Jul 22
Tansania   T3  
22 Jul 08
Kilimanjaro - Machame Route
Warum der Regenwald seinen Namen verdient (1. Tag) Ich hasse ihn. Hasse hasse hasse ihn. Den Regenwald, der heute seinem Namen wieder voll gerecht wird. Wörtlich „bedröppelt“ stehe ich am Machame Gate und warte bis meine Crew die Formalitäten erledigt hat. Und das sind viele. Jeder Gast muss einen kleinen Lebenslauf mit...
Publiziert von frmat 5. Januar 2012 um 20:22 (Fotos:32 | Kommentare:7)
Colorado   T4-  
22 Jul 08
Mount Sneffels
Mount Sneffels sollte unser bergsteigerischer Höhepunkt für diesen Urlaub sein, und das war er auch. Wir hatten uns im Thistledown Campground eingerichtet und warteten stabiles Wetter ab. Der Campground liegt auf der Anfahrt von Ouray zum Sneffels Trailhead. Das Wetter im Juli kann in den Colorado Rockies sehr wechselhaft...
Publiziert von detlefpalm 27. Januar 2019 um 11:09 (Fotos:20)
Jul 21
Oberwallis   T4  
21 Jul 08
Fülhorn 2738m & Grosse Huwetz 2918m
Bergtouren am Simplonpass oberhalb vom Feriendorf Rosswald. Den Ort erreicht man entweder mit der Luftseilbahn von Ried-Brig, mit dem Auto und natürlich zu Fuss. Von Rosswald 1819m führt ein markierter Weg zum Gasthaus Fleschbode 2135m. Der Weg quert die Westflanke und steigt in ein paar Serpentinen auf das Folluhorn...
Publiziert von Cyrill 21. Juli 2008 um 10:02 (Fotos:20)
Berninagebiet   ZS+ III  
21 Jul 08
Piz Bianco (Biancograt), Piz Bernina
20.07.2008: Fahrt von Liestal nach Pontresina. Gemütlicher  Anstieg durch das Rosegg-Tal zur Tschiervahütte, 2584m. Zwischenhalt im Restaurant Rosegg mit fantastischem Dessert-Buffet. 21.07.2008: Tagwache um 02.45 Uhr. Direkt bei der Hütte den oberen mit Steinmännern und Leuchtstreifen markierten Weg...
Publiziert von Baldy und Conny 23. Juli 2008 um 11:03 (Fotos:4 | Kommentare:3)
Trentino-Südtirol   V  
21 Jul 08
1. Sellaturm "Trenker"
Endlich haben wir es geschafft. Beim ersten mal wurden wir in der zweitern Seillänge verregnet. Nun aber bei besten Verhältnissen. Dem Bericht von mali ist nicht viel hinzuzufügen. Stände sind gut. Absicherung in der Schlüsselstelle (2.Seillänge) ok, ansonsten ist aber nicht viel zu finden. ...
Publiziert von hofi 31. Juli 2008 um 11:06 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Avila   T3  
21 Jul 08
Garganta de Bohoyo
Este recorrido que recorre la Garganta de Bohoyo está señalizado como Pr Av-16 y empieza en la carretera que lleva de Bohoyo a Navamediana. El primer día avanzaremos hasta el refugio del Lanchón y en las inmediaciones de este instalaremos nuestra tienda. Al día siguiente, de madrugada, acometeremos la ascensión por la...
Publiziert von Galdo 1. August 2008 um 10:42 (Fotos:17)
Basel Land   T1  
21 Jul 08
An den Ufern der Birs
Nette Familienwanderung entlang der Birs mit austreichenden Möglichkeiten, die Tour abzukürzen. Vom Bahnhof Delémont aus folgt man dem markierten Wanderweg zuerst wenig schön bis zum Ortsrand, dann zunehmend romantisch mit leichtem Gefälle der Birs entlang. Der Weg folgt dem rechten Ufer ...
Publiziert von ossi 4. August 2008 um 12:31 (Fotos:4)
Luzern   T1  
21 Jul 08
Umrundung Sempachersee (Römerweg)
Gemütliche Seeumrundung. Das Wetter ist besser, als vorausgesagt wurde. Wir entscheiden uns spontan, den Sempachersee zu umrunden. Von Sempach nach Schenkon auf dem Römerweg, so kann der Hauptstrasse ausgewichen werden. Von Schenkon alles mehr oder weniger dem Ufer entlang bis nach Sempach-Station. Alle Wege sind gut...
Publiziert von eldo 20. August 2008 um 12:07 (Fotos:4)
Oberwallis   T3  
21 Jul 08
Vom Eggishorn zur Burghütte
Kleine Wanderung vom Eggishorn zur Burghütte, mitten durch eindrückliche, ständig wechselnde Landschaftsbilder. Von der Station Eggishorn (2869 m) kurzer Abstecher über einen einfachen Weg über Blöcke zum Eggishorn (2927 m) - ein genialer Aussichtsberg. Auf dem gleichen Weg zurück und einem...
Publiziert von HBT 6. November 2008 um 19:39 (Fotos:14)
Lombardei   T2  
21 Jul 08
Monte Resegone (1875 m) dalla Forcella di Olino
Il Resegone, che deve il suo nome alla tipica forma frastagliata, si eleva all’estremità sud-occidentale delle Alpi Orobie, dalle quali è separato dal Gruppo dei Campelli. Le sue nove punte ricordano proprio la lama di una sega. È costituito prevalentemente da rocce calcareo-dolomitiche, risalenti al Triassico...
