Jul 7
Glarus   T3+  
7 Jul 12
Blumenwanderung über die Gandstöck 2315m
Es hat viel geregnet und wir sind relativ spät aufgestanden. So suchen wir schnell auf hikr nach etwas einfachem in der Nähe und werden mit den Gandstöcken fündig. In etwa der Route von PStraub folgend wandern wir von Engi am Aaterestei vorbei hinauf bis kurz vor den Oberstaffel der Lauelialp. Zum Teil muss man einfach der...
Publiziert von justus 14. Juli 2012 um 17:15 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T6-  
7 Jul 12
Därlig-/Leissiggrat - Von Interlaken West aufs Morgenberghorn
Ich bin zwar etwas skeptisch, den Därlig-Leissiggrat nach den vorangegangenen Regenfällen zu begehen, aber da heute der Sommer zu besuch kommt, nutzen wir die Gelegenheit. Start ist am Bahnhof Interlaken West. Wir wandern am Seilpark vorbei, dann hinauf zum Grossen Ruuge und bis Fürst. Da zweigt ein schmaler Weg ab, der uns...
Publiziert von Domino 20. Juli 2012 um 23:37 (Fotos:19 | Kommentare:4)
Schwyz   T4-  
7 Jul 12
Twäriberg und Chläbdächer
Unser Fahrzeug haben wir auf dem Parkplatz (Hinter dem gr. Parkhaus) der Bergbahnen in Weglosen parkiert und sind nach Norden dem Bach entlang gelaufen um diesen nach wenigen Metern zu queren und via dem blau weiss markierten Wanderweg "Leiteren" nach Ob. Gruebi aufzusteigen. Dieser Abschnitt ist sehr schön und teilweise etwas...
Publiziert von Pasci 28. Juli 2012 um 13:15 (Fotos:19)
Bayrische Voralpen   T3  
7 Jul 12
Stille Wege zum Spitzkamp und retour
Die Voralpengipfel rund um Lenggrieszählen ja nun nicht zu den geheimen Wanderzielen, aber abseits der beschilderten Wege lässt sich einesehr schöneRunde zusammenstellen, die alles andere als überlaufen ist. Zunächst jedoch starten wir, wie die meisten Bergfreunde, Richtung Hirschbachtal, nach knapp einem Kilometer...
Publiziert von Max 15. Juli 2012 um 19:13 (Fotos:42)
Mittelwallis   T5  
7 Jul 12
Mont de l`Etoile 3370 m
Der Mont de l`Etoile ist eintoller Aussichtsberg im hinteren Val d`Hérens. Von ihm bietet sich ein fantastisches Panorama der Bergwelt um Arolla sowie einiger hoher und bekannterWestalpengipfel.Der Gipfelist sowohl von Arolla als auch von La Gouille als Tagestour machbar. Bis zum Vorgipfel, der sich alleine auch sehr lohnt,...
Publiziert von Ole 15. Juli 2012 um 14:03 (Fotos:51 | Kommentare:2)
Solothurn   T5 II  
7 Jul 12
Überschreitung von Drotziejer, Gwidemflue und Belchenflue
Wiederholung der Tour vom 10.Mai 2011. Tracks und Fotos hier. SAC-Tour anstelle Ochsen.
Publiziert von joe 15. Juli 2012 um 20:12
Pyrénées   T3+ L  
7 Jul 12
Pic de Vignemale 3293m (abgebrochen), Gavarnie - Cauterets
Bei bestem Wetter und bester Wettervorhersage für den nächsten Tag starten wir von der Barrage d'Ossoue zur Refuge de Baysselance, um am nächsten Tag den Vignemale zu besteigen und dort einen Pflanzenliste der auf dem Gipfel wachsenden Arten zu erstellen (zum Vergleich mit solchen Artenlisten, die vor mehr als 100 Jahren in der...
Publiziert von pizflora 22. Juli 2012 um 12:16 (Fotos:11)
Frutigland   WS  
7 Jul 12
Balmhorn
Als erste Vorbereitungstour für`s Matterhorn wollte ich eigentlich das Rinderhorn angehen. Aber da der Wetterbericht nur für einen Tag gutes Wetter versprach undich vor Spontanitäten nur so sprudelte, nahm ich kurzfristige Tourenplanänderungen vor und fortan hieß das Ziel nun Balmhorn. Nutzt man solche Wetterchancen nicht,...
Publiziert von WoPo1961 30. Juli 2012 um 21:26 (Fotos:18 | Kommentare:6)
Oberhasli   T4+ 5b  
7 Jul 12
"Am Ueli sis Chueli" an der Mittagflue
Auf den Vorschlag von platonismo sind wir heute zum ersten Mal zur Mittagflue gefahren. Während platonismo und sein Seilpartner die Südkante geklettert sind, haben Sunneschy und ich die "Am Ueli sis Chueli" in Angriff genommen. Trotz nächtlichem Regenschauer war die Wand schon mehrheitlich trocken, als wir den Wandfuss...
Publiziert von stataprofi 21. August 2012 um 15:33 (Fotos:23)
Piemont    
7 Jul 12
bettelmathorn
Peccato per il tempo , nuvoloso al mattino e abbastanza bello al pomeriggio. Panorama sempre bello.Avvistati tre stambecchi sotto la cima.
Publiziert von volpe 31. Juli 2012 um 22:08 (Fotos:8)
Luzern   T3+  
7 Jul 12
Einsame Tour am Schimbrig
Mitten im Sommer, aber ein Nebel wie im Herbst. Das mag wohl der Grund dafür sein, dass ich den ganzen Tag keiner Menschenseele begegnet bin. Ausser den Schafen, die passenderweise am Schafschimbrig grasten, bin ich überhaupt keinem Lebewesen begegnet. Warum blau markiert, fragen manche Hikr-Kommentatoren. Weil es an diesem Tag...
Publiziert von Chääli 2. August 2012 um 22:09 (Fotos:5)
Piemont   T2  
7 Jul 12
Escursione Cima Verosso
  L' escursione alla Cima Verosso ( 2444 mt. ) da San Bernardo è una bella camminata, il dislivello non eccessivo la rende adatta a tutti e il panorama che si può godere dalle cime è stupendo. Da fare!     Arrivati all' Alpe San Bernardo a quota 1628 mt. si oltrepassa la chiesetta e si lascia l' auto nel...
Publiziert von Erre71 4. August 2012 um 18:07 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Freiburg   T4-  
7 Jul 12
Schopfenspitz & Patraflon
Zu viert zogen wir vom Schwarzsee los, um die Schopfenspitz zu besteigen, und vielleicht auch den Patraflon. Wir waren zu viert im Bunde, mit einer höhenängstlichen Person, die noch keinen blau-weissen Wanderweg unter den Füssen gehabt hatte. Los gings, durch einen wirklich schönen Wald zur Unteri Rippa. Von dort aus durch...
Publiziert von Reike_Fipu 5. August 2012 um 13:37 (Fotos:32)
Jul 6
Sottoceneri   T3  
6 Jul 12
Anello con l’ombrello: Sigirino – Gradiccioli - Tamaro
Immagino che ci si debba sentire così quando si viene traditi da colei o da colui in cui si ripone una fiducia incrollabile. Io sono stato tradito dalla meteo. Studiavo e controllavo giornalmente l’andamento delle previsioni di questi luminari del modello matematico e ne avevo ricavato l’idea che di giorni belli questa...
Publiziert von gbal 7. Juli 2012 um 22:19 (Fotos:27 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Zürich   T1  
6 Jul 12
Fischenthal - Bachtel - Wald
Da die Wetterprognose für den heutigen Freitag Morgen ziemlich unsicher war, wählten wir eine Wanderung in der Region. Meine Begleiterin hat nach einer Knieoperation das Training wieder aufgenommen und sich für eine leichte Wanderung entschieden. Vom Bahnhof Fischenthal starteten wir bei Regen Richtung Ferenwaltsberg. Wir...
Publiziert von Bergfieber 11. Juli 2012 um 20:50 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Frutigland   T4-  
6 Jul 12
"Berge im Schweigen 2012" 1. Tag: Selden - Lötschenpasshütte
Zum vierten Mal mit einer Männergruppe auf "Berge im Schweigen": ein Unterfangen mit einem nicht nur alpinen, sondern auch spirituellen Anspruch. An jedem Tag wird ein Stück des Weges schweigend zurückgelegt, zuvor gibt es durch den Leiter einen Impuls. Begleitet hat uns in diesem Jahr Psalm 121. Wir starten in Selden im...
Publiziert von schwarzert 12. Juli 2012 um 08:32 (Fotos:13)
Avers   T4  
6 Jul 12
Piz Surparé 3078mt, un tremila in tre
Il primo tremila del 2012 - speriamo l’ inizio di una piccola serie … Voglia di camminare, voglia di camminare, voglia di camminare …. E' questo che rimbomba nella testa, sono quasi due settimane e abbiamo bisogno di mettere gli scarponi, così convinco Roberto a prendere un giorno di ferie, per venerdì....
Publiziert von giorgio59m (Girovagando) 9. Juli 2012 um 12:14 (Fotos:53 | Kommentare:26 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T4  
6 Jul 12
Cabane des Dix 2928 m
Tageswanderung von Arolla zur Cabane des Dix 2928 m Die Cabane des Dix liegt im hinteren Val d´Hermenance südlich des Stausees Lac des Dix. Die Hütte kann von Arolla in ca. 4 Stunden über den Pas de Chévres 2855 m erreicht werden. Nachdem sich am Morgen das Wetter gebessert hat, bin ich gegen 10 Uhr in Arolla...
Publiziert von Ole 14. Juli 2012 um 21:22 (Fotos:33)
Ötztaler Alpen   WS  
6 Jul 12
Gaislachkogel (3056 m) – MTB Downhill
Per la nostra prima volta: discesa in rampichino da un tremila! Inizio dell’escursione: ore 15:20 Fine dell’escursione: ore 16:20 La mattina uggiosa ci induce a rinunciare ad una lunga escursione. Ripieghiamo sul Villaggio di Ötzi, un parco archeologico che ci fa rivivere l’età della pietra....
Publiziert von siso 17. Juli 2012 um 12:10 (Fotos:11 | Kommentare:6)
Piemont   T1  
6 Jul 12
Miniera "Gianna" di Prali (TO)
La visita alle miniere di talco a Prali in Val Germanasca comprende la miniera “Gianna” e/o la miniera “Paola”. Ci occupiamo della prima perché è più escursionistica. La visita deve essere prenotata perché è programmata al raggiungimento del numero minimo di 8 persone (http://www.scopriminiera.it/). Prima di...
Publiziert von andrea62 18. Juli 2012 um 22:48 (Fotos:18 | Kommentare:3)