Feb 14
Lechquellengebirge   ZS  
14 Feb 10
knietiefer Pulver und blauer Himmel - Faludriga Gamsfreiheit
Faschingsonntag-Schitour vom Feinsten. Von Marul 978m, können wir noch einen guten Kilometer ins Tal hineinfahren, bevor unsere heutige BR-OS Schitour beginnt. 08:45  Uhr - Hochnebel hat die umliegenden Berge in graue Watte gepackt, stetig und leise fallen daraus Schneekristalle zu Boden. Der tiefverschneiten...
Publiziert von goppa 14. Februar 2010 um 21:14 (Fotos:18)
Oberhalbstein   WS+  
13 Feb 10
Piz Surparé (3078 m)
Ein Traum in weiß-blau! Mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen über diese grandiose Tour bei traumhaften Wetter und guten Bedingungen. Ja, die Lawinenwarnstufen war "erheblich", aber die Verhältnisse stabil, nicht signifikant viel neuer Schnee, schon zwei Tage mit Sonne im Gebiet, nur...
Publiziert von alpinos 14. Februar 2010 um 20:46 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Schwyz   WS-  
14 Feb 10
Valentinstag auf dem Biet 1965
Es gibt nichts Schöneres als den Valentinstag auf einem Berggipfel mit einem guten Freund zu zelebrieren...und dann erst noch mit gegenseitigen Überraschungen... Ich hatte wieder ein nicht allzu grosses Zeitfenster zur Verfügung. Der Wetterbricht wurde in den Alpen und über 1500 M als sonnig vorhergesagt. So...
Publiziert von Nicole 14. Februar 2010 um 19:40 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Oberhasli   ZS+  
13 Feb 10
Brienzer Rothorn 2350m - Varianten Safari
Brienzer Rothorn Varianten-Safari "Powderday" mit Bergführer Stei Steurer (www.stei.li), welcher bekannt für seine Steilabfahrten im In- und Ausland ist. Dann, wenn die Bedingungen so richtig perfekt ist, ruft der Lokal-Matador per Email und seine Jünger folgen ihm :-) So auch ich - und ich kann es...
Publiziert von Bombo 14. Februar 2010 um 19:37 (Fotos:9)
Oberhalbstein   L  
14 Feb 10
Piz Mez 2718 m - eine Skitourenperle
Der Piz Mez am Rande des Skigebiets von Savognin ist ein Paradeskiberg mit wunderschönen sanften Hängen. Entgegen meinen üblichen Gepflogenheiten habe ich mich sogar bei Lawinengefahrenstufe 3 an seine Besteigung herangewagt. Das anfänglich schlechte Gewissen war schnell verflogen - bei vernünftiger...
Publiziert von Ivo66 14. Februar 2010 um 19:19 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Trentino-Südtirol   T2 WT2 WS-  
28 Jan 10
Dürrenstein Hütte
Da Dobbiacco verso Cortina passato il lago Landro si giunge in localita' Carbonin . Vi e' un posteggio a destra da qui prte una strada sterrata che vi porta al rifugio in poco piu di 2 ore.. Alcuni tratti e' possibile accorciarli tra i senttieri, segnavia 37. La salita e' gradevole non inpegnativa malgrado inverno, una slitta...
Publiziert von meierrene 14. Februar 2010 um 19:18 (Fotos:4)
Sottoceneri   S  
13 Feb 10
Camoghè 2228 m
E finalmente è giunta l'ora anche del Camoghè!!. Poca neve alla chiesa, ma non crediamo che al ritorno ci possa causare problemi. Così partiamo decisi questa mattina!!! In 1 ora e un quarto siamo già a quota 1800, ci affacciamo nell'altro versante in cerca del sentiero estivo che traversa a mezzacosta restando alti...
Publiziert von skiboy1969 14. Februar 2010 um 18:53 (Fotos:22 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Glarus   WS+  
13 Feb 10
Zwei Tausender...,
... Hirzli und Lauihöchi, und eine Abfahrt bis 450 m.ü.M runter! Für einmal also nicht so hoch hinaus, sondern eher so tief runter wie möglich :-)! Vom Morgenholz auf der Sonnseite - gegenüber den eindrücklichen Schattenwänden der Wageten-Brüggler-Kette - über Herrenberg steil nach Ober...
Publiziert von Voralpenschnüffler 14. Februar 2010 um 18:34
Ybbstaler Alpen   WS-  
29 Jan 10
Hochstaff
 Auf Tour mit Robert, Erhard & Freund. Wenig Schnee, aber tw. pulvrig. Im unteren Bereich viel Steinkontakt. Einkehr in der Brauerei Hainfeld.
Publiziert von Saxifraga 14. Februar 2010 um 17:46
Mittelwallis   WS-  
14 Feb 10
Einigs Alichji (2769 m.ü.M. )
Punkt neun Uhr nahmen wir die Sesselbahn und anschliessend den Bügellift zur Oberen Feselalpe (2222 m.ü.M.). Das Wetter war fantastisch. Keine einzige Wolke. Nach dem wir die Felle montierten liefen wir los. Es ist sehr gut vorgespurt. Wir zogen rechts des Dri Alichji  (Hügel mit 3 Steinmänner und...
