Jun 5
Sottoceneri   T2  
30 Mai 12
Monte Generoso light - mit botanischen Leckerbissen
Der Monte Generoso ist immer eine kleine Reise wert, insbesondere zu dieser Jahreszeit. Für botanisch Interessierte, gibt es dort momentan besondere Leckerbissen zu entdecken, denn zur Zeit blühen dort zum Beispiel die Langensee-Narzissen (Narcissus verbanensis) und die Wilden Pfingstrosen (Paeonia officinalis), in der Schweiz...
Publiziert von 360 5. Juni 2012 um 07:15 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Uri   T4 L  
29 Jul 02
Hochtour Sustenhorn
Mini erschdi Hochtour (Sustenhorn, 3504 m.ü.M) Tag 1 Mit em Poschdi si mir, nach dr individuellä Aareis, z Göschenä losgfahrä Richtig Göschenalpsee. Vom Göscheneralpsee si mir durchs Chelanalptal Richtig Chelenalphüttä (2345 M.ü.M) gwanderet. Znacht ässä, Ussicht gniessä und Kontenkunde und den ab ins Bett....
Publiziert von oxmoxli 5. Juni 2012 um 01:18 (Fotos:9 | Kommentare:3)
Jun 4
Piemont   T3  
3 Jun 12
Faderhorn
Ieri giornata splendida al Passo del Lucomagno, oggi a Macugnaga con il Corso Introduzione il tempo non è altrettanto bello, ciononostante siamo in 23 fra accompagnatori ed allievi. Parcheggiate le auto a Pecetto ci avviamo lungo il sentiero che corre alla base di un'imponente bastionata rocciosa, il tempo, per ora, sembra...
Publiziert von paoloski 4. Juni 2012 um 23:14 (Fotos:32)
Lombardei   T2  
2 Jun 12
Rifugio Brasca, Alpe Coeder
"Ah, io vorrei tornare anche solo per un dì, lassù nella valle alpina, Lassù tra gli alti abeti, ed i rododentri in fior, distendermi a terra e sognar..." Questa è una strofa di una famosa canzone scout, forse la prima che ho imparato e che descrive perfettamente ciò che è Codera, ciò che Codera rappresenta per me,...
Publiziert von Barbacan 4. Juni 2012 um 23:08 (Fotos:56 | Kommentare:13 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4 II  
13 Aug 11
Geißhorn - Rauhhorn - Kugelhorn
Eigentlich wollten wir ja was Gemütliches zum Saisonauftakt machen... Der Aufstieg zum Geißhorn (2.247 m) ist alles in allem harmlos. Meist handelt es sich um Gehgelände, teilweise muss etwas Hand an gelegt werden, jedoch nie ausgesetzt (T3). Der Abstieg vom Geißhorn und der anschließende Aufstieg zum Rauhhorn (2.241 m)...
Publiziert von Manu81 4. Juni 2012 um 22:53 (Fotos:16)
Berner Jura   T2  
28 Mai 12
Jura Höhenweg, Jurahaus - Neuchâtel
Durchgehende Wanderrouten, bekannt als die «Jurahöhenwege», führen von der Lägern bei Dielsdorf und vom Rhein bei Basel bis zum Genfersee. Für die kommenden drei Pfingsttage haben wir uns vorgenommen von Balsthal auf dem Jurahöhenweg so weit zu wandern wie es für uns gemütlich möglich ist aber mit dem Hintergedanken...
Publiziert von Freeman 4. Juni 2012 um 22:45 (Fotos:19)
Luzern   T3  
3 Jun 12
Schrattenfluh 2098
Start um 08:51 Uhran der Bushaltestelle Flühli Mittlere Hirsegg mit 19 Personen vom SAC Gleich nach der Haltestelle schwenken wir rechts ab und Marschieren über die Wiesen aufwärts.Der Weg ist steil, aber die Aussicht gigantisch. Die Schneebedeckten Gipfel derBergeheben sich leuchtend vom blauen Himmel ab. Wir steigen über...
