Twäriberg und Chläbdächer
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unser Fahrzeug haben wir auf dem Parkplatz (Hinter dem gr. Parkhaus) der Bergbahnen in Weglosen parkiert und sind nach Norden dem Bach entlang gelaufen um diesen nach wenigen Metern zu queren und via dem blau weiss markierten Wanderweg "Leiteren" nach Ob. Gruebi aufzusteigen. Dieser Abschnitt ist sehr schön und teilweise etwas ausgesetzt - die schwierigen Stellen sind aber mit Ketten gesichert. (T3, 45min)
Nun auf einfachem, gut markiertem Weg via Stäfel, Pt. 1601 bis Pt. 1741, wo wir nach links (Südosten) abbiegen und in den Sattel zwischen Twäriberg und Chläbdächer (Pt. 2029) aufsteigen. (T2, 1 3/4h)
Hier entscheiden wir uns, erst mal auf den Twäriberg zu steigen und drehen deshalb nach links und wandern auf einem breiten Grat Richtung Norden. Eine Felsstück wird ausgesetzt umlaufen und kurz darauf steht man auf dem Vorgipfel. Jetzt ein kleiner Abstieg und dann der sehr steile, grasige aber kurze (15m) Aufstieg auf den Gipfel. Bei Nässe ist hier Vorsicht geboten. (T4-, 30min)
Nach einer gemütlichen Mittagspause steigen wir bis in den Sattel (Pt. 2029) ab und folgen dem markierten Weg auf die Chläbdächer. Bei Pt. 2103 traversiert man den geologisch und optisch spannenden Felsaufbau, erreicht kurz darauf den Vorgipfel (Pt. 2138) und wandert einfach Richtung Pt. 2177. Der höchste Punkt befindet sich ganz aussen und ist meines Wissens nicht oder nur für Lebensmüde (sprich Experten) erreichbar. (T4-, 45min)
Der Abstieg erfolgt auf der Aufstiegsroute mit einer gemütlichen Pause in der Druesberghütte. (2h)
Tour im Rahmen unseres Sportclubs .. Merci Wisu!
Nun auf einfachem, gut markiertem Weg via Stäfel, Pt. 1601 bis Pt. 1741, wo wir nach links (Südosten) abbiegen und in den Sattel zwischen Twäriberg und Chläbdächer (Pt. 2029) aufsteigen. (T2, 1 3/4h)
Hier entscheiden wir uns, erst mal auf den Twäriberg zu steigen und drehen deshalb nach links und wandern auf einem breiten Grat Richtung Norden. Eine Felsstück wird ausgesetzt umlaufen und kurz darauf steht man auf dem Vorgipfel. Jetzt ein kleiner Abstieg und dann der sehr steile, grasige aber kurze (15m) Aufstieg auf den Gipfel. Bei Nässe ist hier Vorsicht geboten. (T4-, 30min)
Nach einer gemütlichen Mittagspause steigen wir bis in den Sattel (Pt. 2029) ab und folgen dem markierten Weg auf die Chläbdächer. Bei Pt. 2103 traversiert man den geologisch und optisch spannenden Felsaufbau, erreicht kurz darauf den Vorgipfel (Pt. 2138) und wandert einfach Richtung Pt. 2177. Der höchste Punkt befindet sich ganz aussen und ist meines Wissens nicht oder nur für Lebensmüde (sprich Experten) erreichbar. (T4-, 45min)
Der Abstieg erfolgt auf der Aufstiegsroute mit einer gemütlichen Pause in der Druesberghütte. (2h)
Tour im Rahmen unseres Sportclubs .. Merci Wisu!
Tourengänger:
Pasci

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare