Gran Paradiso 4'061m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
12. April 2010 Rifugio Vittorio Emanuele II
Ziemlich spontan erhielt ich die Möglichkeit mit fenek und einem Kollegen von ihm die Tour auf den Gran Paradiso in Angriff zu nehmen. Da ich auch gerade Frei hatte, liess ich mir diese Chance nicht entgehen und machte mich mit den Beiden auf die lange Autofahrt nach Aosta und weiter bis Pont 1’961m, wo die Strasse endet. Hier können wir gleich die Skier montieren und die schweren Rucksäcke schultern. Zuerst steigen wir in der stark wärmenden Frühlingssonne durch einen lichten Wald, später über weite Hänge Richtung Rifugio Vittorio Emanuele II 2’735m und sind froh, als endlich die lustig gebaute Hütte in Sicht ist. In einem sehr engen 4er Zimmer sind wir einquartiert.
Am späteren Nachmittag beginnt es zu schneien und wir machen uns nun allmählich Gedanken über den morgigen Tag. La Tresenta 3'601m sollte unsere Akklimationstour sein, doch von den anderen Tourengängern scheint morgen niemand dorthin gehen zu wollen. Auch der Hüttenwart ermahnt uns zur Vorsicht wegen dem Triebschnee. Im Nebel und Neuschnee alleine dorthin? Unter diesen Umständen ändern wir unsere Pläne und ziehen den Gran Paradiso vor, da wollen eh alle hinauf und die knackigen, athletischen Italienerburschen werden dann schon spuren.
13. April 2010 Gran Paradiso 4’061m
Unser Plan geht auf! Etwa 2 Stunden steigen wir bei leichtem Schneefall und Nebel durch die ausgetretene Aufstiegsspur in Richtung Gran Paradiso. Da lichten sich plötzlich die Wolken und wir kriegen ein atemberaubendes Panorama zu Gesicht! Ganz gemächlich machen wir uns an die letzten Höhenmeter bis zum Skidepot. Hier werden die Steigeisen angeschnallt und per Seil gesichert, erklettern wir die letzten 20m über die einfache Felspartie. Nur eine Passage gibt mir etwas zu Denken….kurz vor dem Gipfel stehen wir vor einer sehr ausgesetzten Stelle (II). Dank meinen beiden Begleitern und den Bohrhaken, welche wir zur Sicherung benützten, passieren wir diese Stelle aber ohne Probleme. Endlich stehen wir überglücklich neben der Madonna auf dem Gran Paradiso 4’061m und geniessen das prachtvolle Panorama bei angenehmen Temperaturen! Was für ein Erlebnis!
Nach einer ausgiebigen Pause machen wir uns an die Abfahrt. Das schöne Pülverchen, von letzter Nacht, können wir aber nicht wirklich geniessen. Die müden Beine wollen nicht mehr so wie der Kopf…..immer wieder müssen wir Pausen einlegen um zu Verschnaufen und die zitternden Oberschenkel ausruhen zu lassen. Müde und endlos glücklich erreichen wir nach etwa 7 Stunden wieder die Hütte.
14. April 2010 Colle die Moncorvè 3’347m
Heute Morgen herrscht Prachtswetter so wollen wir einen Versuch zur La Tresenta wagen. Doch aus der Nähe erscheint uns die untere Partie, 300HM unter dem Gipfel, immer noch nicht so „ghüür“. Deshalb ändern wir den Kurs Richtung Colle di Moncorvè 3’347m und geniessen das Panorama von hier. Die anschliessende Abfahrt durch feinsten Pulver lässt das verpasste Gipfelglück in den Hintergrund rücken. 600 HM ohne Anstrengung hinunter zu Schwingen….einfach ein Genuss!!! Wir kehren zurück zur Hütte um unsere restlichen Sachen zu packen. Damit wir für die Abfahrt ins Tal nicht durch den Wald dem Sommerweg entlang abfahren müssen, wählen wir einen Umweg. Nach einem Gegenanstieg über einen Pass gelangen wir in den Talabschluss. Durch das schöne Tal fahren wir dann zurück nach Pont. Müde und zufrieden nehmen wir nun die lange Heimfahrt Richtung Emmental unter die Räder.
Vielen Dank Fenek und Michael für die unvergesslich, schönen Tourenerlebnisse!
Kommentare