Publiziert von samoht 14. Februar 2010 um 17:44
Mürzsteger Alpen   WS+  
14 Feb 10
Kaarl (Kreuzschober)
Auf Tour mit Erhard. Aufstieg: unten über die freien Hänge, im oberen Teil dann rechts auf Forststraße abgezweigt und durch schönen Wald über den Kamm direkt zum Gipfel. Abfahrt: Pisten-Verhältnisse, Buckel-Piste, hart, vor allem am Gipfelhang schon sehr abgefahren und tw. Erd- bzw- Steinkontakt....
Publiziert von Saxifraga 14. Februar 2010 um 17:38 (Fotos:1)
Safiental   WS  
14 Feb 10
Strätscherhorn, 2575 m
Tagesziel war eigentlich das Bärenhorn vom Safiental aus, doch bei Punkt 1843 wurde mir klar, dass diese Route heute nicht vertretbar war. Der Wind der letzten Tage blies den ganzen Schnee vom Alperschällihorn, Bodenhorn, Wisshorn und wie sie alle heissen, in die Norwesthänge der Aufstiegsroute. Vor allem der...
Publiziert von roko 14. Februar 2010 um 16:28 (Fotos:9)
Randgebirge östlich der Mur   L  
14 Feb 10
Ebenschlag - Nette und sichere Anfängerschitour im Waldgelände
Heute stand eine nette und vor allem auch anfängertaugliche Schitour auf dem Programm. Vor 20 Jahren war ich schon einmal auf dem Ebenschlag gewesen und die Tour hatte mir damals schon recht gut gefallen. Schöne, weite Wiesenhänge, die jedem erlauben seine eigenen Spuren zu ziehen. Allerdings ist die Tour so...
Publiziert von mountainrescue 14. Februar 2010 um 14:44 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Appenzell   L  
13 Feb 10
Fänerenspitz, 1506 m.ü.M.
Routenbeschreibung; Eggenstanden Heierenalpe zum Gipfel. Verhältnisse: Pulver allerdings wenig Schnee. Trotz vieler Geher findet man unverspurten Schnee. Eine feine kl. Tour. Besonderes: Anfahrt vom Vorarlberger Rheintal schneefrei. Gut geräumte Parkplätze in Eggenstanden. Ein Dank an die Gemeinde.    
Publiziert von Feldkirch68 14. Februar 2010 um 13:12 (Fotos:1)
Glarus   ZS+  
12 Feb 10
Näbelchäppler - heute wortwörtlich
Die Tour habe ich bereits beschrieben. Siehe hier oder bei Delta hier. Die aktuellen Verhältnisse waren tiptop. Im Grappliwald hats nun genügend, wenn auch nicht übermässig  viel Schnee. Oben hat es ca. 20cm lockeren Neuschnee. Die Gipfelflanke ist recht abgeblasen, so dass einige Steine vom Neuschnee...
Publiziert von 3614adrian 14. Februar 2010 um 11:12 (Fotos:8)
Feb 13
Zürich   L  
13 Feb 10
Tösstaler 'Haute Route'
Meine erste Skitour alleine, meine erste Skitour in diesem Winter und kein Bargeld dabei - das konnte ja heiter werden! Vom Bahnhof Steg auf dem Wanderweg Richtung Hörnli bis P. 949, dann in der Ideallinie bis zum Gipfel. Unterwegs laufen mir zwei Gämsen(!) vor der Nase durch. Unten eher neblig, oben knapp blauer...
Publiziert von xaendi 13. Februar 2010 um 21:45 (Fotos:1 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Bellinzonese   S+  
13 Feb 10
Pizzo Rotondo 3192m
Start in All'Acqua, im Tal vom Ri dell’Acqua direkt hoch zur Capanna di Piansecco. Westlich der Hütte vorbei und hoch über Pt. 2048 dem ausgeprägten Geländerücken folgen und den Südhang hoch queren. Steil und Lawinengefährlich. Weiter steil und dann in gutem Aufstiegsgelände über...
Publiziert von adrian 13. Februar 2010 um 21:40 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Oberhalbstein   WS  
13 Feb 10
Piz Turba, 3018 m
Heute morgen starteten Roger und ich bei eisiger Kälte von Bivio aus auf den Piz Turba. Mit dem Skilift auf Punkt 2560. Von dort Richtung Leg Curegia (Punkt 2594) queren. Dem Gelände fogend gegen die Forcellina aufsteigen und am Piz Forcellina vorbei zum Piz Turba halten. Skidepot im Sattel am oberen Ende des Gletschers...
Publiziert von roko 13. Februar 2010 um 19:12 (Fotos:20)
Schwyz   L  
13 Feb 10
knackig-kurz = Furggelenstock 1656
Vorne weg...wenn man(n) oder Frau nicht viel Zeit zur Verfügung hat aber trotzdem ein paar Meter hochfellen will, ja dann ist der Furggelenstock knackig-kurz und ideal! boewe war heute meine charmante Tourenbegleitung. Wir trafen uns um 10 Uhr beim Parkplatz, gleich links einbiegend nach der Postautohaltestelle beim...
Publiziert von Nicole 13. Februar 2010 um 18:11 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Aostatal   L  
13 Feb 10
Testa dei Frà 2818m
 Facile itinerario invernale, con grande panorama sul Monte Bianco e dintorni. Ha ancora nevicato in Val Sesia questa settimana e per evitare i pericoli delle valanghe, considerate anche le numerose vittime degli ultimi giorni, scegliamo una salita tranquilla con pochi pericoli oggettivi. La discesa dal colle Falita assicura...
Publiziert von luke 13. Februar 2010 um 17:57 (Fotos:15)