Vom Eggishorn zur Burghütte
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kleine Wanderung vom Eggishorn zur Burghütte, mitten durch eindrückliche, ständig wechselnde Landschaftsbilder.
Von der Station Eggishorn (2869 m) kurzer Abstecher über einen einfachen Weg über Blöcke zum Eggishorn (2927 m) - ein genialer Aussichtsberg. Auf dem gleichen Weg zurück und einem Wanderweg nach Süden hinunter, am schön gelegenen Tällisee vorbei zur Gletscherstube (2363 m) am Vordersee. Über den guten Weg an der Nordseite des Vordersees (2360 m) vorbei zu den alten Steinhüttchen bei Märjelewang (2346 m).
Von hier auf einem steilen Serpentinenweg, zuerst am Seebach entlang, dann nach Nordosten querend, hinunter zu P. 1931 (Wegweiser mit Ortangabe Stock). Weiter dem Weg folgend bis bei P. 1864 ein Weg links auf den Felsrücken abzweigt. Von P. 1823 bis zur Burghütte gibt es zwei Varianten:
Auf einem zuletzt breiten Weg zur Alp Titter (ca. 1600 m, ohne Kotierung auf der LK). Weiter zum kleinen Weiler Unnerbärg (1313 m) und auf der Strasse nach Fieschertal (1096 m).
Von der Station Eggishorn (2869 m) kurzer Abstecher über einen einfachen Weg über Blöcke zum Eggishorn (2927 m) - ein genialer Aussichtsberg. Auf dem gleichen Weg zurück und einem Wanderweg nach Süden hinunter, am schön gelegenen Tällisee vorbei zur Gletscherstube (2363 m) am Vordersee. Über den guten Weg an der Nordseite des Vordersees (2360 m) vorbei zu den alten Steinhüttchen bei Märjelewang (2346 m).
Von hier auf einem steilen Serpentinenweg, zuerst am Seebach entlang, dann nach Nordosten querend, hinunter zu P. 1931 (Wegweiser mit Ortangabe Stock). Weiter dem Weg folgend bis bei P. 1864 ein Weg links auf den Felsrücken abzweigt. Von P. 1823 bis zur Burghütte gibt es zwei Varianten:
- Links auf einer einbetonierten Wasserleitung auf einem schmalen Pfad durch die Felswand, leicht ausgesetzt, hoch über der Gletscherzunge des Fieschergletschers, teilweise mit Fixseilen gesichert, durchgehender Weg auf der LK eingezeichnet; T3+
- Über den Felsrücken, nicht ausgesetzt, teilweise Fixseile und Eisentritte um die Felsplatten zu überwinden, landschaftlich sehr schön.
Auf einem zuletzt breiten Weg zur Alp Titter (ca. 1600 m, ohne Kotierung auf der LK). Weiter zum kleinen Weiler Unnerbärg (1313 m) und auf der Strasse nach Fieschertal (1096 m).
Tourengänger:
HBT

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare