Drunegalm bis Ochse
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich war überhaupt zum ersten mal im Diemtigtal. Konnte bei Freunden in einem schönen Hüttli beim Bach Fildrich übernachten. Die Wanderung stellten sie zusammen, so hatte ich überhaupt nur hinterher zulaufen. Wir starteten beim Springbode, dort wo ein großes Plakat mit Ex-Schwingerkönig Wenger am Stall hängt. Man geht auf dem Wanderweg hoch zur Alp Obere Drune, am Anfang Natürlich auf dem ``Schwingerweg``( wo wart ihr als er König wurde? Ich auf dem Bristen). Von dort geht’s steil und zickzack hoch zum Grat auf den Vorgipfel. Der Gipfel Drunegalm ist schnell erreicht, nun schlenderten wir weiter zum Standhore. Beim Punkt 2304 wird der Grat etwas schmaler, da entschieden sich die anderen zur Umkehr. Sie ließen mich alleine gewähren. Ich wollte doch unbedingt diesen Grat noch etwas mehr erkunden. Bis zum Steinschlaghore ist der Weg am schwierigsten doch immer gut ersichtlich T 4+. Ein blau weisser Wegweisser zeigt einem nun den Weg zum Tschipparällehore, lustiger Gipfel. Irgendwie steht dort die Gipfeltafel neben dem Gipfel oder der Gipfel neben der Tafel. Ein runter und wieder hoch zum Mäggisserehore. Nun entschied ich mich meine super Wanderung mit dem Ochse zu beenden. Der Abstieg über sehr viel Geröll der Kante entlang zu einem Felsvorsprung, dieser hatte zu meiner Überraschung ein Seil drin. Für den Aufstieg ist es nicht zwingend, aber für ein Abstieg sicher Hilfsreich. Bald danach stand ich auf dem Ochse. Nach dem Gipfel kommt eine Platte, diese nicht begehen aber ansehen, unglaublich glatter Schiefer. Querfeldein runter zum Melchlistall, weiter zum Widbode und Chüeweid. Beim Restaurant Springboden trafen wir uns wieder auf ein Drink.
Tourengänger:
Ledi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare