungen, vor allem in Kammlagen sowie in Rinnen, Mulden und hinter Geländekanten. Die Triebschneeansammlungen sind meist klein. Sie sollten im sehr steilen Gelände vorsichtig beurteilt werden. Nebst der Verschüttungsgefahr sollte auch die Mitreiss- und Absturzgefahr beachtet werden.
Bemerkungen: Der Gipfel wurde heute mit Ski bestiegen - Querung entlang des Sommerweges mit Entlastungsabständen. Die Strasse zur Lombachalp ist ab 1300m winterlich.
Route: Hammoos - Schwendallmi - Lombachalp - P.1771 - (Augstmatthorn) - Bodmi - Hammoos.
Karte: SwissTopo.
Variante: Start an der Brücke über den Bolbach.
Orientierung: Skiroute 160 (ZS+)
Schwierigkeit: WT4 bis Umkehrpunkt auf 1850m.
Bedingungen: Bei Hammoos ca. 5cm Neuschnee auf tragfähiger Altschneedecke, Schneedecke windbeeinflusst, kleinere Triebschneepakete im Westsektor. Wärme lässt Neuschneedecke schon am späten Vormittag feucht werden.
Ausrüstung: Schneeschuh-Tourenausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Jägerstübli, Lombachalp.
Parkmöglichkeit: Hammoos (gebührenpflichtig).
Benachbarte Touren:
Von Chüematte aufs Gemmenalphorn
Runde um die Lombachalp
Von Habkern auf den Hohgant (WT)
Sibe Hängste - Rund herum und oben d'rüber
Von Habkern zum Hohgant West (WT)
Über das Guggihürli zum Gemmenalphorn






Literatur: Berner Alpen Ost, Skitourenführer, SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare