Lombardei   T4  
2 Nov 14
Valsolda-Rundtour zur Cima di Fojorina
San Rocco - Alpe Puria - Passo Pairolo - Cima di Fojorina - Torrione - Alpe Noresso - Alpe di Dasio - San Rocco Nochmals ein sehr milder Novembertag. Treffen mit Corrado in Melide, dann ins schöne Valsolda. Sehr interessante und abwechslungsreiche Runde. Quasi alles markiert, aber trotzdem nicht immer deutliche Pfade. Mit...
Publiziert von DoktorRenz 5. November 2014 um 20:22 (Fotos:12)
Simmental   T4+  
14 Sep 14
Drunegalm bis Ochse
Ich war überhaupt zum ersten mal im Diemtigtal. Konnte bei Freunden in einem schönen Hüttli beim Bach Fildrich übernachten. Die Wanderung stellten sie zusammen, so hatte ich überhaupt nur hinterher zulaufen. Wir starteten beim Springbode, dort wo ein großes Plakat mit Ex-Schwingerkönig Wenger am Stall hängt. Man geht auf...
Publiziert von Ledi 7. November 2014 um 22:43 (Fotos:15)
California   T4+ I  
5 Nov 14
With Omega3 on top of Round Top and The Sisters - Mokelumne Wilderness revisited
On their short visit in California Omega3 and partner stopped by at our house and "oh surprise", the next day we planned to go on a hike together. Unfortunately the Sierra Nevada got hit by the first winter storm of the season on the weekend before they arrived. However, judging from webcams and the word from a friend's relative...
Publiziert von 360 9. November 2014 um 19:07 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Silvretta   WS- I  
5 Okt 14
Hochtour ab Jamtalhütte zu 2 Chalausköpfen, Augstenberg, Nördlicher Chalausspitz und Signalspitze
Am 05.10.14 brache ich morgens an der Jamtalhütte auf. Auf einem markierten Steig wanderte ich südwärts. Ich stieg auf den wenig markanten Russkopf. Dahinter erreichte ich bald den zunächst blanken, weiter oben etwas verschneiten Jamtalferner u. stieg an seinem nördlichen Rand bis unter die Chalausköpfe auf. Dort schaute ich...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 6. November 2014 um 11:24 (Fotos:5)
Ötztaler Alpen   WS- I  
27 Sep 14
Überschreitung Diemkögel
Am 27.09.14 fuhr ich frühmorgens mit dem Bus von Zwieselstein nach Vent. Von dort nahm ich den Fahrweg Richtung Martin-Busch-Hütte. Ich verließ ihn vor der Schäferhütte, um einen Wanderweg nach links zu nehmen. Etwas abgestiegen, überschritt ich den Bach. Dann steigt er wieder an, verläuft einige Zeit recht flach. In...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 6. November 2014 um 15:40
Emmental   T2  
6 Nov 14
Winterbeginn am Napf: Riedbad-Runde über die Oberlushütte
Die ersten Schneefälle - sich allerdings auf der Höhe des KH noch nicht festsetzend, doch etwas höher bereits für weissüberzuckerte Flächen sorgend - und suboptimale Wetterbedingungen, bewogen uns, in der Nähe des Napfes eine erste Winterwanderung zu unternehmen. Eine erstaunliche hoheSchneeschicht erstaunte uns; die...
Publiziert von Felix 8. November 2014 um 16:53 (Fotos:13)
Trentino-Südtirol   T3  
9 Sep 14
Zunderspitz (2445m), Stubaier Alpen
Heute gings mal wieder ins wunderschöne Ridnauntal. Das Wetter ließ zwar wieder mal nix Größeres zu, aber auch die kleineren Touren haben hier ihre Reize. Der Zunderspitz ist so ein Ziel. Unten Wald, in der Mitte einr schöne Almlandschaft und oben dann hübsche Grate mit weiten Ausblicken. Der Normalweg über die Gewingesalm...
Publiziert von Tef 7. November 2014 um 20:03 (Fotos:26)
Vogesen   T1  
2 Nov 14
Les Trois Châteaux d'Eguisheim
Une randonnée au cœur du vignoble alsacien à réaliser en fin d’été ou en automne lorsque le vignoble se pare de couleurs chatoyantes. Au départ d’Eguisheim, charmante cité médiévale, débuter la marche au niveau de la place du Château en empruntant la Grand Rue. A la sortie du village, continuer sur la rue Porte...
Publiziert von alidade 7. November 2014 um 10:36 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Lombardei   T3  
2 Nov 14
Resegone, sentiero delle creste integrale
Saliti in funivia fino ai piani d'Erna, scendiamo alla bocca d'Erna e prendiamo il sentiero N"7 fino al passo del Giuf. Una volta al passo fare attenzione poiché partono 3 sentieri,il N°7che prosegue fino alle Forbesette (normale da Morterone), il N°8 della val Caldera e il sentiero delle creste vero e proprio N°582, che ci...
