Feb 14
Luzern   L  
11 Feb 12
Haglere (1949m)
Unser Sporclub plante für heute eine Skitour nach Verhältnissen. Nicht einfach beierheblicher Lawinengefahr, schlechtem Wetter und einer Gruppengrösse von 15 Personen. Schliesslich gehtSicherheit vor und so haben wir uns für die Haglere entschieden. Obwohl ich die Tour nicht selber plante, wollte ich mich entsprechend...
Publiziert von Pasci 14. Februar 2012 um 10:00 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Mürzsteger Alpen   WS+  
10 Jan 12
Skitour Blahstein
Schnelle Skitour auf den Blahstein. Leider hat es schon beim Tourstart geregnet, nach einigen Metern hat es aber schon in Schneefall gewechselt. Oben war der Schnee eigentlich schön zu fahren, unten sehr feucht. AUFSTIEG: Vom P einige Meter taleinwärts zu einer Wiese. Über diese und rechts der Felsen in den Wald. Nun folgt...
Publiziert von Matthias Pilz 14. Februar 2012 um 09:54 (Geodaten:1)
St.Gallen   S+  
13 Feb 12
Risetenhoren und Fulen Couloir
Inspiriert von diesem Foto, welches seither in meinem Hinterkopf abgespeichert ist, zog es uns drei ins Weisstannental. Von meiner Foostock-Tour war mir das Risetenhoren bereits bekannt. Das Risetenhoren mit seinem steilen Gipfelhang bietet eine schöne Abfahrt über den steilen Nordosthang. Der wenig bekannte Fulen zwischen...
Publiziert von Delta 14. Februar 2012 um 09:52 (Fotos:16)
Eisenerzer Alpen   WS-  
7 Jan 12
Skitour Donnersalpe
Während die meisten Tourengeher die Wetterbesserung für eine Schwarzenstein-Skitour nutzten entschlossen wir uns für den Pulver-Geheimtipp auf die Donnersalpe. Um dem Parkplatzproblem in Hohenegg zu entgehen, starteten wir gleich von der Ramsau. Der Gipfelhang ist recht steil und sollte kritisch beurteilt werden, wir hatten...
Publiziert von Matthias Pilz 14. Februar 2012 um 09:38 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Lavanttaler Alpen   WS  
28 Jan 12
Skitour Mugel
Trotz der vielen Spuren gute Abfahrt, leider einige Steine wegen der geringen Schneelage! AUFSTIEG: Aus dem Niklasdorfgraben immer über die ausgeschobene Forststraße bis zum Ochsenstall, nun über die Senderwiese im Nebel hinauf zum Fernsehsender und von hier über freie Wiesen zum Gipfel! (2h) ABFAHRT: wie Aufstieg...
Publiziert von Matthias Pilz 14. Februar 2012 um 08:50 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Washington    
31 Aug 11
Rainier in a Day: A Challenging Escapade
"Do not wish for easier lives, wish to be stronger men" -John F. Kennedy "I am not an adventurer by choice but by fate." -Vincent van Gogh This was quite the undertaking. The previous year I climbed Mount Rainier in two days which was a little bit tiring, but not a big deal. This time it was both physically and mentally...
Publiziert von Josh Lewis 14. Februar 2012 um 08:47 (Fotos:3)
Eisenerzer Alpen   WS  
6 Jan 12
Skitour Plöschkogel
Im Zuge des heurigen Lawinenseminars machten wir als erste Tour den Plöschkogel. Aufgrund des starken Windes war es nicht sinnvoll, sich über die Baumgrenze zu begeben! AUFSTIEG / ABFAHRT: Vom P. dem Lasitzengraben folgen, über eine Brücke und steil hinauf zur Teicheneggalm. Nun rechts über einen Forstweg zum Blauen...
Publiziert von Matthias Pilz 14. Februar 2012 um 08:40 (Geodaten:1)
Lombardei   L  
11 Feb 12
Cima di Grem m.2049
Vista da patripoli Chissà quante persone pensano che io sia un po' "strampalata" ...... A partire dai miei vicini di casa, che mi vedono, zaino in spalla, aprire la porta del box alle 6:00 del mattino o giù di lì ...... per poi vedermi tornare quando è già sera. Certo sarebbe più semplice andare per supermercati e...
Publiziert von patripoli 14. Februar 2012 um 08:27 (Fotos:42 | Kommentare:17)
Washington    
28 Sep 11
A Day of Pure Alpine Excellence
"While there is a technical side to mountaineering, a confrontation with the raw power of the mountains that came only to be understood by those who venture into the hills, there is an essential element that everyone is familiar with, and that is the friendship you forge along the way. This is such a pivotal part of the...
Publiziert von Josh Lewis 14. Februar 2012 um 08:22 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Piemont   WT2  
12 Feb 12
Monte Ziccher (1979 m)
La salita a questa vetta è abbastanza frequentata e ci consente di raggiungere, con un dislivello non eccessivo, un bel punto panoramico con la vista che spazia sia sulle adiacenti prealpi svizzere con in primo piano il Gridone sia sui più importanti 4000 della zona di Saas Fee con l’himalayana parete est del Monte Rosa. Anche...
Publiziert von stefi 14. Februar 2012 um 05:39 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Kanarische Inseln   T1  
28 Okt 88
Wanderung bei Sommerhitze zum Aussichtspunkt Calvario(800m) auf La Gomera
Ende Oktober kann man bei günstiger Wetterlage im Süden von La Gomera noch richtigen Hochsommer erleben mit Temperaturen von 30°C.Auf der Nordseite ist esdagegen kühl bei 15-18°C,dort regnet es auch öfter mal.Die Hotelanlage Tecina(natürlich im Süden)ist ein guter Ausgangspunkt für interessante Touren ins gebirgig...
