Locarnese   T1  
17 Apr 17
Sentiero della Val Bavona
Altre foto e info su: www.ariafina.ch   Nella giornata festiva di Pasquetta abbiamo deciso di smaltire il capretto compiendo una bella escursione alla scoperta della Val Bavona. Risalita la Valmaggia arriviamo a Bignasco dove parcheggiamo in zona Posta e alle 10.25 prendiamo l’autopostale che dopo 35 minuti...
Publiziert von ale84 6. Mai 2017 um 10:22 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Davos   ZS  
14 Apr 17
Gletscher Ducan (3020m)
Anfahrt Mit PW nach Sertig Sand, grosser Parkplatz vorhanden (Kleingeld für Parkgebühr nicht vergessen) Aufstieg Ski getragen bis Wasserfall, für den Aufstieg nach Cheren (Steilhang) etwas nach E ausgeholt und dann aufgestiegen bis zum Sommerweg, auf dem Sommerweg queren, danach musste ich die Ski kurz ausziehen, um auf...
Publiziert von leuzi 18. April 2017 um 10:15 (Fotos:48)
Oberwallis   T2  
14 Apr 17
Rarogne occidental : Unterbäch - Holz - Eischoll
Entre les deux Schwarzhorn. Ces deux montagnes homonymes se font face, l'une au nord, culminant à 2659 mètre, l'autre au sud, dépassant les 3200 mètres. Toutes deux séparées par la vallée du Rhône à la hauteur de Rarogne (Raron). Et c'est donc avec Alice, que nous nous rendons à Unterbäch où nous laissons notre...
Publiziert von ChristianR 12. Mai 2017 um 15:34 (Fotos:6)
Oberwallis    
12 Okt 69
Wildhorn Spätherbst 1969
Meine Eintragungen, vielleicht 1971 geschrieben, sind etwas spärlich, deshalb am Ende noch einige Bemerkungen. Alfred, ein neuer Arbeitskollege, sollte auch etwas von der Umgebung sehen. Wir fuhren am Samstag nach Verbier und übernachteten in meiner Lieblingshütte, am Sonntagmorgen trafen wir uns bei Martigny mit Rolf,...
Publiziert von FJung 18. April 2017 um 13:44 (Fotos:3)
Unterwallis   WS-  
26 Okt 69
Mont Rogneux Ende Oktober 1969
Bei meinem Abstecher zum Lac de Mauvoisin fiel mir ein Hinweisschild auf, auf dem "Cabane Marcel Brunet" stand. Ich blätterte in Führern und Karten, konnte aber nirgends diese Hütte entdecken, so daß ich mich an diesem Sonntag, wieder bei einem herrlichen Wetter, entschloß, die Hütte zu suchen. Wieder ging es wieder ins Val...
Publiziert von FJung 18. April 2017 um 14:17 (Fotos:3)
Balearische Inseln   T1  
9 Apr 17
Torrent Fondo
Selon les livres et les sites de botanique, le dipcadi fleurit d'avril à juillet. Etant donné qu'il a fleuri fin octobre de l'année dernière, je ne m'attendais pas à une deuxième floraison durant le même hiver. Mais voilà, la nature nous réservera toujours ses surprises. D'autres fleurs, nombreuses, habillent aussi la...
Publiziert von bergpfad73 11. Juni 2017 um 19:30 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Balearische Inseln   T1  
10 Apr 17
Torre de sa Gavina
Une journée un peu plus reposante, sur de bons chemins, dans les sous-bois fleuris, avec une visite à la mer, pour ne pas oublier l'eau environnante et quelques vieilles pierres pour terminer. Les panneaux indicateurs n'indiquent pas toujours la bonne direction, par contre ils servent à se repérer lorsque l'on avance sans...
Publiziert von bergpfad73 11. Juni 2017 um 19:38 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Balearische Inseln   T1  
11 Apr 17
La plus belle plage d'Europe
Il y a une année, cette portion de l'île n'était habillée que du jaune.des lotiers. Cette année, la roquette et les silènes offrent un peu de diversité. C'est ainsi que la plus belle plage d'Europe se pare des couleurs du printemps de la plus belles des manières. Et ces teintes de bleu en arrière-plan rendent l'ensemble...
Publiziert von bergpfad73 11. Juni 2017 um 20:32 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Balearische Inseln   T3+  
12 Apr 17
Comme en montagne
Il me fallait une fois encore aller vérifier la présence d'une fleur que je n'avais vue nulle part ailleurs sur l'île: le glaïeul d'Italie (Gladiolus italicus). Sur le plateau de la Mola, comme sur le reste de Formentera, on retrouve le glaïeul d'Illyrie (Gladiolus illyricus) en version rose et blanche, parfois en grand...
Publiziert von bergpfad73 11. Juni 2017 um 20:47 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Balearische Inseln   T1  
13 Apr 17
Vers la Punta Prima
On voit la tour de la Punta Prima depuis la maison, mais avant d'y arriver, il faut traverser le maquis. Faire attention à ne pas toucher la Rue de Chalep (Ruta chalepensis), ni d'écraser les glaïeuls et les orchis. Puis une fois la tour passée, dans la longue descente jusqu'à la pointe, se rappeler d'où viennent les gros...