Publiziert von lucalore 7. November 2014 um 16:00 (Fotos:2)
Ötztaler Alpen   I  
16 Sep 14
Peischelkopf und Wallfahrtsköpfl
Am 15.09.14 fuhr ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Garmisch nach Kaunerberg. Ich wanderte von dort zur Falkaunsalm. Ich kehrte ein und stieg anschießend auf ca. 2300m auf einem markierten Steig, den ich schließlich verlor (verfallen). Ich schlug mein Zelt auf und übernachtete dort. Am nächsten Tag erklomm ich den...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 7. November 2014 um 16:49 (Fotos:5)
Lombardei   T3  
26 Okt 14
Pizzo dei Tre Signori da Pescegallo (anello)
Partiti alle 8 di mattina, dal parcheggio a 1.454 mt l'aria è subito fresca, ci saranno 4/5°, seguiamo le indicazioni ed i bolli sulle rocce, per raggiungere prima le baite del Dossetto e poi quelle del Pic a 1.800 metri circa, con bellissima vista sul gruppo del Masino, dal Badile al Disgrazia. Scendiamo poi leggermente...
Publiziert von lucalore 7. November 2014 um 16:54 (Fotos:8)
Ötztaler Alpen    
18 Sep 14
Tour auf das Köpfle (Kaunergrat)
Am 18.09.14 stieg ich vom Zeltplatz in ca. 2070m Höhe über der Falkaunsalm auf einem markierten Steig auf das Köpfle. Zunächst verläuft er das flache Gelände querend kaum an. Zuletzt geht es steil auf den Gipfel. ich war etwas erschöpft von den Vortagen und war entsprechend langsam unterwegs. Nach Rückkehr über...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 7. November 2014 um 17:00 (Fotos:7)
Ötztaler Alpen    
19 Sep 14
Einfache Zweitausender im Kaunergrat
Am 19.09.14 stieg ich von meinem Zeltplatz über der Falkaunsalm auf Stupfarriköple über einen Steig, der zum nahe gelegenen Kugleter See führt. Vom Steig aus muss man weglos kaum 50hm auf diesen unbedeutenden Gipfel steigen. Ich sah, dass ich auf die Schwarzwand über eine Flanke unschwierig steigen könnte und tat das im...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 7. November 2014 um 17:11 (Fotos:11)
Lombardei   T3+ K2  
18 Okt 14
Grignone da Cainallo per la ferrata, ritorno per i chignoli e val Cassina
Bellissimo e lungo giro sul Grignone! Partiti alle 8 dal Cainallo, raggiungiamo prima il rifugio Bietti per il classico sentiero che transita dalla Porta di Prada e poi la cima del Grignone facendo la ferrata dei Carbonari, non difficile ma un po' aerea in alcuni punti, consiglio casco, imbrago e kit. Raggiunto il Brioschi in 4...
Publiziert von lucalore 7. November 2014 um 17:12 (Fotos:7)
Lombardei   T1  
2 Mai 09
iorio
Una bella escursione
Publiziert von uscarin46 7. November 2014 um 17:37 (Fotos:3)
Oberlausitz   T2  
2 Nov 14
Rotstein und Georgewitzer Skala II
Oberlausitzer Herbstimpressionen Das vielleicht letzte schöne Herbstwochenende verleitete mich zu einer Zusatztour, um doch noch etwas Sonne zu tanken. Nachdem wir am Vortag leider in der Nebelzone unterwegs waren, wollte ich heute in der östlichen Oberlausitz mein Glück versuchen. Um den Planungsaufwand gering zu halten,...
Publiziert von lainari 7. November 2014 um 18:27 (Fotos:48)
Sizilien   T2  
26 Okt 14
Von Ginostra zur Aussicht auf die Feuerrutsche
Gestern hatten wir die Feuerrutsche auf Stromboli von Norden aus besucht, heute wollen wir uns das Schauspiel zuerst vom Wasser aus ansehen und später von Ginostra, also vom Westen der Insel. Nach einem freien Vormittag treffen wir uns am Nachmittag am Hafen Stromboli. Von dort fahren wir in zwei großen Booten zuerst hinaus...
Publiziert von schimi 9. Februar 2015 um 21:54 (Fotos:53)
Sizilien   T2  
27 Okt 14
Vulcano
Unser Tag und unsere Tour beginnen heute nicht nur mit dem Frühstück und einem herrlichen Sonnenaufgang, sondern auch mit einer netten kleinen Bootsfahrt. Von Lipari nach Vulcano, da kann man hinüberschauen und der gute Schwimmer könnte die Strecke auch durchaus angehen. Die kürzeste Entfernung ist etwa einen Kilometer lang,...
Publiziert von schimi 2. März 2015 um 09:04 (Fotos:89)
Sizilien   T2  
29 Okt 14
Liparis Westküste
Unsere heutige Tour beginnt einmal nicht mit einer Bootsfahrt. Der Grund ist einfach; wir wandern heute auf Lipari selbst und brauchen für die Anfahrt deshalb nur den Inselbus. Dieser bringt uns ganz in den Norden der Insel, und dort an das Ende des Ortes Acquacalda. Nach einigen Minuten Fußmarsch auf der Straße nach Westen...
Publiziert von schimi 22. März 2015 um 16:56 (Fotos:44)
Sizilien   T2  
31 Okt 14
Lipari – Stadtpanorama, und Seefahrt
Bevor wir die Äolischen Inseln verlassen, haben wir noch ein klein wenig Zeit. Wir nuten die wenigen Stunden zu einem "Stadtspaziergang" der besonderen Art. Vom Hafen Lipari nehmen wir den Bus, der auf der SP179 nach Pianoconte hinauffährt. Der altersschwache Bus kämpft sich mit viel Lärm und Gestank aus der Stadt hinaus...
Publiziert von schimi 2. April 2015 um 10:06 (Fotos:9)