Schrattenfluh 2098
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start um 08:51 Uhr an der Bushaltestelle Flühli Mittlere Hirsegg mit 19 Personen vom SAC
Gleich nach der Haltestelle schwenken wir rechts ab und Marschieren über die Wiesen aufwärts.Der Weg ist steil, aber die Aussicht gigantisch. Die Schneebedeckten Gipfel der Berge heben sich leuchtend vom blauen Himmel ab. Wir steigen über Zäune und wandern an Schafen vorbei. Bin gespannt wie ich in der Gruppe mithalten kann. Aufwärts immer weiter Aufwärts. Bei der Hütte Alp Gummen lege wir die erste Rast ein.Unser TL nennt uns die Namen der Berge und Überrascht uns mit einem feinen Desserwein
.
Nach dieser Stärkung nehmen wir den nächsten Anstieg beschwingt unter die Füsse.Die Umgebung verändert sich langsam. Wir kommen in die wirklich beeindruckende Karstlanschaft.und zu den ersten Schneefeldern.Ja hier oben liegt immer noch Schnee und nicht wenig. Über die ausgedehnten Karrenfelder schreibe ich nichts, weil das einige von euch schon sehr detailiert gemacht haben. Danke!
Der weg ist gut markiert..aber wegen dem Schnee nicht überall ersichtlich. Was ja kein Problem für unseren TL ist. Konzentration ist angesagt...Ich muss schauen wo ich meine Füsse hinsetze.Kurz unter dem Hengst machen wir noch eine kleine Pause und nehmen dann die letzte Steigung in Angriff. Das geht mir schon ein wenig in die Beine und der Schnee wird auch nicht weniger...es ist zum Teil recht rutschig. Auf dem Gipfel angekommen Gratuliert uns unser TL zum geglückten Aufstieg.
Die Aussicht enschädigt jede Anstrengung, Über uns segeln 7 Gleitschirmflieger auch sie geniessen das herrliche Wetter.Ringsum Berge einer schöner als der andere.Ich vergesse die Zeit...Ich bin Gott so dankbar das ich in einem so wunderschönen Land wie der Schweiz leben darf. Es ist still, wir essen und lassen die Seele baumeln. Thomas so heisst unser TL zaubert noch eine Flasche Rotwein hervor und wir stossen miteinander an. Zum Dessert hat er noch einen 1 Kg Sack Basler Läckerli hinaufgetragen.
Es geht weiter ...leider...ich könnte da oben sitzen bleiben. :-)
Wir wandern über den Grat Richtung Schibegütsch...Leider erklimmen wir sie nicht .Thomas hat beschlossen das wir unterhalb absteigen, wegen dem Schnee der noch liegt. Das risiko kann er nicht eingehen.....verständlich...denn da oben ist es nochmals anders steil..
Er lässt uns noch ein wenig warten, weil er erst sehen will ob der Weg so machbar ist, oder ob wir eventuell sogar ein Stück zurück müssen. Aber nach einigen Minuten kommt das OK.
Und dieses Ok beschert uns eine super rutschpartie über die Schneefelder...die einen auf den Füssen und Susanne und ich unfreiwillig auf dem Hosenboden...was allgemeines gelächter auslöst. Ha aber meine Hosen eignen sich hervorragend für rutschpartien...fast so schnell wie mit den Ski ;-)
So legt man die Höhenmeter schnell zurück.
Etwas weiter unten erwartet uns wieder üppige Vegitation. Blumen in allen Farben und Formen, aber auch eine Menge abgestorbener Bäume...es wird diskutiert ob es der Borkenkäfer sein könnte...keine Ahnung!
Thomas macht uns auf den Hogant aufmerksam der von dieser Seite ein ganz Markantes Profil hat und auch die Schibengütsch sieht Gigantisch aus.Der Weg wird breit und wir kommen an einem Militär Denkmal vorbei. Hier sind 4 Soldaten ums leben gekommen. Sie sind mit ihrem Fahrzeug abgestürzt....
Tragisch, einen Moment lang ist es still.
Ich weiss nicht was uns mehr voran treibt, der Gedanke an ein Bier oder an die Meringue oder an beides? Am Berggasthaus Kemmeribodenbad angekommen, wird auf alle fälle beides genossen Bier und Meringue
Eine geniale Wanderung ist zu Ende...aber die Schibengütsch werde ich garantiert noch in Angriff nehmen.