Publiziert von siso 1. Mai 2010 um 21:20 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Oberwallis   T3+  
21 Jul 08
L´Omen Roso ( 3031m ) - zwischen Turtmanntal und Val d` Anniviers
"Kalte Nächte - Heisse Tage" - so das Motto unserer einwöchigen Turtmanntalerkundung im Sommer 2008. Kalte Nächte - weil wir uns in einem Tipi bei Gruben/Meiden einquartiert hatten. Zwar in idyllischer Lage, aber aufgrund des engen Tales verabschiedete sich die Sonne leider auch schon am frühen Abend. Da hieß es, auf über...
Publiziert von Alpenorni 24. Oktober 2010 um 21:10 (Fotos:12 | Kommentare:1)
St.Gallen   T3  
21 Jul 08
Klangweg, Chäserrug 2262m und Hinterrug 2306m
Der erste Tag meines letzten Urlaubs mit der ganzen Familie in meiner Teenagerzeit sollte uns auf einem gemütlichen Weg im Toggenburg auf den höchsten Gipfel der Churfirsten bringen. In Wildhaus begann die gemütliche Wanderung, die uns zuerst auf dem Klangweg unterhalb der Churfirsten durch herrlichen Bergwald und auf...
Publiziert von alpensucht 13. Februar 2011 um 20:01 (Fotos:3)
Terskej-Alatau   T5- WS I  
21 Jul 08
Archa-Tor-Pass (3930m) - Teleti-Pass (3750m) - Ala-Kol-Pass (3920m) - Aschuu-Tor-Pass (3650m)
Eine wunderschöne Hochgebirgstour über 4 relativ leichte Pässe, sofern sie eis- und schneefrei sind. Bei Schnee und Vereisung kann es sein, dass man mindestens Steigeisen benötigt. ca 11. Tage fast ohne Versorgungsmöglichkeit, nur in Altyn-Araschan kann man sich mit dem nötigsten versorgen oder auch bei einer der...
Publiziert von schnunzel 19. Juni 2011 um 11:34 (Fotos:11)
Berninagebiet   T4 WS II  
21 Jul 08
Piz Morteratsch
Der Piz Morteratsch gehört ohne Zweifel zu den großen Gipfeln der Berninagruppe, auch wenn ihm zum König der Ostalpen doch noch gute 300 Höhenmeter fehlen. Dafür hat man von seinemGipfel aus den wohl eindrücklichsten Blick auf den Biancograt. Grund genug also, diesem hohen Dreitausender einmal einen Besuch abzustatten....
Publiziert von Erli 22. September 2012 um 21:49 (Fotos:40)
Colorado   T1  
21 Jul 08
The Million Dollar Tour
Eigentlich ist es nicht meine Art, individualverkehr-verachtende Hikr mit allgemeinen Reiseerlebnissen oder gar meinen off-road touren zu belabern. Hier ist die Ausnahme. Erstens gibt es da noch einen Spaziergang durch eine Schlucht, eine Fahrt auf öffentlichem aber mächtig Feinstaub erzeugendem Schienenverkehr, und...
Publiziert von detlefpalm 31. Januar 2019 um 00:01 (Fotos:16)
Trentino-Südtirol   T2  
21 Jul 08
Laghi Bombasel e Lago Lagorai (luglio 2008)
Itinerario introduttivo ai Lagorai, prevalentemente in discesa. Dal Paion del Cermis, arrivo degli impianti del Cermis (stazione alta seggiovia Lagorai), per sentieri segnati scendiamo brevemente alla Forcella di Bombasel e da qui in leggera salita ci portiamo ai laghi di Bombasel e a una forcella soprastante che immette nella Val...
Publiziert von andrea62 6. Mai 2020 um 18:02 (Fotos:11)
Jul 20
Lechtaler Alpen   T3+  
20 Jul 08
Muttekopf - Von der Muttekopfhütte zum Hahntennjoch
Überraschenderweise hat das Wetter in der Nacht umgeschlagen. Trotz des Regens verlasse ich die Hütte und mache mich auf den Weg zur Muttekopfscharte. So viele Alpensalamander wie heute habe ich wohl noch nicht an einem Tag gesehen! Der Weg, den ich schon früher einmal gegangen bin, ist im ersten Teil einfach; erst kurz vor der...
Publiziert von wf42 15. Oktober 2020 um 12:32 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Avers   K4  
20 Jul 08
Klettersteig Piz Mitgel
Klettersteig Piz Mitgel Der Klettersteig ist schon zu genüge hier beschrieben worden, daher nur ein kurzer Zustandsbericht und ein paar Fotos. Details auch unter: http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1221 Zur Zeit präsentiert sich der Steig in einem super Zustand. Zustieg und Weiterweg auf den Gipfel...
Publiziert von otti 22. Juli 2008 um 22:55 (Fotos:4)
Sottoceneri   T2  
20 Jul 08
Monte Generoso (1701 m)
Anello del Monte Generoso. Malgrado abbia percorso diverse varianti del Monte Generoso, questa è la prima volta che seguo questo itinerario. Punto di partenza: parcheggio a pagamento presso  Bellavista(1160 m). Si seguono i cartelli fino a raggiungere dapprima  la stazione del trenino del...
Publiziert von manu74 22. Juli 2008 um 23:22 (Fotos:7)
Trentino-Südtirol   V  
20 Jul 08
Sulle ali della Libellula
Der Titel " Sulle ali della Libellula" klingt schnell ausgesprochen, als ob man leicht besoffen wäre. Doch was verbirgt sich dahinter? Eine technische Kletterei im Sarcatal, genauer im Sektor Mandrea, A2/V. Mal was anderes zwischen den ganzen bestens abgesicherten Sportklettereien. Wer ins technische...
Publiziert von Patricia 23. Juli 2008 um 16:25