Gutensteiner Alpen   VI-  
28 Sep 12
ÖAK-Jubiläumssteig
3 Monate Kletterpause machen sich bemerkbar. Daher soll es diesmal etwas Moderates sein. Mittlerweile ist auch wochentags der Sonnenuhrparkplatz voll. Zu Beginn gleich mal kräftiger Steinschlag von der Seilschaft über uns. Dann leider immer wieder erdige und staubige Stellen. Nach dem Einstieg bei strahlendem Sonnenschein und...
Publiziert von Saxifraga 28. September 2012 um 20:48 (Fotos:8)
Oberwallis   T2  
23 Sep 12
Zum "verschwundenen" Gletschersee bei Märjle
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir mit der Gondelbahn hinauf auf die Moosflue. Von hier aus wandern wir bis zum Wegweiser von Biel. Dieses Mal zweigen wir nach links ab, und wandern nun immer oberhalb des Aletschgletschers Richtung Roti Chumma. Der Weg ist gut ausgebaut, trotzdem geht es immer wieder runter und rauf....
Publiziert von AndiSG 28. September 2012 um 21:51 (Fotos:32)
Locarnese   T2  
16 Sep 12
Anello del Matörgn
La domenica si prospetta essere una delle ultime favorevoli per raggiungere un laghetto della zona del Basodino, il Matörgn. Prima funivia da San Carlo e partenza alle 8.30 dalla stazione a monte. Il sentiero si alza subito velocemente sul pendio di fronte al lago artificiale di Robiei, salita che fa penare la sottoscritta...
Publiziert von tesla 28. September 2012 um 22:20 (Fotos:17)
Schwyz   T5 II  
28 Sep 12
Mythentrilogie spontan
Schon seit Jahren stand das Rot Grätli auf meiner Wunschliste. Heute war es so weit. Und weil es viel zu schnell ging, hängte ich noch gleich den Kleinen Mythen und den Haggenspitz dran. Eine grossartige Tour. Von der Ibergeregg kann man sich bis zur Holzegg schön warmlaufen. Dann kommt der Aufstieg bis zur Kehre 22. Dort...
Publiziert von Rhabarber 29. September 2012 um 12:05 (Fotos:9)
Waadtländer Alpen   L  
19 Jul 08
Les Diablerets m.3209.7
Passata la notte in camper nel parcheggio posto di fronte alla Funivia Glacier 3000,con la prima corsa eravamo ai 2971 metri di Sex Rouge per le ore 8.30. Attrezzati siamo partiti per primi, scendendo il ghiacciaio per una cinquantina di metri,poi volgendo a dx,abbiamo risalito con pendenza facile fino a Le Dome a quota 3005...
Publiziert von accoilli 29. September 2012 um 09:35 (Fotos:19)
Allgäuer Alpen   T4 II K3  
28 Sep 12
Hindelanger Klettersteig (Nebelhorn - kleiner Daumen)
Motivation: Bevor der grosse Schnee kommt wollte ich noch unbedint den berühmten Hindelanger-Klettersteig in Angriff nehmen. Aufgrund meiner Verbundenheit mit Oberstdorf ist es fast eine Schande wenn man diesen Steig noch nie gemacht hat. Es ist ein klassischer und stark frequentierter Klettersteig bei dem die Betonung auf...
Publiziert von Schneemann 29. September 2012 um 14:02 (Fotos:38 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
28 Sep 12
Fromme Runde am Gonzen
Eine Wanderung auf den Gonzen ist für Glarner ein Ausflug ins "befreundete Ausland" - also im Wortsinn "abwegig". Trotzdem wollten wir diesem Hoger, zu dem wir im Vorbeifahren schon so oft hinaufgeblickt hatten, mal einen Besuch abstatten. Abgesehen von einem "Schlenker" folgten wir der Route von Pfaelzer, also hinauf via...
Publiziert von PStraub 29. September 2012 um 10:00 (Fotos:14)
Piemont   T3  
28 Sep 12
Punta Vasnera (2028 m)
Bella gita in Valsesia partendo dalla località Tetti a Campertogno. Seguiamo indicazioni bianco rosso per Alpe Vasnera che passano per verdi pascoli: Argnaccia con il suo bel laghetto, poi Cangello, Alpe Cascine e poco sopra Campo dei Frei. A questo punto decidiamo di dividerci, gli amici decidono di andare direttamente all'Alpe...
Publiziert von cappef 30. September 2012 um 11:27 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
17 Aug 12
GARSTRHORN m 2926
La sciamo la macchina a Chastler 1606, dove finisce la strada asfaltata, si seguono le indicazioni per Brischeru risalendo il bosco attraversando due volte una strada sterrata fino ad arrivare agli alpeggi diBrischeru, si passano le baite seguendo la strada sterrata e prima di arrivare al secondo gruppo di baite si prende il...
Publiziert von ALE66 29. September 2012 um 16:12 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
23 Sep 12
Monte Lema - "Cielo e Terra" mit Kids
Familienferien im Tessin - leider macht das Wetter nicht gerade gut mit.... Geplant war auch eine Rundtour im Val Piora, vom Lago Ritom zum Lago di Tom...aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben ;) Somit blieb es bei einer Wanderung am Monte Lema, aber immerhin! Monte Lema: Der Monte Lema wird als Aussichtsberg gelobt. Die...