An diesem Tag war Kameradschaft mehr als nur ein Wort, Danke!
Gleich nach der Haltestelle schwenken wir rechts ab und Marschieren über die Wiesen aufwärts.Der Weg ist steil, aber die Aussicht gigantisch. Die Schneebedeckten Gipfel der Berge heben sich leuchtend vom blauen Himmel ab. Wir steigen über Zäune und wandern an Schafen vorbei. Bin gespannt wie ich in der Gruppe mithalten kann. Aufwärts immer weiter Aufwärts. Bei der Hütte Alp Gummen lege wir die erste Rast ein.Unser TL nennt uns die Namen der Berge und Überrascht uns mit einem feinen Desserwein
.
Nach dieser Stärkung nehmen wir den nächsten Anstieg beschwingt unter die Füsse.Die Umgebung verändert sich langsam. Wir kommen in die wirklich beeindruckende Karstlanschaft.und zu den ersten Schneefeldern.Ja hier oben liegt immer noch Schnee und nicht wenig. Über die ausgedehnten Karrenfelder schreibe ich nichts, weil das einige von euch schon sehr detailiert gemacht haben. Danke!
Der weg ist gut markiert..aber wegen dem Schnee nicht überall ersichtlich. Was ja kein Problem für unseren TL ist. Konzentration ist angesagt...Ich muss schauen wo ich meine Füsse hinsetze.Kurz unter dem Hengst machen wir noch eine kleine Pause und nehmen dann die letzte Steigung in Angriff. Das geht mir schon ein wenig in die Beine und der Schnee wird auch nicht weniger...es ist zum Teil recht rutschig. Auf dem Gipfel angekommen Gratuliert uns unser TL zum geglückten Aufstieg.
Die Aussicht enschädigt jede Anstrengung, Über uns segeln 7 Gleitschirmflieger auch sie geniessen das herrliche Wetter.Ringsum Berge einer schöner als der andere.Ich vergesse die Zeit...Ich bin Gott so dankbar das ich in einem so wunderschönen Land wie der Schweiz leben darf. Es ist still, wir essen und lassen die Seele baumeln. Thomas so heisst unser TL zaubert noch eine Flasche Rotwein hervor und wir stossen miteinander an. Zum Dessert hat er noch einen 1 Kg Sack Basler Läckerli hinaufgetragen.
Es geht weiter ...leider...ich könnte da oben sitzen bleiben. :-)
Wir wandern über den Grat Richtung Schibegütsch...Leider erklimmen wir sie nicht .Thomas hat beschlossen das wir unterhalb absteigen, wegen dem Schnee der noch liegt. Das risiko kann er nicht eingehen.....verständlich...denn da oben ist es nochmals anders steil..
Er lässt uns noch ein wenig warten, weil er erst sehen will ob der Weg so machbar ist, oder ob wir eventuell sogar ein Stück zurück müssen. Aber nach einigen Minuten kommt das OK.
Und dieses Ok beschert uns eine super rutschpartie über die Schneefelder...die einen auf den Füssen und Susanne und ich unfreiwillig auf dem Hosenboden...was allgemeines gelächter auslöst. Ha aber meine Hosen eignen sich hervorragend für rutschpartien...fast so schnell wie mit den Ski ;-)
So legt man die Höhenmeter schnell zurück.
Etwas weiter unten erwartet uns wieder üppige Vegitation. Blumen in allen Farben und Formen, aber auch eine Menge abgestorbener Bäume...es wird diskutiert ob es der Borkenkäfer sein könnte...keine Ahnung!
Thomas macht uns auf den Hogant aufmerksam der von dieser Seite ein ganz Markantes Profil hat und auch die Schibengütsch sieht Gigantisch aus.Der Weg wird breit und wir kommen an einem Militär Denkmal vorbei. Hier sind 4 Soldaten ums leben gekommen. Sie sind mit ihrem Fahrzeug abgestürzt....
Tragisch, einen Moment lang ist es still.
Ich weiss nicht was uns mehr voran treibt, der Gedanke an ein Bier oder an die Meringue oder an beides? Am Berggasthaus Kemmeribodenbad angekommen, wird auf alle fälle beides genossen Bier und Meringue
Eine geniale Wanderung ist zu Ende...aber die Schibengütsch werde ich garantiert noch in Angriff nehmen.
An diesem Tag war Kameradschaft mehr als nur ein Wort, Danke!
Tourengänger:
Lightning

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)