Apr 17
Surselva   WS  
17 Apr 10
Medelserhütte
Immer wenn ich über den Oberalppaß ins Wallis fuhr, schaute ich fasziniert hinein ins Medelsertal zur weißen Schneekuppe des Piz Medel. Nun war es so weit. Gemeinsam mit Wolfgang und Joachim vom AV Feldkirch waren wir unterwegs zu einer Schitour auf den 3211 m hohen Piz Medel. Abfahrt um halb acht Uhr...
Publiziert von goppa 19. April 2010 um 00:09 (Fotos:20)
Glarus   ZS  
17 Apr 10
Clariden und Tödi Westwand
Clariden Nordwand (Versuch) Start um 05:15 Uhr auf dem Urnerboden bei der Klausenpassbarriere P1539 Jägerbalm. Aufstieg via Klausenpass P1787, Clariden-Bödemli, Griess bis ca. 2580müm an den Einstieg zum Quergang Clariden-Nordwand. Es hatte leider viel zu viel Schnee (hüfttief). Haben die Übung...
Publiziert von OUTIVITY 19. April 2010 um 10:13 (Fotos:22 | Kommentare:6)
Mittelwallis   L ZS  
17 Apr 10
Bishorn
Wer spät bucht, bezahlt teuer (mit einer schlaflosen Nacht)! Nachdem wir uns die angekündigten zwei Tage Sonnenschein nicht entgehen lassen wollten, wurde am Donnerstag verzweifelt eine Hütte nach der anderen angerufen, bis der Wirt der Cabane de Tracuit meinte, er sei zwar total überbelegt aber er würde...
Publiziert von kleopatra 24. April 2010 um 12:10 (Fotos:18)
Oberhasli   WS+  
17 Apr 10
Übers Hubelhorn (3244m) von der Bächlitalhütte zur Gaulihütte
Das Gauligebiet ist wohl eines der besten Skitourenreviere der Schweiz. Im riesigen Gletscherkessel schlägt jedes Skitourenherz etwas höher, denn Tourenlänge, Exposition und Schwierigkeitsgrad lassen sich jedem Gusto anpassen. Abgeschiedenheit und die wilden Gletscher sorgen für eine grossartige Ambiance - ein Besuch empfiehlt...
Publiziert von Alpin_Rise 23. April 2010 um 12:44 (Fotos:26 | Kommentare:1)
Oberwallis   WS II ZS-  
17 Apr 10
Gross Grünhorn 4044m
Stille Wasser gründen tief - Gross Grünhorn 4044m Nach der vortäglichen traumhaften Tour auf die Jungfrau 4158m und den perfekten Wetterprognosen für den Folgetag, planten wir die Besteigung des Gross Grünhorn 4044m. Dieser zu absolut Unrecht viel weniger bestiegene Gipfel, welchen die meisten...
Publiziert von Bombo 21. April 2010 um 23:15 (Fotos:33 | Kommentare:1)
Unterwallis   S  
17 Apr 10
Mont Dolent dans un Ciel sans Avions
Der Mont Dolent ist der Grenzberg zwischen Italien, Frankreich und der Schweiz. Er ist trotz seiner Länge eine sehr populäre Skitour mit phantastischer Aussicht. An diesem Wochenende war der Himmel dank Island absolut frei von Flugzeugen. Ein Phänomen das ich vermutlich noch nie beobachten durfte! Wir sind...
Publiziert von petitNic 3. Mai 2010 um 22:52 (Fotos:9 | Kommentare:1)
Kaiser-Gebirge   WS  
17 Apr 10
Goinger Törl - 2150 m
Heute sehr schönes Frühlingswetter. Gute Schneelage. Ich konnte bereits bei der Griesner Alm anfellen. Zuerst hinauf über den freien Hang der sog. Russenleite. Dann auf einem Wirtschaftsweg durch den relativ lockeren Wald in Richtung Griesner Kar - rechts am Kleinkoasa vorbei. Obwohl ich damals noch nicht so langsam wie heute...
Publiziert von Woife 25. November 2020 um 12:47 (Fotos:11)
Apr 16
Jungfraugebiet   WS ZS-  
16 Apr 10
Jungfrau 4158m
A dream comes true... Jungfrau 4158m Es scheint, als sei der April 2010 der Monat meiner Highlite-Touren - anfangs beim Gletscher Ducan im Raum Davos, eine Woche später die Traverse Bächenstock - Zwächten im Meiental und nun dies - bei absolut perfekten Verhältnissen die gelungene Besteigung der Jungfrau...
Publiziert von Bombo 21. April 2010 um 01:02 (Fotos:32 | Kommentare:9)
Lombardei   ZS-  
16 Apr 10
Piz de la Montagnia o Pizzo di Sancia mt 2714
La vita continua! dopo la perdita di Rino ricomincio ad andare in montagna. Parto solo, una tristezza infinita mi accompagna sulla strada per la Valtellina percorsa inumerevoli volte in sua compagnia discutendo di montagna e di vita. Non ho ancora una meta precisa, mi dirigo verso il passo dello Spluga con l'intenzione di...
Publiziert von nano 21. April 2010 um 21:15 (Fotos:15)
Apr 13
Glarus   ZS- AS  
13 Apr 10
Hausstock (3158m): Pulver gut in der NE-Wand
Die Hausstock NE-Wand ist ein eindrückliches Gemäuer, das im hintersten Glarnerland über 800hm zum Alplifirn hin abfällt. Bei besonders günstigen Bedingungen kann die Wand im Aufstieg begangen und auch mit Ski befahren werden. So auch heute, wo mit traumhaftem Wetter, tiefen Temperturen, geringer...