Publiziert von trainman 14. Februar 2012 um 01:53 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Feb 13
Obwalden   WS+  
12 Feb 12
Rotsandnollen (2700m)
Als Ziel unserer dritten Skitour innert drei Tagen wählten wir am Sonntag den Rotsandnollen. Wir zögerten eine Weile mit der Wahl, da wir nur wenig Lust hatten, uns den ganzen Skigebiets-Rummel auf der Stöckalp bzw. der Melchsee-Frutt anzutun. Allerdings wollten wir nochmals viel Sonne tanken und uns mit einem Mega-Panorama...
Publiziert von أجنبي 13. Februar 2012 um 23:52 (Fotos:32)
Glarus   WS  
12 Feb 12
Schilt, 2299m
Mein Skitouren-Kurs ist schon wieder 1 Monat her - und noch immer keine Gipfel-Tour! Für heute Sonntag habe ich mir jedoch nochmals Mietmaterial organisiert und schloss mich einer geführten Tour auf den Schilt an. Auf den Schilt an einem Sonntag bei Prachtswetter? Tönt üblicherweise nach ca. 200 Leuten am Berg ... Jedoch nicht...
Publiziert von Linard03 13. Februar 2012 um 21:31 (Fotos:14)
Kitzbüheler Alpen   WS  
28 Jan 12
Roßkopf und Turmkogel
Es war ein warmer Nebelverhangener Morgen. Er lud nicht zum Skitouren gehen ein, aber wir zogen trotzdem los, zu dritt und ich dezent verkatert. Auf gleicher Höhe an der Käsalm vorbei zur Horlerstiegl. Die einzigste Gefahr stellten die bedrohlichen Schneemäuler in den oberen Hängen da. Bei der Horlerstiegl beschlossen wir in...
Publiziert von spullung 13. Februar 2012 um 21:15 (Fotos:3)
Liechtenstein   T5-  
9 Apr 11
Rappastein (2222 m) vom Rheintal aus
Das Wetter Anfang April war erstaunlich gut, als es mich am Samstag, den 9. April, wieder einmal in die Berge zog. Eine genaue Route hatte ich allerdings noch nicht im Auge, als ich recht spät, nämlich um halb 12, mein Auto in Triesen-Neugrütt abstellte, mir die Wanderschuhe anzog und mich in Richtung Tuass auf den Weg...
Publiziert von Rhenus Alpinus 13. Februar 2012 um 20:48 (Fotos:8)
Simmental   WT2  
12 Feb 12
Gratwanderung, bissige Bise und Hundsrügg
Endlich ist es soweit und die Schneeschuhe werden für ihren überfälligen Einsatz aus dem Winterlager befreit. Da es sich um den ersten Ausflug dieser Art für die aktuelle Saison handelt, soll die Tourauslese nicht zu übermütig ausfallen. So entscheiden wir uns für die Überschreitung des Hundsrüggs. Eine dankbare Tour, bei...
Publiziert von babu 13. Februar 2012 um 20:46 (Fotos:10)
Sottoceneri   T2  
6 Feb 12
Monte San Salvatore
Betrachtet man den Monte San Salvatorevon Lugano aus, so hat er ein bisschen Ähnlichkeit mit dem Zuckerhut. Grund genug, ihn zu erklimmen.Statt dem Vorschlag desTourenführers zu folgen,nutzen wirden gleichen Aufstiegwie Ivo66zwei Wochen zuvor von Melide aus. Ein sehr schöner Steig bringt uns zügig nach oben, logischerweise...
Publiziert von Max 13. Februar 2012 um 20:39 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Weser-/Leinebergland   T1  
12 Feb 12
Durch die Hallerniederung zu den Saupark-Klippen
Wanderung von Springe aus zur Kaiserallee und durch die Hallerniederung nach Osten bis P. 84.4 SE Alvesrode. Nun nach Süden abzweigen und zum Forsthaus Mühlenbrink. Aufstieg über den Drakensbergweg zum Kamm des Kleinen Deisters. Auf diesem (oder auf dem ersten Abschnitt auch auf dem etwas tiefer liegenden Forstweg nördlich...
Publiziert von Alpenorni 13. Februar 2012 um 19:33 (Fotos:24)
Weser-/Leinebergland   T1  
10 Feb 12
Zu den Silberreihern am Vörier Berg
Als ich letztlich mit dem Zug unterwegs war, erblickte ich aus dem Abteilfenster einen Trupp leuchtendweißer Silberreiher in der abgelegenen Feldmark, nicht weit von Hannover entfernt. Diese Reiherart hat sich erst im letzten Jahrzehnt in unseren Breiten eingefunden. Alljährlich ab Oktober ist in den norddeutschen Feuchtgebieten...
Publiziert von Alpenorni 13. Februar 2012 um 19:32 (Fotos:19)
Schanfigg   WS+  
11 Feb 12
Mattjisch Horn 2461 - Tiefkühlwochenende Nr. 2
Eine liebe Arbeitskollegin hat mir ihren "Hausberg" so richtig schmackhaft gemacht - das Mattjisch Horn. Auch dieses Wochenende hat "Väterchen Frost" seine kalten, knorrigen Finger übers Land ausgestreckt. Wieder in die langen Thermounterhosen geschlüpft und mit sämtlicher Primaloft-Ausstattung bewaffnetging, es auf...
Publiziert von Nicole 13. Februar 2012 um 19:30 (Fotos:17 | Kommentare:11)