Okt 17
Rätikon   T6- II  
17 Okt 22
Steilgras an der Wasenspitze
Die fast unbekannte Wasenspitze nahe Brand/Rätikon bietet mir einen unerwartet heissen Trip, der sich nicht nur landschaftlich als äußerst reizvoll entpuppt, sondern auch als anspruchsvoller und spannender Kandidat für mein so geliebtes Graseln und Grateln. Ja und wie kamst du denn dann auf diese Wasenspitze? Weil - wenn...
Publiziert von Nyn 27. März 2023 um 20:07 (Fotos:154 | Kommentare:13)
Okt 11
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
11 Okt 22
Walserkamm - Episode I - Kreuzspitze
Berge alleine zu besteigen schärft womöglich neben erhöhter Vorsicht beim Steigen und Kraxeln (man beachte das Wort "Sehen" in Vor-"Sicht") auch meine Aufmerksamkeit und die staunende Wahrnehmung der wahnsinnigen Vielfalt purer Natur um mich herum: Pflanzen, Steine, Wolken, Gräser, Bäume, Wurzeln, Linien, Farben, Kontraste,...
Publiziert von Nyn 17. Januar 2023 um 22:31 (Fotos:97)
Okt 9
Taunus   T6 III  
9 Okt 22
Gratüberschreitungen im hessischen Niemandsland: die Eschbacher Klippen
Nahe Usingen-Eschbach befinden sich die Eschbacher Klippen - zwei Felsgrate namens Buchstein und Saienstein. Sie sind der sichtbare Teil eines etwa sechs Kilometer langen Quarzganges - sichtbar, weil sie als passagenweise nur wenige dutzend Zentimeter breite Grate bis zu zwölf Meter hoch über den Boden hinaufragen. Die Felsen...
Publiziert von Nik Brückner 12. Oktober 2022 um 15:03 (Fotos:51 | Kommentare:8)
Sep 14
Lechtaler Alpen   T5+ II  
14 Sep 22
Von der Kopfspitze zum Loreakopf
Da stehe ich also nun auf der Kopfspitze. Manchmal ist es gut, keine Uhr dabei zu haben - sonst hätte ich mir ob des Grates zum Loreakopf und des sehr langen Abstiegs vielleicht mehr Sorgen gemacht - weil... ja, warum? Weil Wetterentwicklung und Wolkenbild lassen darauf schließen, dass der Restföhn kurz vor dem Zusammenbruch...
Publiziert von Nyn 11. Dezember 2022 um 09:04 (Fotos:106)
Sep 2
Lechtaler Alpen   T4+ II  
2 Sep 22
4 Grate an Bleispitze und Gartnerwand
Den dichten Wald linkerhand habe ich nur in etwa 1/2 Höhe touchiert, überwiegend finde(t) s(i)ch die ausgeprägteste Spur in der Grasflanke selbst. Etliche weniger deutliche "Abzweigungen" verlaufen sich bald Richtung Wald oder woauchimmer hin. Ich folge einfach immer der prägnantesten "Spur", die im Zick-Zack zuletzt klar zum...
Publiziert von Nyn 13. November 2022 um 10:00 (Fotos:138)
Aug 7
Taunus   T6 II  
7 Aug 22
Fünf Felsgrate im Taunus
Der Taunus - die Höhe. So der Slogan der Gegend. Überzeugt bin ich davon noch nicht. Meine bisherigen Touren in der Gegend verliefen meist auf breiten Holzabfuhrwegen, der Wald ist viel mono und der Feldberg oben hässlich. Aber ich probier's immer wieder - vielleicht hab' ich ja dieses Mal Glück. Und fünf Grate - das ist...
Publiziert von Nik Brückner 10. August 2022 um 12:57 (Fotos:95 | Kommentare:2)
Aug 5
Lechquellengebirge   T5- I  
5 Aug 22
Wetter am Wilden Gräshorn
Nach den sehr anregenden Touren an den Wösterspitzen, am Apostelgrat und der Griestaler Spitze fühle ich mich bestens vorbereitet, um weitere vermutlich ähnlich angriffige Sehnsuchtsprojekte anzugehen. PLAN Meine Wahl fällt auf das Lechquellengebirge, genauer auf das Wilde Gräshorn, welches ich schon als Twen bestiegen...