Publiziert von mde 14. April 2010 um 09:59 (Fotos:19 | Kommentare:5)
Aostatal   II WS+  
13 Apr 10
Gran Paradiso 4'061m
12. April 2010 Rifugio Vittorio Emanuele II Ziemlich spontan erhielt ich die Möglichkeit mit fenek und einem Kollegen von ihm die Tour auf den Gran Paradiso in Angriff zu nehmen. Da ich auch gerade Frei hatte, liess ich mir diese Chance nicht entgehen und machte mich mit den Beiden auf die lange Autofahrt nach Aosta und...
Publiziert von saebu 27. April 2010 um 22:45 (Fotos:36)
Bellinzonese   ZS  
13 Apr 10
Helgenhorn 2837m
Helgenhorn 2837m Das Bedrettotal eignet sich immer wieder für schneesichere Skitouren. Das Helgenhorn finden wir ziemlich hinten auf der linken Seite. Start in All’ Acqua 1614m beim Parkplatz und nach ca. 100m über die Brücke auf die südliche Talseite. Nun durch den Lärchenwald teilweise ziemlich...
Publiziert von halux 25. Mai 2010 um 12:48 (Fotos:23)
Apr 12
Granada   T2 WS  
12 Apr 10
Mulhacen, 3.482m, Sierra Nevada
Wir starten unsere Skitour vom "Hoya de Portillo", 2.150m wo wir den Mietwagen parken. Da der Ausgangspunkt liegt westlich von Greenwich liegt und Spanien der Mitteleuropäischen Zeitzone angehört, geht die Sonne eine gute Stunde später als in AT auf. In Kombination mit der Sommerzeit hat dies zur Folge,...
Publiziert von muegelsee 21. April 2010 um 11:36 (Fotos:10)
Surselva   L WS+  
12 Apr 10
Piz Medel
Am ersten Tag Anfahrt und Aufstieg durch das lange Tal zur Medelser Hütte. Es hat unten schon relativ wenig Schnee, und wir müssen die Schi die erste halbe Stunde tragen. Am nächsten Tag zuerst 200Hm Abfahrt, dann angefellt und den Rücken rauf. Im Gletscherbecken wird es dann wieder flacher, kurz vor dem Gipfel Skidepot. Die...
Publiziert von a1 26. Februar 2012 um 13:09 (Fotos:3)
Apr 11
Schwyz   ZS-  
11 Apr 10
Blüemberg 2405m
Bei Hartschnee schnallen wir kurz nach 7.00 Uhr auf Gitschen 1716m (Lidernen) unsere Skier an, und gehen Richtung Schnüerstocksattel (die Lidernenhütte ist geschlossen). Nach dem Schnüerstocksattel kommt eine steile Hangtraverse (40°). Auch der Nebel kommt immer mehr,sodass es plötzlich unterschiedliche...
Publiziert von Freddy 11. April 2010 um 20:13 (Fotos:11)
Schwarzwald   K3 L  
11 Apr 10
Via Ferrata Climb and Ski am Feldberg
Zugegeben: Direkt sind die beiden hier vorgestellten Türchen nicht zu verbinden... Dennoch erscheint mir eine Kombination der beiden sehr sinnvoll. Auf jeden Fall ein schöner Ausflug in den Schwarzwald; die beiden Touren lassen sich einigermaßen bequem in 3 Stunden unternehmen, sofern man über einen...
Publiziert von Solanum 11. April 2010 um 21:37 (Fotos:14)
Avers   WS-  
11 Apr 10
Tourengeher im Nebel: Roccabella
Am zweiten Tag war das Wetter nicht mehr ganz so rosig. Leichte Schneefälle begleiteten unser Frühstück durch das Panoramafenster. So beschloß man eine kleinere Tour zu starten und bei Bivio zunächst die Piste aufzusteigen und dann die Roccabella zu machen. Nachdem die Piste der Talabfahrt...
Publiziert von AllgaeuEr 13. April 2010 um 11:32 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   L L  
11 Apr 10
Jungfraujoch
Nach einer etwas längeren Nacht als ein Tag zuvor genossen wir das Morgenessen auf der Konkordiahütte. Danach mussten wir zuerst die 433 Treppenstufen absteigen um zu unseren Skis zu gelangen. Angeseilt...
Publiziert von Urs 21. April 2010 um 12:22 (Fotos:5)
Simmental   ZS+  
11 Apr 10
Landvogtehorn 2'615m
Kurz müssen wir unsere Skier vom Steibode 1’558m noch tragen bis wir dann auf der geschlossenen Schneedecke in Richtung Steibodehang losfellen können. Der Nebel hüllt uns immer wieder ein, weshalb wir zu erst auch die eigenartigen Geräusche nicht einordnen können. Doch plötzlich entdeckt fenek...
Publiziert von saebu 21. April 2010 um 21:10 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Apr 10
Piemont   L  
10 Apr 10
P. D'OROGNA m 2447 - M.CAZZOLA m 2330
Gita invernale, ma anche primaverile. Partendo dall'Alpe Devero 1630, in località Piedimonte si risale in direzione dell'Alpe Misanco 1907. Arrivati all'alpe poco dopo si devia verso destra, si risale un breve tratto ripido, per un tratto pianeggiante (zona Lago Nero) e per un rado bosco si inizia a salire, dopo per...
Publiziert von ALE66 10. April 2010 um 17:42 (Fotos:11)