Publiziert von bergpfad73 11. Juni 2017 um 19:46 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T2  
18 Apr 17
Piz de Plaies 1700m - April in Pikolein
Pikolein kennt man nur als Talstation einer der steilsten Pisten der Kronplatz Skiarena. Jetzt im April, ohne Schnee, verwaist der Ort. Zu Fuß ist hier selten jemand unterwegs, obwohl ein netter Wanderweg zu den hochgelegenen Weilern zieht, mit fantastischen Ausblicken in die nahen Dolomiten. Ein Stück über Gran Ju liegt mit...
Publiziert von georgb 19. April 2017 um 10:18 (Fotos:20)
Lenzerheide   T5+ WS  
14 Apr 17
Karfreitagstour aufs Lenzer Horn
Seit geraumer Zeit reizt es mich, das Lenzer Horn, den Hausberg meines Wochenendrifugiums, im Winter zu besteigen. Im Sommer 2016 war ich bereits auf dem Gipfel und von der Schönheit und des Abwechslungsreichtums während des Aufstiegs fasziniert. Nun also eine Besteigung bei Firn und Eis. Ist es möglich? Nach Absprache mit...
Publiziert von Silas 18. April 2017 um 15:31 (Fotos:10)
Lombardei   T2  
17 Apr 17
Alla scoperta del territorio dalla Maroggia
da tempscrutavo la possibilità di raggungere il punto più alto del versante nord che si vede da casa. Il sentiero che attraversa a mezza costa e che porta a Buglio in Monte è ormai conosciuto ma voglio raggiungere il nord percorrendo il versante retico. Il versante della Maroggia che prende nome dal torrente che lo percorre è...
Publiziert von caco 20. April 2017 um 22:39 (Geodaten:1)
Oberwallis   WS  
13 Jun 70
Wildstrubel Juni 1970
Ein Winter mit sehr viel Schnee lag hinter uns. Ich verbrachte viele Wochenenden in Crans-Montana bei meiner Freundin. Sie mußte im Winter in einer Boutique hier arbeiten, besonders an den Wochenenden. Des einen Leid, des anderen Freud. Mein Bruder Kalli war mal wieder besuchshalber bei mir, und als das Wetter besser wurde,...
Publiziert von FJung 18. April 2017 um 17:29 (Fotos:3)
Oberwallis   T2  
17 Apr 17
Zwischen Visp und Visperterminen, Reben, Wind und Brandgefahr
Bewölkt, windig und trocken, so lautete die Prognose für die für uns gut erreichbare Region um Visp. Der Westhang nach Visperterminen hinauf war uns unbekannt und kaum Ziel vieler Ostermontagsausflügler. Wir wollten auch schauen, wie weit sich der Wald nach dem grossen Brand über Eyholz im Frühling 2011 wieder begrünt hat....
Publiziert von Kik 18. April 2017 um 17:08 (Fotos:13)
Oberwallis   ZS-  
8 Apr 17
Skitour Breithorn
Als erste Tour unseres Schweiz-Urlaubs bestiegen wir das Breithorn am Simplonpass. Dieser Gipfel bietet von oben bis unten tolles Skigelände, die Verhältnisse müssen jedoch sicher sein. Denn vor allem unter der Nordrippe des Hübschhorns sind die Häng ziemlich steil. Trotz unseres eher späten Starts herrschten sehr gute...
Publiziert von Matthias Pilz 20. April 2017 um 09:09 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Lombardei   T3  
13 Apr 17
Monte Pilastro da Olcio
Dalla chiesa della Madonna del Buonconsiglio lungo la statale del lago si entra nelle viuzze del paese dirigendosi verso nord sottopassando la ferrovia e giungendo al ciimtero: da qui dopo aver lasciato sulla destra il sentiero per la bocchetta di Verdascia con qualche saliscendi si giunge al bivio ben segnalato per Bocchetta...
Publiziert von Panoramix 18. April 2017 um 17:22 (Fotos:10)
Massif du Mont Blanc   T2  
28 Jun 70
Oberhalb von Chamonix Juni 1970
Mit meinen Kollegen ging die Reise über die französische Grenze bis zum Col des Montets in 1461 m Höhe mit dem Auto, dann durch Gestrüpp und Geröll mit unseren schweren Rucksäcken rechts den Hang hinauf. Der Weg führte bis über einen Felsabbruch, dann ging es anschließend wieder flach weiter. Rechts über uns standen die...
Publiziert von FJung 18. April 2017 um 19:25
Oberwallis   ZS-  
17 Apr 17
Ski Hochtour Rimpfischhorn 4199m
Nachdem wir die Nacht bei starkem Wind im Zelt unweit der Britanniahütte verbracht hatten, waren wir froh das es dann um sieben Uhr endlich losging. Meiner Meinung nach war dies eine Stunde zu spät. Der Aufstieg zum Allalinpass ging dann sehr flott voran obwohl uns der Wind teilweise sehr stark den Neuschnee ins Gesicht...
Publiziert von bergluft 18. April 2017 um 18:10 (Fotos:2)
Oberwallis   ZS  
9 Apr 17
Skitour Strahlhorn
Das Strahlhorn ist ein Parade-Ski-4000er, nur wenige 4000er können bis zum Gipfel mit Skiern bestiegen werden. Der Anstieg über den Allalingletscher ist sehr flach, daher ist der Gipfel im Winter fast beliebter als im Sommer. Üblicherweise wird der Gipfel von der Britanniahütte aus oder durch das Stollenloch der...
Publiziert von Matthias Pilz 20. April 2017 um 09:19 (Fotos:21 | Geodaten:1)