Sep 4
Glarus   WS  
11 Aug 11
Hausstock 3158m, via Ruchi und Drahtseilfurggeli
Schon bei der Einfahrt ins Linthtal erblickt man den Hausstock als einer der ersten hochalpinen Gipfel am hinteren Ende des Tales. Auf dem Gipfel ist die Sicht grandios in alle Richtungen. Der Hausstock ist nicht gerade ein Schutthaufen und trotzdem findet man viel lockeres Gestein. Mit Ausnahme der Route von der Muttseehütte...
Publiziert von Freeman 4. September 2011 um 20:15 (Fotos:23)
Glarus   T4  
3 Sep 11
Elm - Mittaghorn - Martinsmadhütte - Grischsattel - Laax
Wunderschöne, technisch recht anspruchsvolle Tour, ab Elm rot-weiss, ab Firstboden durchgehend blau-weiss markiert. Startpunkt in Elm hinter der Kirche. Leichtes Klettern am Fixseil, Gratwandern; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Die ebenfalls mitgenommenen Steigeisen brauchte es jedoch nicht, ebensowenig...
Publiziert von UrsMeili 4. September 2011 um 19:37 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Wetterstein-Gebirge   T2  
28 Aug 11
durch die reizvolle Höllentalklamm zur Höllentalangerhütte
Vor längerer Zeit schlug Jumbo vor, doch einmal die Zugspitze in Angriff zu nehmen - selbstverständlich via Höllentalklamm, Höllental Fernerund Höllental-Klettersteig; die logistischen Arbeiten übernahmen wir gern ... Nach der längeren Anfahrt über den Arlberg-Pass - wie kalt und zügig war es dort oben; und wie viel...
Publiziert von Felix 4. September 2011 um 19:25 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Obwalden   WS  
13 Aug 11
Biketour zum Mittelpunkt der Schweiz dem Älggi 1647m
Biketour zum Mittelpunkt der Schweiz das Älggi 1647m Heute habe ich mich nach der Arbeit wiedermal auf den Sattel gesetzt. Heute solls eine Biketour sein die ich schon lange ins Auge gefasst habe. Einmal mehr eignet sich Lungern als idealer Ausgangspunkt für mein vorhaben. Wie schon so einige male folge ich der...
Publiziert von Lulubusi 4. September 2011 um 18:50 (Fotos:16)
Nidwalden   T4  
3 Sep 11
Schwalmis und Oberbauenstock
Schöne Gratwanderung an der Kantonsgrenze NW/UR an einem Spätsommer-Hitzetag Reist man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Zürich nach Beckenried an, empfiehlt es sich, den Zug nach Brunnen zu nehmen, um von dort mit dem Kursschiff nach Beckenried zu gelangen. Von hier bringt uns die Seilbahn zur Klewenalp auf 1600m,...
Publiziert von xaendi 4. September 2011 um 18:42 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4  
28 Aug 11
Cima dell´Uomo (2.390 m) und das Stalker-Schaf
Es war ein traumhafter Tag in den Tessiner Bergen - doch vor diesem Schaf muß ausdrücklich gewarnt werden! Durch Erziehungsdefizite während seiner Kindheit als Jung-Lamm möglicherweise verzogen, von eintöniger Nahrung, diesem immergleichen faden Gras frustriert und als vereinsamtes Single-Schaf auf dem Gipfel wohl auf...
Publiziert von dulac 4. September 2011 um 18:35 (Fotos:43 | Kommentare:4)
Bellinzonese   T3+ L  
3 Sep 11
Corno Gries o Grieshorn (2969 m)
Oggi ho il desiderio di vedere uno dei 91 ghiacciai ticinesi che non ho ancora percorso: il Ghiacciaio del Corno. Alle sue spalle si erge una bella cima, che ha quasi tutte le caratteristiche di una montagna importante: ghiacciaio, cresta con passaggio chiave, speroni, fianchi scoscesi, eccellente panorama. Meriterebbe di...
