Schwarzwald   T3 I  
20 Feb 21
Rund um die Grimbach-Wasserfälle: bemooster Granit und Vorfrühlings-Sonne
Und noch eine kleine Tour vom letzten Wochenende, ebenfalls bei für einen Februar erstaunlich warmen Temperaturen. Ich wollte mir mal die südlich von Baden-Baden liegenden Grimbach-Wasserfälle anschauen. Über sie gibt es kaum Informationen, auch kein markierter Weg führt hin – aber eine schnöde Forstautobahn dran vorbei....
Publiziert von Schubi 27. Februar 2021 um 23:51 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T3+ I  
25 Okt 20
Auf und neben dem Ottenhöfener Felsenweg
Ich komme jetzt mal mit Herbstfarben in den Frühling hereingeplatzt und bitte vorweg um Nachsicht. Aber dieses Töurle lässt sich fast ganzjährig machen. Nur falls man die hier vorgeschlagenen kleinen Kraxel-Ergänzungen mitnehmen möchte, sollte man sich eher einen trockenen Tag suchen. Der Ottenhöfner Felsenweg ist einer der...
Publiziert von Schubi 1. April 2021 um 12:40 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T3+  
18 Apr 21
Vor-Erkundungen am Omerskopf (874 m), oder: hingefahren, hochgestiefelt, nachgeschaut
Nach einer OP muss ich mich gerade etwas schonen und verbringe leider mehr Zeit am Kartentisch als draussen. Kleinere Aktivitäten sind aber erlaubt, also laufe ich nun Teilstücke von geplanten Touren und suche Ecken auf, die mir auf der Topo-Karte als evtl. interessant erscheinen und sich für spätere Wander-Kraxel-Projekte...
Publiziert von Schubi 22. April 2021 um 16:10 (Fotos:48)
Schwarzwald   T1  
25 Apr 21
Über blühende Streuobstwiesen und durch lichten Wald oberhalb von Nordrach
Noch im Schonmodus nach meiner OP soll ich weiterhin nur kleine Runden machen, aber die heurige Obstblüte wollten wir nun auch nicht ganz verpassen. Oberhalb des Ortenauer Örtchens Nordrach gibt es viele schöne Streuobstwiesen, die wir uns mal ansehen wollten. Als Soundtrack empfehlen wir diesmal die Singers Unlimited, und...
Publiziert von Schubi 27. April 2021 um 15:39 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T4 II  
3 Mai 21
Vor-Erkundungen im Sasbachtal, Teil 1: zu versteckten Granitrippen
Rund um das Örtchen Forbach im Murgtal gibt es viele rustikale Ecken zu entdecken, oft garniert mit Granit oder Wasser. Südöstlich z.B. liegt das Seitental des munter rauschenden Sasbachs. Es ist übrigens eines der wenigen Heuhütten-Täler ausserhalb der Alpen, mehr dazu auch hier und da. An seinen Hängen zeigt mir die...
Publiziert von Schubi 21. Mai 2021 um 16:32 (Fotos:68)
Schwarzwald   T3+ L  
28 Apr 21
Vor-Erkundungen im Sasbachtal, Teil 2: Bächlerauschen und Schwarzwälder Heuhütten mit Tiroler Erbe
Rund um das Örtchen Forbach im Murgtal gibt es so einige rustikale Ecken zu entdecken, oft garniert mit Fels oder Wasser. Südöstlich z.B. liegt das Seitental des munter rauschenden Sasbachs. Es ist übrigens eines der wenigen Heuhütten-Täler ausserhalb der Alpen, und das kam so: In den Dörfern des tief eingekerbten...
Publiziert von Schubi 21. Mai 2021 um 16:32 (Fotos:44)
Schwarzwald   T3+  
13 Jun 21
Rund um den Bettelmannskopf: Kleine Grinde, Hundsrücken, Hochkopf sowie eine Tobel-Durchschreitung
An einem neulichen, heißen Juni-Sonntag wollten wir der Hitze entfliehen und so hab ich uns eine Tour zurechtgezimmert, die weitestgehend auf den Höhen bleibt oder uns durch schattige Waldhänge führt. Am aller-schattigsten sollte es auf einem weglosen Tourenabschnitt werden, nämlich bei der Durchschreitung eines namenlosen...
Publiziert von Schubi 25. Juni 2021 um 12:05 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T3+  
29 Jun 21
Zwischen zwei Regenfronten rund um den Melkereikopf
Wie gut, dass neulich die Pause zwischen zwei Regenfronten auf den Feierabend fiel und die Tage derzeit so lang sind: also ging es nach dem Home-Office auf eine kleine Runde um den Melkereikopf. Der hat die schönen Wolken zum Glück nicht gemolken, sondern nur aufgestaut. Seinen lustigen Namen hat dieser Berg aus der...
Publiziert von Schubi 5. Juli 2021 um 10:27 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T3+ I  
1 Sep 21
Ein Karsee, ein Gletscherschliff, ein Looping-Baum, eine NATO-Pipeline und: Wasserfälle, Tobel, Fels
Im Nordschwarzwald gibt es östlich der Passhöhe Ruhestein spannende Naturschönheiten zu entdecken. Einige davon sind bekannt und zugänglich, andere liegen versteckter. Zum Beispiel ein Gletscherschliff im Nordwest-Kar des Pfälzerkopfs namens Hintere Pfälzergrube, auf den mich diese Forschungsarbeit der Geologen Fritz Fezer...
Publiziert von Schubi 19. Oktober 2021 um 14:23 (Fotos:80)
Schwarzwald   T4 I  
11 Nov 21
Inversions-Wetterlage, nachmittags: über den Karlsruher Grat und eine Blockhalde am Melkereikopf
Nachdem ich die letztwöchige Inversions-Wetterlage schon mit einer Morgenrunde begrüßt habe, gelang es mir, den Nachmittag freizunehmen und ein weiteres kleines Töurle zu machen. Dafür bot sich der beliebt-bekannte Karlsruher Grat an. Eine Kraxelei über ihn liesse sich zB sinnig mit einer Begehung über die eher unbekannte...
Publiziert von Schubi 18. November 2021 um 14:35 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T2  
11 Nov 21
Inversions-Wetterlage, morgens: Sonnenaufgang am Schäfersfeld
Am Donnerstag der letzten Woche gab es eine schöne Inversions-Wetterlage, also den Wecker gestellt: der Plan war, noch vor dem Büro eine kleine Sonnenaufgangs-Runde zu machen, am besten oberhalb eines "wolkengefüllten" Tals. Dafür bietet sich hier im Landkreis das Renchtal an, und dort besonders die offene Stelle am...
Publiziert von Schubi 18. November 2021 um 14:35 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T4 II  
26 Feb 22
Rustikal ums Einbachtal: von der Sommerseite zur Winterseite
Die Seitentäler des Kinzigtals im Mittleren Schwarzwald sind landschaftlich vielfältig gegliedert. Sie werden begrenzt von geschwungenen, nicht allzu hohen Bergzügen, die wiederum nicht komplett bewaldet sind, sondern auch offene Weideflächen und damit die typische "Schwarzwald-Anmutung" haben. Während der letzten Monate...
Publiziert von Schubi 10. März 2022 um 15:00 (Fotos:56)
Schwarzwald   T2 I  
3 Apr 22
Winter im Frühling: von der frisch verschneiten Kirschblüte im Tal hoch zum gefrosteten Omerskopf
Nach vielen sonnig-warmen Tagen im März kam zum beginnenden April der Winter noch einmal hereingeschneit. Sogar bis in die Tallagen, wo die Natur bereits anfing zu blühen. Also ein Töurle zurechtgezimmert, das mich hier im Landkreis mal von den Obstwiesen eines Tals in die Höhe führen sollte, angelehnt an diese Runde aus...
