Jul 20
Aostatal   S V-  
20 Jul 08
Becco della Tribolazione (3360m) : Face SE, voie Malvassora
Il 'agit d'une des plus belles voies du Massif du Grand Paradis sur un rocher aussi beau que le Grand Capucin mais bien moins difficile ! Si c'était à Chamonix ou près de Grenoble, on s'y marcherait sur les pieds alors que là on peut encore y être relativement tranquille. Avantage supplémentaire : l'accueil et la cuisine de...
Publiziert von Bertrand 6. August 2008 um 17:46 (Fotos:7)
Oberwallis   T3 L  
20 Jul 08
Super schöne Tour auf's Mettelhorn ( 3406m )
So nun habe ich endlich wieder mal die Zeit gefunden eine Tour einzutragen. Eigentlich wollten wir in der Trifthütte übernachten. Sie war aber bereits voll ausgebucht. So haben wir im Hotel Bahnhof in Zermatt übernachtet was kein Problem darstellet wer die 1800 Hm am nächsten Tag nicht scheut. Am morgen...
Publiziert von Razerback 8. August 2008 um 09:49 (Fotos:11)
Uri   T3  
20 Jul 08
Rossstock
Eigentlich war gar nicht so gutes Wetter angesagt, aber während der Aufstieg gab es doch ab und zu wieder ein wenig Sonne. Der Aufstieg auf der Rossstock folgt ein bequemer, abwechselnder Weg. Für den Abstieg wählten wir den blau-weiss markierter Weg über die Rossstocklücke und den Fruttstäge...
Publiziert von madu 27. August 2008 um 22:06 (Fotos:3)
Glarus   T3  
20 Jul 08
Vom Obersee auf die Rautispitz (2283 m)
Dieüber 1800 m aus der Talebene aufsteigende Rautispitz hatten wir zum Ziel unserer Tour auserkoren. Losmarschiert sind wir am idyllischen Obersee (992 m). Über einen Alpweg erreichtenwir den Punkt 1375 m, von wo es dann über einen Bergpfad (Wegweiser) durch dichte Vegetation weiter aufwärts ging. Eine Felsstufehaben wir über...
Publiziert von alpstein 9. November 2008 um 10:56 (Fotos:10)
Bellinzonese   T4  
20 Jul 08
Cima di Camadra dalla Val Camadra
Val Camadra – Cima di Camadra 20 luglio 2008 Si raggiunge la Val Camadra tramite strada asfaltata via Olivone-Campo Blenio-Ghirone. Si posteggia l’auto dopo aver superato il piccolo agglomerato di Daigra, nello spiazzo posto prima della sbarra che, pur essendo aperta, non può essere superata dal traffico...
Publiziert von ivanbutti 3. Januar 2009 um 13:05 (Fotos:6)
Hunsrück   VI  
20 Jul 08
Morgenbachtal Klettern
Morgenbachtal Klettern 2008 Das Morgenbachtal bietet 95 Kletterrouten hauptsächlich bis Schwierigkeitsgrad 8. Als Zeitraum ist April bis September empfehlenswert. Ein kurzer Zugstieg (vom Parkplatz ca 10 Min) mit schöner Aussicht auf den Rhein lohnt sich. Auch der Campingplatz der von freundlichen Leuten...
Publiziert von juliadf 22. Januar 2010 um 13:01 (Fotos:3)
Aostatal   T6- WS+ I  
20 Jul 08
Tsantaleina m. 3601
19-20 luglio 2008 Cai Bizzarone,Wek-end Valdostano rifugio Benevolo m.2285,ascensione alla Tsanteleina m.3601 1° giorno Con le auto raggiungiamo Aosta e poco oltre Villeneuve da dove si dirama la strada regionale per la Val-Savarance e la Val di Rhemes. Passando per Introd,poco dopo il paese , la strada sale per...
Publiziert von Francesco 25. Mai 2010 um 11:27 (Fotos:19)
Montenegro (Crna Gora)   T3  
20 Jul 08
Stirovnik 1749m
"Sail and Hike" könnte man wohleinige meiner folgenden Berichte benennen... Damals entschlossen wir uns, einmal von Dubrovnik nach Süden,d.h. nach Montenegro zu segeln. Die Bucht von Kotor hatte ich ein paar Jahre zuvor auf dem Landweg besucht und war von ihrer Schönheit sowie der Liebenswürdigkeit ihrer Bewohner fasziniert...
Publiziert von CarpeDiem 29. September 2011 um 21:36 (Fotos:26)
Zillertaler Alpen   T4  
20 Jul 08
Südliche Zillertaler Alpen (Hüttenwanderung)
(20.07.2008 - 24.07.2008) Tag 1 Platzim Pfitscher Tal (1442m) - Landshuter Hütte (2683m) Zeitbedarf3,5 h Start an der Bushaltestelle in Platz. Von hierführt der Wanderwegimmer nach Norden. Zunächst durch den Wald, danch auf gut ausgebautem Pfad über Platten und Blockwerk zur Hütte. Tag 2 Landshuter Hütte...
Publiziert von Ole 24. September 2011 um 19:23 (Fotos:20)
Mittelwallis   T3+  
20 Jul 08
Cabane de Tracuit 3256m
De wandeling naar Cabane de Tracuit is er één die vooral moeilijk is door zijn lengte, je vertrekt dus best vroeg in Zinal. Technisch gezien zijn er geen moeilijkheden: hoogstens een sneeuwveld en een gezekerde rotspassage.De klim gaat van Zinal, langs Roc de la Vache, matig steigend tot op een hoogte van 3000m. Daar wordt het...
