Aug 19
Piemont   T2  
18 Aug 15
Colle Valdobbia / Ospizio Sottile -2480 mt- (da Ca' di Janzo)
1) CENNI STORICI. L'OSPIZIO SOTTILE: presso Colle Valdobbia situato a 2480 metri fù il primo ad essere costruito nelle Alpi, il più alto di tutta la catena montuosa. Dopo una disgrazia avvenuta nel 1820, NICOLAO SOTTILE, canonico e figlio di emigranti della Val Sermenza decise a sue spese di provvedere ad un luogo di riparo...
Publiziert von GAQA 19. August 2015 um 20:57 (Fotos:39 | Kommentare:16)
Salzkammergut-Berge   T3 K1  
18 Aug 15
Hoher Sarstein 1975m
fact sheet: wanderung auf den ribu nr. 58 hoher sarstein 1975m(prominenz 1084m) in den salzkammergutbergen in oberösterreich bzw. in der steiermark. vom 17.-18.08.2015; gemeinsam mit rudi. anfahrt per ÖV; start an der bushaltestelle pötschenhöhe; tag 1: aufstieg durch den knappenwald; übernachtung im zelt;...
Publiziert von nikizulu 19. August 2015 um 19:39 (Fotos:1)
Karwendel   T4  
9 Aug 15
Überschreitung Seekarspitze 2053 m und Seebergspitze 2085 m
Nachdem gestern am Guffert die Sicht dochetwas eingeschränkt war Guffert 2195 m, solltees heuteeinen schönen, sonnigen Tag geben. Geplant hatte ich die Überschreitung der Seekar- und Seebergspitze. Die beiden Gipfel sind dem Achensee westlich vorgelagert und über einen langen Bergrücken miteinander verbunden. Man hat bei...
Publiziert von Ole 19. August 2015 um 18:55 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Lombardei   T3  
14 Aug 15
Piodella-Forcola-Soazza (Tag 5&6)
Bericht von lucama Bis hierher und die Tage davor siehe www.hikr.org/tour/post98086.html Der Freitag Morgen ist bedeckt und es sieht nach Regen aus. Deshalb verzichten wir auf den Höhenweg, der gemäss den Angaben der Einheimischen nördlich der Alpe Piodella auf etwa 2300 m recht gut markiert und bei guter Sicht ohne...
Publiziert von jimmy 19. August 2015 um 17:17 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Lombardei   T3+  
13 Aug 15
Bodengo-Piodella (Tag 4)
Bericht von lucama Hier sind wir also nach 3 Tagen vereint; siehe www.hikr.org/tour/post98083.html. Der frisch markierte Weg führt von der Alp del Notar hinab ins Valle Bodengo, dem wir bis Corte Terza folgen. Unterwegs weiden weisse und schwarze Kühe, die uns nicht beachten. Etwa 800 m weiter unten zweigt der Weg gut markiert...
Publiziert von jimmy 19. August 2015 um 17:17 (Fotos:41 | Kommentare:1)
Lombardei   T4+ K1  
12 Aug 15
Alta Via del Lario (Tag 3)
Bericht von lucama Nach den beiden lockeren Einlauftagen www.hikr.org/tour/post98082.html ist heute Mittwoch eine längere Etappe angesagt. Gestärkt mit einer Portion Porridge mit Rohrzucker und einem dram of Caol Ila Whisky nehmen wir nach kurzem Abstieg Richtung Cortin den gut markierten Weg über die Bocchetta di Valstorna...
Publiziert von jimmy 19. August 2015 um 17:17 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Bellinzonese   T3  
10 Aug 15
Alta Via del Lario ab San Jorio
Bericht von lucama Unsere alljährliche Via Alta haben wir dieses Jahr vorwiegend auf der italienischen Seite der Grenze zu Misox und Tessin geplant und steigen zuhinterst im Valle Morobbia ein. Die Trattoria della Postain Carena hat am Montag leider Ruhetag, also verköstigen wir uns aus dem Rucksack und steigen kurz vor ein Uhr...
Publiziert von jimmy 19. August 2015 um 17:17 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Hautes Alpes - Dauphiné   T4 S V-  
3 Aug 15
Salbit-en-Dauphiné : Traversée des Aiguilles de Sialouze
La traversée des Aiguilles de Sialouze, enserrées entre les géants des Ecrins que sont le Pelvoux (3946m) et l'Ailefroide (3954m), est l'une des plus belles courses rocheuse du Dauphiné, sur un granit orangé n'ayant rien à envier au Salbit ou à la Bregaglia. L'approche glaciaire simple et les cotations accessibles (5a max)...
Publiziert von Bertrand 19. August 2015 um 15:15 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Val Müstair   T3  
18 Aug 15
Piz Umbrail (3033m) ab Umbrailpass
Der kurze Aufstieg zum Piz Umbrail vom Schweizer Zollhaus am Umbrailpass aus gestaltet sich überraschend abwechslungsreich, der Weg quert unterschiedliche Geländeformen und ist zudem als `1.Weltkrieg-Erlebnispfad´ gestaltet. Ich laufe morgens um kurz nach 8h los, was sich als günstig erweist denn nicht nur der...
Publiziert von Riosambesi 19. August 2015 um 13:34 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Unterwallis   T3 WS  
16 Aug 15
Glacier de Corbassière
Eigentlich ... na, wenn ein Bericht schon so anfängt! Aber es ist halt oft so ...wie im richtigen Leben! Also: Eigentlich wollten wir zu viert sein - dann wurde einer krank, und eigentlich wollten wir in die Ötztaler Alpen (Hochvernagtspitze und Fluchtkogel), aber der Wetterbericht verhieß nichts Gutes. Im letzten Moment...