Publiziert von Ka 30. September 2012 um 13:51 (Fotos:34)
Oberwallis   T3+  
19 Aug 12
Klein Furkahorn
Nachdem am Vortag das Bättelmatthorn zu einer meinerkörperlichgrossen Herausforderungen wurde, lief es am Klein Furkahornwieder sowie es sollte. Halbwegs frisch, war die grosse Krise vom Vortag nicht mehr erklärbar. Start an der Haarnadelkurve "Oberalpenstafel 2046m" in die Senke der Oberlapen. Steiler geht's dann zur Sache,...
Publiziert von akka 31. Dezember 2014 um 17:40 (Fotos:10)
Haute-Savoie   T2  
8 Sep 12
Oh, champ de elysee - Lac Blanc
Welch ein Massenauflauf bei dieser Wanderung. Wie zu einem Fussballspiel strömten die Wanderer aus allen Richtungen auf diesen offensichtlich bei den Franzosen sehr beliebten Chalet du Lac Blanc. Selbst am Gornergrat habe ich schon weniger Leute angetroffen. Die Wanderung ist nicht grundlos beliebt.Die Schönheiten der Mont...
Publiziert von akka 29. September 2013 um 17:19 (Fotos:15)
Schwarzwald   T2 I  
28 Sep 12
Rötenbachschlucht & Hohe Wacht ( 900m )
Ein freier Tag stand an, und einmal mehr wollte ich mit meiner Arbeitskollegin Yvonne eine schöne Schluchtenwanderung unternehmen. Als Ziel wählten wir die Rötenbachschlucht mit Start etwas ausserhalb der Ortschaft Rötenbach ( 824m ). Gegen 9 Uhr geht es auf dem Wanderparkplatz " Auf der Hardt " los. Zunächst ist es noch...
Publiziert von maawaa 29. September 2012 um 17:08 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Uri   T5 II  
28 Sep 12
Schwarz Berg 1869m - Schnuerstock 2131m
Die Idee zu dieser Tour habe ich beiMoschteler hier gefunden. In etwas abgeänderter Form habe ich sie dann nachvollzogen. Obwohl schönstes Wetter herrschte, hat mich der Busfahrer nach Gurtnellen vor feuchten Verhältnissen gewarnt. Es hätte fast die ganze Nacht geregnet und in höheren Lagen geschneit. Er hatte recht. Es...
Publiziert von chaeppi 29. September 2012 um 18:04 (Fotos:24)
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
29 Sep 12
Kanisfluh (2044m) - thank you very matsch...
Trotz unsicheren Wetters begaben sich sieben wackere Wandersleut` vom Bodensee in den Bregenzer Wald, um dessen Königin aufs Dach zu steigen, wobei der Wetterbericht nur ein kurzes Fenster ohne Niederschlag in Ausicht stellte. Mit der Bergbahn ging es zur Roßstellenalpe, von wo an wir auf den Spuren von Jackthepot`s Tour...
Publiziert von churfirst 29. September 2012 um 17:23 (Fotos:10)
Randgebirge östlich der Mur   T1  
29 Sep 12
Der Herbst färbt die Wälder langsam bunt
Es ist Herbst geworden. Die Wälder färben sich langsam in schöne bunte Farben, auf den Bergen ist Ruhe eingekehrt. Still und leise ist es nun - kein Glockengebimmel entlang des Weges auf das Schutzhaus. Aber es ist auch eine schöne Zeit. Gemütlich ging es nach dem Mittagessen zu einem Mugelspaziergang auf das...
Publiziert von mountainrescue 29. September 2012 um 17:29 (Fotos:8)
Chiemgauer Alpen   T3 I  
29 Sep 12
Hammerstein (1278m) und Laubenstein (1350m) von Aschau
So, jetzt habe ich mich endlich dazu durchgerungen, meinen ersten Tourenbericht auf hikr.org zu schreiben. Eigentlich sollte es heute auf den Brünnstein gehen, doch aufgrund der schlechten Wetterprognose, entschied ich mich für eine kleinere Tour: den relativ unbekannten, wenig bestiegenen Hammerstein (1278m) bei Aschau. Zu...
Publiziert von Fabse_94 29. September 2012 um 22:16 (Fotos:36)
Calanda   T3  
29 Sep 12
Haldensteiner Calanda
29.09.12: 5:30 Uhr, endlich schaffe ich es los zu kommen. In den letzten Monaten bin ich ja schon ab und zu nach dem Büro erst um 6 Uhr losgekommen, trotzdem wollte ich heute um 5 los. Auf die Calanda ist es ja weit und ich musste schon mit mehreren Stunden rechnen. Als ich am Morgen am Frühstückstisch sass und über...
Publiziert von Futanari 29. September 2012 um 23:31 (Fotos:18)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4 I  
29 Sep 12
Ochsenhorn über den Schärdinger Steig
Etwas oberhalb der Wallfahrtskirche Maria Kirchtal (Weg 613) beginnt der Schärdinger Steig der durch einen saftigen Bergwald steil hinaufführt. Später beim Abstieg erwies er sich als sehr rutschig: überwachsene Steine, Wurzeln im Erdreich und das erste Herbstlaub. Er erfordert dann die volle Konzentration (vielleicht habe...
Publiziert von Gherard 30. September 2012 um 09:45 (Fotos:16 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
29 Sep 12
Anstatt auf den Interessantesten auf den Steilsten
M., eine Freundin aus Lettland wollte bevor sie wieder zurück ins Baltikum zieht noch auf eine Wanderung mit mir, welche ich ihr schon lange versprochen hatte. Das wichtigste an der Wanderung war für sie, dass man oben eine gute Aussicht hat. Das einzig mögliche Datum war der 29. September. Um ihr eine gute Aussicht zu bieten...
Publiziert von 360 30. September 2012 um 12:47 (Fotos:3 | Geodaten:1)