Publiziert von KlaasP 30. April 2012 um 12:01 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Jul 19
Ankogel-Gruppe   WS  
19 Jul 08
Großer Hafner 3076m
Tourenwochenende auf den Großen Hafner 3076m   19.7.2008 Anreise:   Abfahrt um 7 Uhr in Graz– Klagenfurt – Spittal an der Drau – Gmünd – Malta – im Maltatal bis zum Parkplatz der Kattowitzer Hütte (1509m).   19.7.2008 Aufstieg zum Großen Hafner (3076m). ...
Publiziert von Bernhard 21. Juli 2008 um 08:29 (Fotos:25)
Glarus   WS+ III  
19 Jul 08
Chammliberg
Der Chammliberg wird im Unterschied zu seinen Nachbarn Clariden und Schärhorn sehr selten begangen. Dies aber zu Unrecht. Das Gipfelbuch, das doch auch schon einige Jahre alt ist und in einem alten-rostigen Briefkasten steckt, ist noch fast leer. Wichtig ist, dass man den richtigen Einstieg findet (siehe Foto); dieser ist...
Publiziert von greuter matthias 20. Juli 2008 um 06:56 (Fotos:6 | Kommentare:2)
Misox   T5 WS II  
19 Jul 08
Gipfelsammeln zwischen Val Cama und Val Grono
Vom Lago di Cama stiegen wir zunächst auf dem markierten, steilen Pfad bis zur Alpe Vazzola. In dieser Jägerhütte könnte man übernachten, sie ist aber, ähem, nicht sehr sauber. Es soll in Pflegeberufen tätige Menschen geben, die in den schmutzigen Jägerhütten dieser Zone traumatisiert...
Publiziert von Zaza 20. Juli 2008 um 09:32 (Fotos:11)
Hochschwabgruppe   T5  
19 Jul 08
Hochschwab-Rundtour
Da der Wetterbericht ein kurzes Zwischenhoch angekündigt hatte, nützten wir den Tag für eine schöne Bergtour auf den Hochschwab. Der Start erfolgte um 6.30 beim Alpengasthof Bodenbauer. Die Temperaturen waren ideal und wir gewannen rasch an Höhe. Beim Anstieg zum G'hackten kamen wir aus dem Kühlen in die Sonne und es wurde...
Publiziert von mountainrescue 20. Juli 2008 um 10:15 (Fotos:22)
Wetterstein-Gebirge   T3 K2-  
19 Jul 08
Zugspitze 2962m, Westanstieg
Es gibt vier Auftiegsrouten auf die Zugspitze. Die wohl bekannteste ist der Aufstieg durchs Höllental, dann gibts den endlos langen Anstieg durchs Rheintal und zwei Varianten aus Ehrwald. Die eine übers Gatterl, die auch relativ lange ist und den kurzen aber steilen Anstieg durch die Westwand. Wir wählten letztere...
Publiziert von CK 20. Juli 2008 um 10:48 (Fotos:34)
Albulatal   WS+  
19 Jul 08
Piz Kesch, P.3086, P.3149 und Piz Val Müra
Der Piz Kesch ist ein majestätischer Berg im Herzen Graubündens. Er bietet vorallem im Winter ein sehr lohnendes Tourenziel. Die Gratüberschreitung ab Porta d'Es-cha und die Besteigung des Piz Val Müra wird nur selten ausgeführt. Der Fels ist jedoch meist schön und solide. Piz Kesch (WS) Route...
Publiziert von 3614adrian 20. Juli 2008 um 11:03 (Fotos:11)
Jungfraugebiet   T6 II  
19 Jul 08
Hohgant
Hohgant - Nordostgrat Heute war ich wieder einmal in diesem schönen Gebiet unterwegs. Die weiten Flächen um die Hohganthütte...man könnte meinen Alaska oder Skandinavien sei in der Schweiz!   Route: Parkplatz Möser ca. P. 1586m - Allgäuli - Hohganthütte - Nordostgrat -...
Publiziert von Aendu 20. Juli 2008 um 11:39 (Fotos:33)
Berner Voralpen   6b  
19 Jul 08
Klettern bei der Schwarzwasserbrücke
Klettern bei der Schwarzwasserbrücke Nach der Hohganttour noch gemütliches Klettern bei der Schwarzwasserbrücke. Zum Abschluss des Tages dann noch ein erfrischendes Bad in der Sense. Fels: Sandstein mit Kieselsteinen Absicherung: Perfekt Seil: max. 50m Express: in der Regel sind 8 genügend ...
Publiziert von Aendu 20. Juli 2008 um 12:03 (Fotos:12)
Wetterstein-Gebirge   V-  
19 Jul 08
Oberreintalturm, 2.027 m (Fahrradlkant'n)
Hüttenzustieg (T2): Vom Parkplatz über die für den normalen Fahrzeugverkehr gespeerte Teerstraße zur Partnachklamm. Dem präparierten aussichtsreichen Weg durch diese folgen (für AV-Mitglieder 1 €, für Nicht-Mitglieder etwas mehr) und dann auf bezeichneter Fahrstraße weiter...
Publiziert von mali 20. Juli 2008 um 12:26 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Nidwalden   T3  
19 Jul 08
Schwalmis & Brisen
Die Region ist wirklich ein äusserst bekanntes Wanderparadies. Jedenfalls treffe ich normalerweise auf meinen Touren nicht so viele Leute an: Familien, Paare und eine Menge Bergjogger sind an diesem Tag rund um den Brisen unterwegs. Meine Idee war: Eine "nahrhafte" Tour mit herrlicher Aussicht ohne allzu grosse...
Publiziert von Chääli 20. Juli 2008 um 13:08 (Fotos:3)