Publiziert von Lightning 4. Juni 2012 um 21:52 (Fotos:48 | Kommentare:4)
Kaiser-Gebirge   T3  
2 Jun 12
Gipfelsammeln im Zahmen Kaiser und Gamsgebirg
Die Führungstour rund ums Kaisertal verlief erheblich trockener, als die Wetterfrösche vorhergequakt hatten. Am Freitag meist bei Sonne von der Sparchenbrücke über die Sparchenstiege hinauf zur Vorderkaiserfeldenhütte. Lager unterm Dachfirst, selbst kleine Personen können dort nicht stehen, bei geringer Belegung aber...
Publiziert von steinziege 4. Juni 2012 um 21:40 (Fotos:20)
Allgäuer Alpen   T3  
26 Mai 12
Gaichtspitze (1986m) am Tannheimer Tal-Lechtal-Eck
Ende Mai hatte es heuer noch relativ viel Schnee auf den Nord- und Osthängen der Tannheimer Berge, doch süd- und westseitig nur noch vereinzelt Schneefelder. Da ist die Gaichtspitze, am Ende des Tannheimer Tals und hoch über dem Lechtal gelegen, für eine Besteigung gerade richtig, denn zwei Steige führen über die...
Publiziert von Murgl 4. Juni 2012 um 21:32 (Fotos:33)
Hinterrhein   T2  
3 Jun 12
Cufercalhütte primaverile (ma siamo sicuri che non era autunno?)
Capanna Cufercal “primaverile” (o autunnale?) – giro quasi ad anello La saga : “i pazzi siamo noi ….” Continua …. Eh già … un’ altra escursione rubata ed un’ altra escursione “quasi sotto la pioggia”. Colpa della domenica, e della maledizione meteo che colpisce il settimo giorno della...
Publiziert von giorgio59m (Girovagando) 4. Juni 2012 um 21:27 (Fotos:31 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Neuenburg   T2  
28 Mai 12
Jura Höhenweg, Etappe 10: Creux du Van - Ste-Croix
Wie bereits im letzten Bericht angemerkt, haben wir die Etappeneinteilung dieses Mal etwas anders gemacht, als sie offiziell empfohlen wird. So sind wir am Vortag nach 6 Stunden wandern noch zum Creux du Van aufgestiegen und haben können die heutige Etappe somit von 10 auf etwa 7 Stunden kürzen. Nach einer überraschend...
Publiziert von Mel 4. Juni 2012 um 21:17 (Fotos:7 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Calanda   T4+  
2 Jun 12
Konditionstest für Muskeln und Sehnen - Haldensteiner Calanda 2200 HM in die Beine ;-)
Mein Ziel war die Calandahütte zu erreichen. So packte ich wenig ein, ein Camelback voll Wasser, ein Riegel das sollte reichen. Zudem war für mich jeder Höhenmeter ohne Schmerzen in der rechten Ferse ein glückseliges Geschenk. Die drei Chiro-Behandlungen mit "Chassi-Richtung" sowie getappten Fuss liessen mich höher und höher...
Publiziert von Nicole 4. Juni 2012 um 20:16 (Fotos:20 | Kommentare:8)
Oberwallis   T2  
1 Jun 12
Zermatter Suone?
Nach der Fahrt mit der unterirdischen Standseilbahn starten wir unsere erste Höhenwanderung des Jahres auf der Sunnegga, einem eigentlich hässlichen, weil verbauten, Skigebiet. Sonnig ist es um Zermatt um die Mittagszeit (noch) nicht, das Matterhorn können wir nicht in seiner ganzen Mächtigkeit bestaunen, aber deswegen sind...
