Landvogtehorn 2'615m
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kurz müssen wir unsere Skier vom Steibode 1’558m noch tragen bis wir dann auf der geschlossenen Schneedecke in Richtung Steibodehang losfellen können. Der Nebel hüllt uns immer wieder ein, weshalb wir zu erst auch die eigenartigen Geräusche nicht einordnen können. Doch plötzlich entdeckt
fenek eine grössere Gruppe Birkhähne bei der Balz. Fasziniert schauen wir dem Treiben zu; immer wieder gehen die Tiere mit fauchenden Geräuschen auf einander los und stossen mit den Flügeln flatternd und den Füssen voran auf ihre Gegner ein. So etwas konnten wir noch nie beobachten.

Wir lassen dann die Streithähne alleine und arbeiten uns Spitzkehre um Spitzkehre den ca. 400m hohen Steilhang, mit einer Neigung um die 40°, hinauf. Oft ist der Ausstieg auf den Grat mit einer nur mühsam überwindbaren Wächte geschmückt. Doch wir haben Glück und können problemlos den Aufstieg ins Rügge Tälti unter die Felle nehmen. Mit dem Nebel haben wir weniger Glück. Zuerst laufen wir am Gipfel vom Landvogtehore 2’615m vorbei und dann können wir nur ab und zu einen Ausblick durch die Nebelfetzen erhaschen. Schade!
Die Abfahrt durch’s schöne Rügge Tälti ist pickelhart und der Steilhang sehr ruppig und mit Schneeknollen übersäht….ganz und gar kein Genuss. Zu unterst wird’s dann besser und wir können dank den sich lichtenden Wolken doch noch einen Blick auf den gesamten, interessanten Hang werfen. Wenn man so zurück schaut, war’s vielleicht besser dass wir nicht zu viel gesehen haben ;o)!
Es isch trotz dr Chelti u em Näbu ä super Tour gsy….merci dene Zwe Manne!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)