Publiziert von schwarzert 19. August 2015 um 12:15 (Fotos:19)
Bregaglia   T5 5c  
25 Jul 15
La Fiamma!
Die Felsnadel der Fiamma ist wohl eine der berühmtesten im ganzen Alpenraum. Vergleichbare eidgenössische Konkurrenz erhält sie von anderen Spitzen: Nordbündner würden wohl den Schijenzahn ins Rennen schicken, Innerschweizer die Salbitnadel, Walliser ihre Tsa und St. Galler das Zigerchnörri. Die Seillänge auf die Fiamma...
Publiziert von Alpin_Rise 19. August 2015 um 11:54 (Fotos:16 | Kommentare:7)
Zürich   T1  
18 Aug 15
Alle sechs Extrempunkte von Seuzach ZH
Da ich mit Erreichen des nördlichsten Punktes von Winterthur auch den östlichsten Punkt von Seuzach betreten habe, machte ich auch gleich die Runde um diesen Ort. Den Eschberg (532m) als höchsten Punkt bestieg ich über Forststrassen und einen auf der Karte nicht eingetragenen breiten Weg entlang der Gemeindegrenze, der in...
Publiziert von stkatenoqu 19. August 2015 um 10:42
Oberengadin   T4+ WS II  
11 Aug 15
Oberengadin, August 2015 2|4 - Piz Kesch
Schlecht besetzt ist die Hütte - eine Etage höher schlafen die beiden jüngsten Gantenbeins, unter uns ein deutscher Bergwanderer, die beiden andern Seilschaften in andern Räumen - und so ist die Nacht sehr ruhig. Um 5 Uhr nehmen Bergführer Fréderic und Dani, Bergführer-Aspirant Flo und Renate, und wir, das Frühstück...
Publiziert von Felix 19. August 2015 um 10:23 (Fotos:39 | Kommentare:6)
Zürich   T2  
18 Aug 15
Alle sechs Extrempunkte von Winterthur ZH
Für den Grossraum Zürich versprachen die Wetterpropheten zumindest aufgelockerte Bewölkung, sodass nach der regenbedingten Pause wieder eine Wanderung unternommen werden sollte. Meine Wahl fiel auf die Extremerkundung von Winterthur. So startete ich bei der Brücke über die Töss zwischen Tössallmend und Pfungen und erreichte...
Publiziert von stkatenoqu 19. August 2015 um 10:21
Lombardei    
13 Aug 15
13 agosto 2015
.....
Publiziert von Alberto 19. August 2015 um 09:37 (Fotos:34 | Kommentare:8)
Appenzell   T2  
18 Aug 15
Hoher Kasten, 1791 m
Ein trüber Tag bestimmte unsere heutige Wanderung von Brülisau über den Sämtisersee zur Alp Soll hinauf und weiter auf den Hohen Kasten. Siby kam nicht am See vorbei ohne noch ein erfrischendes Bad im See zu nehmen...für mich war es wetterbedingt nicht so "anmächelig". Weiter zur Alp Soll und nach einem kleinen...
Publiziert von roko 19. August 2015 um 09:18 (Fotos:6)
Appenzell   T2  
17 Aug 15
Wildkirchli, 1486 m
Über das Wildkirchli muss, denke ich, nicht mehr viel geschrieben werden. Zu bekannt ist dieser prähistorische Fundort hoch in den Felsen über Wasserauen, der später auch von Eremiten genutzt und heute ein beliebtes Ausflugsziel ist. Der zweite prähistorische Fundort der von Dr. Bächler aus St. Gallen erforscht und...
Publiziert von roko 19. August 2015 um 08:45 (Fotos:9)
Kaukasus   T3  
9 Aug 15
Observatorium / обсерватория, 3091m
Nach den schönen Engadin-Ferien eine Woche arbeiten, dann für eine Woche ab nach Russland ... Nein, eine Reise in den Kaukasus macht man nicht eben mal so zwischendurch bzw. spontan ... Eine solche Reise will sorgfältig vorbereitet sein, die Vorfreude war gross! Der Kaukasus-Bericht hätte durchaus ziemlich lang werden...
Publiziert von Linard03 19. August 2015 um 05:30 (Fotos:36)
Lombardei   T2  
17 Aug 15
Monte Gaviola (3025m) über dem Gaviapass
Den Gaviapass habe ich bereits vergangenes Jahr kennengelernt indem ich treuherzig die Anordnungen meines Navigationsgerätes befolgte, das mich von Brescia zum Albergo Forni in der Ortlergruppe über eben diesen Pass lotste. Die südliche Passstraße ist allerdings so schmal, dass kaum Platz für ein einzelnes Auto ist, von...
Publiziert von Riosambesi 19. August 2015 um 01:13 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen   T2  
11 Aug 15
Spätnachmittagstour in den oberen Bereich des Ramolbachs
Das große Kar zwischen den Spiegelkögeln und dem Ramolkogel ist ein interessantes Ziel für eine Halbtagestour. Mit etwas mehr Zeit lässt sich die Tour bis zum Ramoljoch ausdehnen oder man steigt auf den Vorderen und Mittleren Spiegelkogel. Start in Vent auf dem beschilderten Weg Richtung Ramoljoch. Der gute Weg durch Wald und...
Publiziert von trainman 19. August 2015 um 00:14 (Fotos:28)