Mittelwallis   5c  
14 Mai 17
Salgesch : escalade en famille
L'endroit est certes plus connu pour son vin mais on y trouve aussi un charmant site d'escalade présentant même quelques "mini grandes voies" de 3 à 5 longueurs dans un registre accessible au commun des mortels (5a - 5c). Nous sommes donc allés découvrir en famille ce site facile d'accès en TC depuis Berne, présentant le...
Publiziert von Bertrand 18. Mai 2017 um 10:02 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
17 Mai 17
Raron - Saisonstart im Sternenkanton
Nach dem Startkaffee folgen wir dem Wegweiser Rarnerchumme. Während Ursula den sehr steilen Aufstieg ganz langsam in Angriff nimmt, mache ich noch einen Abstecher zum Bietschbach und dem Wasserfall. Der grosse Geschiebeplatz beim Wasserfall wird jedes Jahr ausgebaggert um Verstopfungen im Zuflusskanal vorzubeugen. So die Aussage...
Publiziert von Hibiskus 19. Mai 2017 um 20:09 (Fotos:26)
Randgebirge östlich der Mur   VII-  
17 Mai 17
Klettertour SO-Rampe am Ratengrat
Die SO-Rampe wurde ursprünglich von Franz Horich erstbegangen und geriet in den letzten Jahr(zehnten) in Vergessenheit. Von unten sieht die Route nicht sonderlich lohnend aus und durch die geschützte Lage konnte das Dornengestrüpp hervorragend wachsen. Die beiden fleißigen Ratengrat-Erschließer Hohensinner und Theissing haben...
Publiziert von Matthias Pilz 29. Mai 2017 um 18:10 (Fotos:2)
Oberwallis   III L  
16 Mai 17
Grosses Fiescherhorn 4049m und Hinteres Fiescherhorn 4025m
Biwak auf dem Ewigschneefeld ca. auf Höhe 3300m. Unterhalb des Fieschersattel haben wir die Skier deponiert. Der Aufstieg war problemlos. Vom Sattel aus sind wir dann zuerst auf das Hintere Fiescherhorn gestiegen. Teils sehr tiefer Schnee so das man nur sehr langsam voran gekommen ist. Danach wieder vom Fieschersattel aus auf das...
Publiziert von bergluft 18. Mai 2017 um 15:33 (Fotos:3)
Oberwallis   III L  
17 Mai 17
Ski-Hochtour Grosses Grünhorn 4044m
Gestartet sind wir von unserem Biwak auf ca. 3300m auf dem Ewigeisfeld. Nach einer kurzen Abfahrt auf dem flachen Gletscher starteten wir den Aufstieg Richtung Grünhorn über den zerfurchten Gletscher. Wir waren an diesem schönen Tag nicht alleine unterwegs und daher war es auch kein Problem die richtige Linie zwischen den...
Publiziert von bergluft 18. Mai 2017 um 15:39 (Fotos:2)
Oberhasli   WS-  
16 Mai 17
Fellenbergliken
Comme d'habitude après avoir consulté la météo , avec l'ami Johann , choix fait pour le mardi 16 05 , malgré la chaleur prévue et donc un risque d'avalanche de neige mouillée s'élevant dans l'après midi. Direction le Brandlammhorn , mais les températures très élevées et l'avis d'un groupe rencontré sur le parcours...
Publiziert von bernat 18. Mai 2017 um 17:05 (Fotos:11)
Schwyz   T3  
18 Mai 17
Durchs Goldauer Bergsturzgebiet auf den Gnipen und den Wildspitz
Das Goldauer Bergsturzgebiet ist heute eine naturnahe Wald- und Felslandschschaft mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Rund die Hälfte aller in der Schweiz vorkommenden Orchideen gibt es hier, und die Fauna ist äusserst vielseitig: Vögel, Insekten, Säugetiere, Schlangen usw. fühlen sich wohl. Vor rund 200 Jahren war es...
Publiziert von johnny68 18. Mai 2017 um 20:06 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Bregenzerwald   T3+  
8 Nov 15
Hoher Freschen (2004 m) von Ebnit (1072 m) aus über den Valüragrat und Binnelgrat
Es war der 8. November 2015, an diesem herrlichen Novembertag wollte ich endlich den Hohen Freschen über den Valüragrat besteigen. Im Frühling 2015 war ich von der Unterfluhalpe über den Binnelgrat zum Hohen Freschen gewandert und habe voller „Ehrfurcht“ auf den Valüragrat hinunter geschaut, - vom Hohen Freschen aus...
Publiziert von erico 21. Mai 2017 um 20:19 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Alpenvorland   T1  
13 Mai 17
Klosterweiher-Weg Bernried am Starnberger See
Die Weiher rund um Bernried gehörten dem ortsansässigen Kloster, das somit gut über die Fastentage kam. Der Klosterweiher Weg führt uns an den Gewässern vorbei und bietet auch etwas Ausblick in die Voralpenlandschaft. Vom Bahnhof spazieren wirzunächst nordwärts zur Weilheimer Straße undwenden uns nach links.Die...
Publiziert von Max 21. Mai 2017 um 19:08 (Fotos:34)
St.Gallen   T1  
18 Mai 17
Zwischen St.Margrethen und Rorschach
Die schon von Lindau aus sichtbaren grünen Hügelchen über St.Margrethen sind trotz ihrer bescheidenen Höhe einen Besuch wert, vor allem dann, wenn es weiter oben noch weiß ist. Eine geplante Tour auf 1800er im Bregenzerwald habe ich aus diesem Grund vorerst mal verschoben. Start in St.Margrethen direkt auf die grünen Buckel...
