Welt » Deutschland

Deutschland


Sortieren nach:


1 Tage 6:00↑300 m↓750 m   T2  
9 Okt 84
Gratwanderung vom Herzogstand (1.731 m) zum Heimgarten (1.791 m).
Wie für so viele Münchner ist auch für mich der Herzogstand in den Walchenseebergen der erste richtige Berg, den ich meist im Frühjahr und zum Herbstausklang besteige, zu Fuß auf dem Reitweg von der Kesselberghöhe, und im Anschluss geht es auf dem Gratweg zum Heimgarten. Auf dem Weg zum Heimgarten begegnet mich meist keine...
Publiziert von Gemse 25. September 2010 um 14:02 (Fotos:28 | Geodaten:2)
2 Tage ↑1979 m↓1979 m   T3+ WS+  
10 Jun 84
Funtenseetauern - 2579 m
10.06.1984: Mittags fuhren wir zu zweit nach Königssee, wo wir noch einen Freund aus Marktschellenberg trafen. Sehr schöne Fahrt bei gutem Wetter mit dem Schiff nach St. Bartholomä. Bald ließen wir den üblichen Touristentrubel am Königssee hinter uns, als wir uns mit den Ski am Rucksack auf den Weg zur Schrainbachalm (886 m)...
Publiziert von Woife 27. April 2020 um 09:24 (Fotos:4)
2 Tage ↑2073 m↓2073 m   T5 II  
6 Sep 81
Watzmann-Überschreitung
Am 6.9.1981 besuchte ich einen Freund in Marktschellenberg. Mittags gingen wir an der Wimbachgriesbrücke los. Bei der Mitterkaseralm luden wir unsere Rucksäcke in die Materialseilbahn ein. So ging´s dann locker hinauf zum Watzmannhaus. Dort trafen wir Raimund, der da oben Hüttenwirt und der Bruder meines Freundes ist. Wir...
Publiziert von Woife 27. April 2020 um 03:50
15:00↑3400 m↓3400 m   T4 I K3-  
1 Aug 80
Mädelegabel 2645m - Jugendsünden
Nur so aus Spaß hab ich mal bei outdooractive meine allererste alpine Bergtour nachvollzogen und eingegeben, soweit ich mich nach all den Jahren (Jahrzehnten) erinnern kann. Das Ergebnis war so schockierend, dass ich es festhalten muss: die Eingabe der Tour ergab 3400 Höhenmeter und 35 Kilometer Strecke, auch mein...
Publiziert von georgb 8. November 2016 um 16:53
8:00↑1670 m↓1670 m   T3  
26 Jul 78
Von der Soiernspitze (2.257m) bis zum Feldernkreuz (2.047m), 6 Gipfel in wildromantischem Gelände
Heute soll es in die Soierngruppe gehen. Sie ist eine kleine eigenständige Gebirgsgruppe im Nordwesten des Karwendels. Sie liegt zwischen Isarhorn und Krün. Sie ist als einzige Untergruppe des Karwendels vollständig in Deutschland. Mehrere Gipfel reihen sich in der Form eines Hufeisens um den Soiernkessel, der höchste Gipfel...
Publiziert von Gemse 1. Juli 2011 um 08:02 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
↑1440 m↓1440 m   ZS  
28 Mai 78
Hochkönig - 2941 m
Mit einem Freund fuhr ich am 27.05.1978 über Salzburg, Bischofshofen und Mühlbach zum Arthurhaus, wo wir übernachteten. Am 28.05.1978 gingen wir sehr früh mit den Ski am Rucksack los. Bald nach der Mitterfeldalm konnten wir bereits anfellen. Dann kam die etwas heikle Querung unter den Manndlwänden.Das Wetter war anfangs ganz...
Publiziert von Woife 28. April 2020 um 07:30
1 Tage 7:30↑1760 m↓1760 m   T2 K2-  
25 Aug 77
Halserspitz (1.862 m) über den Blaubergkamm.
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 2 - A/B Ich schreibe diesen Alt-Bericht, da bisher offensichtlich noch kein Bericht vorliegt. Den Abschluss des lieblichen Tegernseer Tales bildet die langgezogene, von Osten nach Westen sich...
Publiziert von Gemse 21. September 2010 um 16:04 (Fotos:1 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
8:00↑1583 m↓1583 m   T2  
5 Aug 77
Wallberg (1722 m) - Risserkogel (1826 m).
Vom Parkplatz am Ende der Wallbergstraße gehen wir an der Wallbergmooshütte vorbei in östlicher Richtung ein flaches Tal hoch, immer ziemlich genau an einem Bach entlang. Der Weg ist bequem ausgebaut und optimal begehbar. Nach etwa 800 m verlässt der Weg den Bach in südwestlicher Richtung. Es folgt eine langgezogene Kehre...
Publiziert von Gemse 28. März 2011 um 14:24 (Fotos:22 | Geodaten:1)
7:30↑1700 m↓1640 m   T5 II  
30 Jul 77
Von Griesen über Schellschlicht und Kreuzspitze nach Graswang
Der Übergang von Griesen nach Graswang war vor 40 Jahren kein Thema für die Bergsteiger aus dem Münchner Raum, man interessierte sich nicht für ihn ganz im Gegensatz zum benachbarten weit anspruchsvolleren Friedergrat, der schon damals eine Art Prestigeobjekt für Fortgeschrittene war. Die wenigen Spuren auf dem Grat stammten...
Publiziert von trainman 18. Januar 2019 um 02:13 (Fotos:8 | Kommentare:3)
12:00↑2040 m   T3  
15 Jul 77
Watzmann-Hocheck, Berchtesgadener Alpen, Deutschland
Mit einem Freund, der damals in Aalen wohnte, hatte ich mich zum Bergwandern verabredet. