Augstmatthorn,Suggiture mit Brienzergrat


Publiziert von Steinbock , 8. August 2011 um 11:34.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Oberhasli
Tour Datum:29 August 2009
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Brienzergrat   CH-BE 
Zeitbedarf: 7:30
Aufstieg: 1100 m
Abstieg: 1100 m
Strecke:Habkern-Lombachalp-Augstmatthorn-Suggiture-Schönbüel-Schwendiwald-Habkern
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Habkern Parkplatz Dorfzentrum

Diese Tour war ein  Höhepunkt unserer ersten gemeinsamen Wandersaison 2009.Wir parkten auf dem Dorfplatz bei der Gemeindeverwaltung Habkern.Die Route führte uns zuerst etwas bergab dem Strässchen Richtung Schwendi folgend.Immer entlang des Baches auf der rechten Seite bis zur 180 grad Kurve der Strasse.Da ist der Einstieg zum Wanderweg.Der führt zuerst meist über grüne Weiden.Als Markierung sind rot-weiss bemalte Pfosten eingeschlagen.Immer wieder kreuzt man ein Strässchen. Ab Pt.1472 sind wir dann der Strasse zur Lombachalp gefolgt.Das war zeitweilig etwas mühsam,da viele Autos hochfuhren.Ab der Lombachalp nahmen wir den direkten Weg zum Augstmatthorn in Angriff.Dieser ist morgens merheitlich im Schatten.Das war zum Glück so,denn die ca.600 Hm machten uns auch ohne Sonne ziemlich warm.Unterwegs schauten uns zuerst eine Gämse,danach ein paar Steinböcke zu ,ob wir eine gute Figur beim Hochsteigen abgaben. Der steile Schlussanstieg geht dann nur noch über Grasland,voll mit Blumen aller Arten.Oben angelangt erwartete uns schon die restliche Steinbockherde,genüsslich äsend und dösend.Es ist ein wundervoller Anblick den friedlichen Tieren zuzuschauen.Sie sind zum greifen nah und zeigen absolut keine Scheu.Wenn man ihnen dann doch zu nahe kommt,gibts ein kurzes Nasenschnauben und jeder weiss Bescheid.
Die Aussicht auf dem Gipfel ist einfach grandios.Einerseits dieser wunderbare Blick runter auf den See,die Berggipfel Richtung Susten und Grimsel und gleichzeitig die Berner Riesen zum greifen nah.Die Fernsicht war super,wir konnten bis zum Jura sehen.Der Grat bis zum Rothorn ist sehr beeindruckend.
Nach unserer Mittagsrast führte nahmen wir den Weg über den Grat bis zu Suggiture.Hier kann man den Grat als Ganzes noch einen Tick besser sehen.Auch die Talebene bei Interlaken sieht toll aus.Auf dem Suggiture hatte es etwas weniger Leute.Wir geniessen nochmals diese wundervolle Aussicht.
Der Abstieg beginnt dann gleich ziemlich "stotzig",die Treppe hat es in sich.Wir folgten dem Gratweg noch bis nach Schönbüel,zur Abzweigung bei der Horetegg.Die Route führt via Läger durch den Schwendiwald bis Tschieme.Der Weg durch den Schwendiwald ist zwar kürzer als die Strecke über Bodmi,aber Vorsicht  das geht in die Knie und die Waden! Es ist von Läger auf 1569 bis Pt.1180    bbbb     hall extrem steil und geht praktisch immer gleich steil runter.Man macht ca.400 Hm auf 600-700 m vorwärts auf der Karte.  Mittlerweile sind wir ja besser trainiert und machen grössere und längere Touren,aber damals hatten wir davon dann eine Woche Muskelkater  :-)  ...........Autsch..........
Im Wald selber ist sehr grün und feucht.Es ist dementsprechend alles überwachsen und rutschig.Man muss sehr gut aufpassen,nicht zu stolpern.Dafür sind wir aber auch die einzigen und können die ruhige Atmosphäre geniessen.Unten angelangt trifft man auf den Lombach und ein kleines Brücklein.Alles sieht so verträumt aus,als wäre die Zeit stehen geblieben.
Aus dem Schwendiwald führt der Weg bis Tschieme und mündet dort in das Strässchen nach Schwendi.Diesem folgen wir bis nach Habkern zurück.Beim Parkplatz angelangt gönnen wir uns im Restaurant noch einen Kaffee und schauen zurück auf den Suggiture.
Eine wunderschöne Tour, die Begegnung mit den Steinböcken,einfach super! Sollte jeder mal gemacht haben.


Tourengänger: Steinbock


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

TEO hat gesagt: GRUSSE !
Gesendet am 17. Dezember 2013 um 17:57
http://www.hikr.org/tour/post69655.html


Kommentar hinzufügen»