Publiziert von Myron 4. Juni 2012 um 20:13 (Fotos:13)
Surselva   L WS  
14 Mai 12
A la découverte du val Maighels
Une journée de fin de saison comme on en rêve : ciel bleu profond sans un seul nuage , neige abondante et excellente du sommet jusque dans la vallée grâce à un retour du froid après une période de redoux avec une petite couche de fraiche en altitude . Des impressions magiques , dans une solitude totale ! Seul bémol : une...
Publiziert von FRANCKY 4. Juni 2012 um 19:55 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T3  
2 Jun 12
Frauenschuh statt Trailschuh
Unser Nachbar hatte uns erzählt, dass jetzt zwischen Pfynwald und dem Illgraben an einigen Stellen der Frauenschuh blüht. So machen wir uns auf den Weg, der dem ersten Teil des Berglaufs Sierre_Zinal entspricht. Auch wenn uns dann ein paar Leute im Renndress und mit Minirucksack überholen, nehmen wir es gemütlich, wie es...
Publiziert von schalb 4. Juni 2012 um 19:39 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Nidwalden   T3  
27 Mai 12
Stanserhorn
Geplante Tour: Da die Luftseilbahn von Stans aufs Stanserhorn neu gebaut wird, gibt es nur eine Möglichkeit auf den Gipfel zu kommen: zu Fuss. Bergwanderung vom Wirzweli aufs Stanserhorn. Route: Von Wirzweli aus führt der Wanderweg via Pt. 1215, Hinter Husmatt und Lang Boden hinauf zum Ächerli. Ab hier nordwärts...
Publiziert von Hudyx 4. Juni 2012 um 19:28 (Fotos:25)
Elbsandsteingebirge   T3  
28 Dez 11
Talwächsterstiege, Uttewalder Felsentor
Zwischen Weihnachten und Neujahr wollten wir uns nach dem vielen Essen doch mal wieder etwas die Beine vertreten. Ein Ziel sollte die Talwächterstiege sein. Davon hatte ich irgendwo gelesen. Wir starten am großen Bastei-Parkplatz, allerdings lassen wir die Basteibrücke diesmal links liegen und gingen direkt vom Parkplatz aus...
Publiziert von mp2012 4. Juni 2012 um 18:59 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Karwendel   T5 II L  
2 Jun 12
Schaufelspitze (2308 m) - auf langen Graten über Bettler- und Plumskar
Die Schaufelspitze im östlichen Karwendel ist ein sehr markanter Berg. Nach Süden hin bricht sie nahezu senkrecht zum Bärenlahnersattel ab, der sie vom allseits bekannten Sonnjoch trennt. Nach Nordosten sendet sie allerdings einen langen Grat aus, aus dem sich die Bettlerkarspitze erhebt.Anderen Gipfelverzweigt sich der Kamm:...
Publiziert von 83_Stefan 4. Juni 2012 um 18:52 (Fotos:62 | Kommentare:6)
Emilia-Romagna   T2  
3 Jun 12
Monte Marmagna 1851 m, Monte Braiola 1819 m, Monte Orsaro 1830 m
Il meteo mostra una fascia di maltempo che abbraccia tutto l’arco alpino! Che fare? Tentiamo la carta dell’Appennino, solito posto: Parco dei Cento Laghi. Qui si prevede un po di nuvolaglia al mattino ma niente di più...... In realtà si tratterà di umidissima nebbia proveniente dal mare, accompagnata da un forte...
Publiziert von grandemago 4. Juni 2012 um 17:40 (Fotos:20 | Kommentare:6)
Toskana   T3  
3 Jun 12
Lizza della Canalonga o del Balzone
Bella escursione con gli amici del CAI Montagna Pistoise nelle Apuane, sulla Lizza (il piano inclinato dove venivano fatti scendere, su slitte di legno, i blocchi di marmo) nella valle del Fosso Canalonga. Gran parte della Lizza è incredibilmente scavata nella parete verticale del Balzone,il versante meridionale della Punta Tre...
Publiziert von Agrimensore K 4. Juni 2012 um 16:24 (Fotos:8)