Publiziert von siso 4. September 2011 um 18:30 (Fotos:53 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Uri   T5 WS- I  
15 Sep 03
Von Bristen auf den Bristen (3073 m)
Warten auf den Bristen Jahrelang hab´ ich die Tour auf den Bristen vor mir hergeschoben. Immer wenn ich rauf wollte, lag bereits zu viel Schnee auf dem Nordostgrat. Am Ende des Hitzesommers 2003 im September war es dann endlich soweit. Ein Hauch von Neuschnee im Gipfelbereich sollten einer erfolgreichen Umsetzung der lang´...
Publiziert von morphine 4. September 2011 um 18:28 (Fotos:25 | Kommentare:1)
Oberwallis   WS  
3 Sep 11
Weissmies ( 4017m )
In letzter Zeit gab es ja einige Weissmies - Berichte hier auf hikr. Kein Wunder, ist der Gipfel von der Bergstation Hohsass ( 3142m ) nicht allzuweit entfernt. Der Zustieg auf dem Normalweg über den Triftgletscher ist überaus eindrücklich und, sieht man von den Gefahren der Eisabbrüche, Löcher und Spalten ab, auch nicht...
Publiziert von maawaa 4. September 2011 um 18:21 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Zürich   T1  
4 Sep 11
Entlang dem Rhein von Eglisau nach Zurzach
Meine bevorzugten Aufenthaltsgebiete sind die Berge und das Wasser. Da mir das Wetter heute für meine geplante Gspaltenhornbesteigung einen dicken Strich durch die Rechnung machte, gings halt gemütlich in meiner näheren Umgebung ans Wasser. Zwei freie Tage dürfen ja auch bei schlechtem Wetter nicht einfach in der warmen...
Publiziert von chaeppi 4. September 2011 um 18:06 (Fotos:36 | Kommentare:2)
Glarus   T4-  
3 Sep 11
Chli Chärpf 2700m
Aussichtstour auf markierten Wanderwegen auf den Chli Chärpf. Vom Stausee Garichti zur schönen Leglerhütte, zum ersten Rivella bei der Hitze. Eine super Sicht zum Tödi, nur ganz blauer Hintergrund fehlt. Nun auf dem blau-weiss markiertem Wanderweg in die Chärpfscharte und von dort auf den Chli Chärpf. Diese Variante ist...
Publiziert von justus 4. September 2011 um 17:26 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+ L  
3 Sep 11
Seekarlspitze (2261 m) - Rundtour von Norden mit Abstecher zur Grubalackenspitze
Das Rofan - steile Felswände, die auf leuchtend grünen Matten fußen, dazwischen kristallklare Seen und am Horizont die eisgepanzerten Riesen des Alpenhauptkamms. Es ist schon ein schönes Bergrevier hier oben! Das haben allerdings auch die hiesigen Investoren erkannt, die dem kleinen Rofan gleich zwei Seilbahnen "spendiert"...
Publiziert von 83_Stefan 4. September 2011 um 16:54 (Fotos:37 | Kommentare:8)
Surselva   T4 WS  
3 Sep 11
Naturwunder um Bargis
Gleich ein paar Highlights standen heute auf der Liste: mit dem Bike durchs idyllische Tal von Bargis nach La Rusna, die Naturkathedrale von La Rusna, die Glarner Hauptüberschiebung und als Option, wenn Zeit und Material ausreichen, das Trinserhorn. Auf Letzteres mussten wir verzichten, am Gletscherrand war Ende, es hätte zu...