Publiziert von Schubi 7. April 2022 um 13:40 (Fotos:68 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T4 II  
29 Apr 22
Rustikal um den Rotenkopf, Teil 1: links und rechts des Ofersbächles
Das Lierbachtal im Nordschwarzwald ist bekannt-beliebt durch die Allerheiligen-Wasserfälle (für die Touristen) und die Wände des Eckenfelsens (für die Sportkletterer). Genau dazwischen liegt der eher unbekannte Rotenkopf (629 m). Er ist einer der vielen westlichen Ausläufer-Bergrücken des Nordschwarzwald-Hauptkamms, begrenzt...
Publiziert von Schubi 24. Mai 2022 um 17:12 (Fotos:60)
Schwarzwald   T4+ II  
2 Mai 22
Rustikal um den Rotenkopf, Teil 2: vom Ofersbächle zum Rotenbach (mit einem Steinkohle-Fund)
Das Lierbachtal im Nordschwarzwald ist bekannt-beliebt durch die Allerheiligen-Wasserfälle (für die Touristen) und die Wände des Eckenfelsens (für die Sportkletterer). Genau dazwischen liegt der eher unbekannte Rotenkopf (629 m). Er ist einer der vielen westlichen Ausläufer-Bergrücken des Nordschwarzwald-Hauptkamms, begrenzt...
Publiziert von Schubi 24. Mai 2022 um 17:12 (Fotos:66)
Schwarzwald   T4 II  
3 Jul 22
Mit dem Kopf durch die Blaubeeren, oder: weitere Erkundungen im Bühlertal-Granit
In Fortsetzung dieser und jener Unternehmung sowie in Motto-Anlehnung an dieses Töurle ging es mal wieder ins Bühlertal. Diesmal auf die Südseite des hinteren Tals, das von Wiedenbach und Gertelbach durchflossen wird. Ganz so geschmeidig wie der Gertelbach sind wir zwar nicht über den Granit gehüpft – aber die Freude von...
Publiziert von Schubi 11. Juli 2022 um 13:33 (Fotos:72 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T2  
30 Okt 22
Spätnachmittags durch die Spätburgunder-Spätlese
Im Oktober ist die Laubfärbung der Reben in Weinbergen unseres Landkreises immer sehenswert. Einer der malerischsten Weinorte der Ortenau ist Durbach, ringsum eingerahmt von Rebland, welches wiederum an den Schwarzwald grenzt. Der auch als "Vorbergzone" bezeichnete Übergang von der flachen Rheinebene zur den Höhen des...
Publiziert von Schubi 2. Dezember 2022 um 11:13 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T3  
15 Nov 22
Kleine Runde über die Hornisgrinde bei Inversions-Wetterlage
Auch am Schwarzwald gab es am Wochenende eine schöne Inversions-Wetterlage. Leider waren wir zeitlich arg eingespannt, so dass es nur zu einer kurzen Runde (zusammen mit Verwandschaft) über die Hornisgrinde reichte. Als Tourenberichts-Soundtrack läuft Paul Wellers Above The Clouds. Bereits während der Anfahrt über die...
Publiziert von Schubi 15. November 2022 um 17:09 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T3  
14 Nov 22
In schöner Tradition auch heuer wieder zum ersten Schnee über die Hornisgrinde
Kleines Jubiläum: im fünften Jahr in Folge (1, 2, 3, 4) geht's auch heuer wieder durch den frisch gefallenen ersten Schnee über die Hornisgrinde (1164 m), dem höchsten Nordschwarzwälder Berg. Als Tourenberichts-Soundtrack läuft Midlakes Schneefall-Song It Covers The Hillside. In der vorigen Nacht hatte es bis auf ca....
Publiziert von Schubi 24. November 2022 um 15:45 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T2  
11 Mär 23
Hochkopf (1038 m) aus dem Laufbachtal
Ein trockener, kühler Tag verlangte nach etwas Bewegung. Auf dem Hochkopf war ich schon zweimal und schätze ihn seither als eher stillen Gipfel im Nordschwarzwald-Hauptkamm. Genau wie seine (vom Publikum jedoch intensiver frequentierten) Kollegen Hornisgrinde und Schliffkopf besitzt auch er eine kleinteilig-abwechslungsreiche...
Publiziert von Schubi 17. März 2023 um 10:44 (Fotos:54 | Geodaten:1)