Publiziert von Nyn 24. Oktober 2022 um 20:39 (Fotos:153 | Kommentare:2)
Jul 17
Lechtaler Alpen   T6- III  
17 Jul 22
Griestaler Spitze - Do sieh'sch en Berg
Sicher kennt ihr das ebenso gut wie ich, dieses womöglich über einen längeren Zeitraum sich hinziehende Sich-Annähren an einen bestimmten Gipfel oder eine bestimmte (schwierigere) Route. Frei nach dem einfachen, aber doch so tiefgründig-wahren Spruch aus Rolf Staedeles Gedichtbandsammlung mit dem Titel und tollen...
Publiziert von Nyn 25. September 2022 um 10:02 (Fotos:189 | Kommentare:8)
Jul 9
Ammergauer Alpen   T5 III  
9 Jul 22
Säuling - Apostelgrat
Der Anblick dieses famosen vielgetürmten Grates vom westlichen Eckpfeiler Pilgerschrofen bis hinüber zum Säuling lässt bei der Anfahrt aus Deutschland Richung Reutte sicher jedes Klettererherz höher schlagen. So ging es auch mir, - aber an eine Begehung dachte ich lange nicht. Bevor es dieses Jahr endlich klappen soll, dem...
Publiziert von Nyn 5. September 2022 um 08:07 (Fotos:130 | Kommentare:16)
Jul 6
Lechtaler Alpen   T6- III  
6 Jul 22
Wösterspitzen Part 1 Nordgipfel-Ostgrat
Ich stelle euch heute mit dem Ostgrat der nördlichen Wösterspitze gerne einen der einsamen "Kandidaten" vor, die ich bei der Recherche nach für meine "Kragenweite" geeignete und trotzdem spannende und herausfordernde kraxlige Bergtourenziele im Lechtal schon länger auf der Pfanne habe. Im Netz finde ich zu diesem Grat außer...
Publiziert von Nyn 22. August 2022 um 22:31 (Fotos:125 | Kommentare:7)
Mai 21
Hunsrück   T6 III  
21 Mai 22
Über(?)schreitung der Dolomiten - in eineinhalb Stunden
Eineinhalb Stunden? Tja, wer kann, der kann! Fragt sich halt, welche Dolomiten gemeint sind! Der billige Abklatsch in den Alpen - oder das Original: Die Kirner Dolomiten! Wo das ist? Nahetal, Soonwald, Hunsrück. An der Stelle, an der der Hahnenbach in die Nahe fließt, liegt Kirn. Die umliegende Landschaft ist geprägt...
Publiziert von Nik Brückner 23. Mai 2022 um 18:18 (Fotos:116 | Kommentare:4)
Mai 15
Odenwald   T6+ III  
15 Mai 22
Gratkraxeleien im Fliederduft: Der Dossenheimer Grat
Die Steinbrüche von Dossenheim prägen das Landschaftsbild der Bergstraße nördlich von Heidelberg. Besonders interessant ist dabei eine Stelle, an der man in einen Bergrücken sowohl von Norden als auch von Süden Steinbrüche hineingegraben hat. Dadurch ist ein ziemlich schicker, schmaler Grat entstanden, der von verschiedenen...
Publiziert von Nik Brückner 17. Mai 2022 um 09:33 (Fotos:64 | Kommentare:4)
Mär 1
Pfälzerwald   T4  
1 Mär 22
Der - ähem - "Bad Dürkheimer Grat"
Raunt mir doch neulich jemand was vom"Bad Dürkheimer Grat" zu! Da wären sie als Kinder immer herumgestiegen... Ein Grat, der durch einen natürlich steilen Berghang auf der einen und aufgelassene Steinbrüche auf der anderen Seite gebildet wird. "Das wär doch was für Dich!" Zugegeben, auf dem Papier klingt das spannend. Was...
Publiziert von Nik Brückner 23. März 2022 um 15:25 (Fotos:68)
Okt 18
Berner Voralpen   T6 II  
18 Okt 21
Widdersgrind - Galiteflue - Schibe - Märe
Eine gute Mischung aus Plan und Spontaneität ist für mich genau das Richtige. Am Vortag war ich wie geplant über den Nordgrat zum Vanil Noir und weiter zur Pointe de Paray gegangen, nun war Zeit für eine spontane Idee. Bei einer Tour über den Stieregrat einige Tage zuvor hatte ich links der Schibe die Galiteflue gesehen. Ihr...