Publiziert von GingerAle 4. September 2011 um 16:41 (Fotos:37)
Samnaun-Gruppe   T4- L  
1 Aug 00
Furgler (Überschreitung) - mein erster 3000er mit 10 Jahren
Ich konnte es damals kaum erwarten - der Furgler hatte es mir angetan! Aus unserem Aufenthaltsort Serfaus gut sichtbar, thronte er weit oben über uns.. Wie in fast jedem Urlaub gab es einen Berg, den ich wirklich unbedingt besteigen wollte, ja einen regelrechten Drang danach verspürte. Diesmal sollte dies also der Furgler sein -...
Publiziert von Kris 4. September 2011 um 16:41 (Fotos:19)
Uri   T4  
3 Sep 11
Uri Rotstock, endlich hat's gelappt!
Nach zwei gescheiterten Versuchen hat es nun endlich geklappt mit dem Uri Rotstock. Im Oktober 2008 stürzte ich auf einer vereisten Felsplatte bei der Gitschenhörelihütte so unglücklich, dass ich umkehren musste. Im März 2009 erlitt ich einen schweren Herzinfarkt, der mich körperlich sehr zurück warf. Nach zwei Operationen...
Publiziert von Yak 4. September 2011 um 16:12 (Fotos:29 | Kommentare:6)
Jungfraugebiet   T4-  
3 Sep 11
Wild Andrist 2849m
Der Wild Andrist ist ein weniger häufig bestiegener Gipfel. Liegt es am furchteinflössenden Namen? Jedenfalls lohnt sich eine Besteigung sehr. Ein toller Aussichtsberg, der auf einem Weg und zuletzt Schuttpfad leicht zu erreichen ist. Eine urpsünglich zu Zweit geplanteTour musste leider wegen gesundheitlicher Probleme der...
Publiziert von akka 4. September 2011 um 15:53 (Fotos:14)
Uri   L  
3 Aug 11
Sustenhorn 3503m
Der Sommer 2011 bestand mehrheitlich aus kurzen Zwischenhochs. Nur, wann diese Hochs jeweils wirksam wurden und werden, vermochten und vermögen die Damen und Herren von den Wetterdiensten desen Sommer auch nur ganz kurzfristig wirklich verlässlich vorherzusagen. Am Freitag war für Samstag eines dieser Zwischenhochs angesagt....
Publiziert von joerg 4. September 2011 um 15:51 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Alpenvorland   T2  
4 Sep 11
Hohenhewen, 844m, Hegauvulkanberg
Minitour auf einen Hegauberg Heute nachmittag, spätestens heute Abend ist Regen angesagt, aber bewegen will ich mich einfach. So kommt mir ein Hegauberg in den Sinn. Er steht unter Naturschutz und wird im Web so beschrieben: Einer der markanten Vulkanberge des Hegau als erdgeschichtliches Dokument von besonderer Vielfalt,...
Publiziert von milan 4. September 2011 um 15:32 (Fotos:11)
Obwalden   T4 I  
26 Aug 11
kleines hikr-Treffen: Widderfeld und Rot Dossen - Variante 3
alpstein hat von der kleinen hikr-Rundtour bereits einen ausführlichen Bericht verfasst; ebenso hat Mo6451 ihre Schilderungen niedergeschrieben - nun folgt endlich auch unser kleiner Beitrag ... Die Routen ab dem Parkplatz beim Schybach sind hinlänglich bekannt, gut beschrieben - neu war sie einzig für Monika; hingegen war...
Publiziert von Felix 4. September 2011 um 15:26 (Fotos:30)
Glarus   T6 ZS III  
3 Sep 11
Vorderglärnisch und Vrenelisgärtli
Heute wollte ich mir mal die Route 207c aus dem Alpinführer Glarner Alpen genauer anschauen und wenn möglich begehen! Diese führt vom Vorderglärnisch unter das Höchtor. Unter dem Höchtor wird dann über Bänder zum Guppenfirn traversiert. Das Vrenelisgärtli wirdanschliessend über den Guppengrat erreicht. Los ging die...
Publiziert von stockloch 4. September 2011 um 15:12 (Fotos:10 | Kommentare:6)