Publiziert von trainman 24. Mai 2017 um 23:43 (Fotos:31)
Schwyz   T5 II  
16 Mai 17
Kleiner Mythen & Haggenspitz mit Umweg
Zu schön für die Kurzvariante Nach der Winterpause soll man sich bekannterweise nicht überfordern, deshalb wollte ich auch nur auf den Kleinen Mythen - kurz und gut vom Holzegg über den Vorgipfel. Dieser lohnende Aufstieg steigert seine Schwierigkeit vom unten nach oben kontinuierlich. Die ersten Meter zum Gasthaus...
Publiziert von Bergmax 21. Mai 2017 um 22:45 (Fotos:38)
Trentino-Südtirol   T3+  
6 Mai 17
Sulla lunga dorsale del Monte Stivo
Ma che bella giornata! Una di quelle che, a rigor di logica, dovrebbe essere "persa" e che sembrava esser destinata ad un rientro con "la coda tra le gambe" ... si è invece trasformata in una bella cavalcata su questa semplice ma lunga dorsale ... Tutto nasce dalla forte voglia di fare una gita con un amico ma ci si mette...
Publiziert von Andrea! 19. Mai 2017 um 19:36 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
13 Mai 17
Über den Wipfeln des Steigerwaldes
In den letzten Jahrzehnten haben wir fast jährlich unsere Angehörigen in Franken besucht. Mehrmals sind wir vor oder nach dem Besuch mehrere Tage durch die riesigen Wälder gewandert, unter anderem durch den Spessart, den Bayerischen Wald - und eben immer wieder durch den Steigerwald, dem riesigen Waldgebiet zwischen den...
Publiziert von laponia41 19. Mai 2017 um 10:11 (Fotos:18)
Oberwallis   T3+  
20 Mai 17
Nanztal : Rohrbergeri
Parcage de la voiture proche de la fabrique de la Société Suisse d'Explosifs en espérant la revoir en un seul morceau, puis montée en direction du hameau deRohrberg par un raide chemin néanmoins carrossable. Quelques mètres plus haut, je tente de remonter le bisse du Visperi à sa source mais un panneau d'interdiction me...
Publiziert von ChristianR 21. Mai 2017 um 12:34 (Fotos:10)
Lombardei   T3  
14 Mai 17
14 e 15 maggio 2017: sempre bello alla Baita del Lago
Oggi vi sono le condizioni per fare qualcosa senza rischiare di beccarsi un'acquazzone e temporale previsti in giornata: fare percorsi troppo lunghi è sconveniente meglio puntare su qualcosa che possa offrire riparo. La giornata è spettacolare,invita volentieri a cimentarsi in qualcosa di più impegnativo ma è meglio non...
Publiziert von Alberto 19. Mai 2017 um 13:51 (Fotos:42)
Allgäuer Alpen   T5- I  
17 Mai 17
Frühjahrsrunde am Gimpel
Nachdem ich jetzt schon gefühlt ewige Zeiten von hikr profitiere ist es jetzt höchste Zeit, selbst einmal Berichte zu schreiben. Zunächst möchte ich den vielen Usern danken, deren Berichte mir viele Touren ermöglicht haben, von deren Existenz ich teilweise nicht einmal wusste und so den Einstieg bzw. die Erweiterung eines...
Publiziert von jolhn 29. Mai 2017 um 14:31 (Fotos:2)
Tuxer Alpen    
16 Mai 17
Von Schwaz auf den Gratzenkopf, Abstieg über Gallzein nach Schwaz
Am 16.05.17 nahm ich die erste Verbindung von Garmisch nach Schwaz. Ich wanderte zunächst ca. 560 hm auf einer Straße über Zintberg zum Beginn eines Wanderweges, der zur Pirchnerrast führt. Ich machte an dieser Stelle auf einer Bank erst einmal eine Pause. 300m davor ging es weiter auf einem Wanderweg zur Proxenalm. Auf...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 19. Mai 2017 um 17:32 (Fotos:17)
Kitzbüheler Alpen    
17 Mai 17
Von Wörgl über Niederau auf eine lange Kammwanderung
Am 17.05.17 fuhr ich um 06.32 in Garmisch mit dem Zug ab nach Innsbruck. Von dort weiter nach Wörgl. Leider hatte ich nicht im Internet nach Bussen von Wörgl in die Wildschönau geschaut. So konnte ich vor 11.05 Uhr nicht mit dem Bus weiterfahren. Erst ab Ende Mai kann man um 09.05 Uhr fahren. Ich entschloss mich so, in...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 19. Mai 2017 um 19:33 (Fotos:35)
Ammergauer Alpen   T4+ I  
16 Mai 17
Kramer, Schwarze Wand Tour, Fehler nicht erlaubt!
Ich hatte in der Stadt noch einiges zu erledigen, um 11:30 stellte sich mir die Frage was tun mit dem restlichen Tag bei schönstem Wetter. Meine Wanderausrüstung habe ich immer im Auto für alle Fälle. Der felsige Kramer wurde das Ziel meiner Halbtages Tour. Geparkt am kostenfreien Stellplatz neben dem Anfang des...
Publiziert von Anton 20. Mai 2017 um 16:55 (Fotos:51)
California   T4+ SS+  
19 Mai 17
Round Top via Crescent Moon Couloir
If I had to name "my favorite peak" in my new home, it would have to be Round Top. Not only because I have been on top of it 3 times already, but also because it offers quite a few interesting routes, in summer and winter and with it's >10000ft altitude a very nice view as well. One of the little more adventurous routes to the...
Publiziert von 360 22. Mai 2017 um 16:56 (Fotos:17 | Geodaten:1)