Publiziert von Nik Brückner 28. Dezember 2021 um 19:21 (Fotos:72)
Okt 17
Freiburg   T5 II  
17 Okt 21
Über den Nordgrat zum Vanil Noir und weiter zur Pointe de Paray
Einen Tag nach meiner schönen Tour am schönen Stieregrat war ich Richtung Fribourg unterwegs. Einige Wochen zuvor war ich über dieDent de Brenleire, die Dent de Folliéran und den Galèregrat gestiegen. Damals war ich von der Selle des Morteys über das Chalet Les Marindes wieder zum Parkplatz Gros Mont zurückgekehrt. Nun...
Publiziert von Nik Brückner 28. Dezember 2021 um 19:21 (Fotos:90)
Okt 16
Simmental   T6 II  
16 Okt 21
Über den Stieregrat gepiazt
Die Waloprunde ist eine der bekannteren Grattouren in dieser Gegend. Aber weil ich mich hier nichtauskannte, hatte ich entschieden, diese große Tour in zwei Teile zerlegen:Am Tag zuvor hatte ich bereits die Grattour vom Rotenchaste über den Schafberg gemacht, nun wollte ich die Nordkette noch überschreiten. Dazu fuhr ich...
Publiziert von Nik Brückner 28. Dezember 2021 um 19:21 (Fotos:82)
Okt 15
Berner Voralpen   T6- II  
15 Okt 21
Grattour vom Rotechaschte über den Schafberg
Die Kette vom Rotenkasten zum Schafberg kann als selbstständige Grattour begangen werden, oder als südlicher Teil der langen Walop-Runde: Dann werden diese Berge als Teil einer großen Runde über Widdergalm, Stieregrat und Kaiseregg überschritten. Nach meiner Kurztour auf den Zuckerspitz am Vortag sollte diese Tour meine...
Publiziert von Nik Brückner 28. Dezember 2021 um 19:21 (Fotos:86 | Kommentare:2)
Okt 1
Lechquellengebirge   T5+ II  
1 Okt 21
Fast-Malheur am Hörnlegrat
In vermeintlich leichtem Gelände passieren oft die meisten Unfälle! Wenn ich nicht eine solide Grundposition, langjähriges Klettervermögen, Gleichgewicht und eine Riesenportion Glück dazu gehabt hätte, könnte ich diese Zeilen vielleicht nicht schreiben! Der Toblermann(skopf) wird im Winter gerne als Skitour gemacht -...
Publiziert von Nyn 1. November 2021 um 07:05 (Fotos:89 | Kommentare:19)
Sep 25
Appenzell   T4 II K1  
25 Sep 21
Grrrr - Grauchopf, Grenzchopf, Grüenhorn - und ein neues Kreuz für die Silberplatten
Letzter Tag im Alpstein! Und wie am ersten Tag fuhr ich mit der Luftseilbahn zum Säntisgipfel hinauf. Ein paar Tage zuvor (und eigentlich schon 2012) hatte ich von der Chammhaldenroute aus eine Reihe schöner Gipfel mit Gr- entdeckt, die mir sehr gefielen: Grauchopf, Grenzchopf und Grüenhorn. Grrrrr..... Schöne Gipfel,...
Publiziert von Nik Brückner 27. Dezember 2021 um 13:30 (Fotos:80 | Kommentare:2)
Sep 8
Freiburg   T6 II  
8 Sep 21
Zweimal Vanil mit Sahne!
Mann, hat mich das gegruselt, an der bröseligen Stelle auf der Kante zwischen Pertet y Tsamo und Pt. 1957. Ich bin umgedreht, und hab' mir einen ungefährlicheren Aufstieg auf den Grat gesucht. Aber von vorn. Zweimal hab' ich nämlich versucht, auf diese beiden Vanils zu kommen: Vanil d'Arpille (der auch Maischüpfenspitz...
Publiziert von Nik Brückner 20. Dezember 2021 um 12:25 (Fotos:75)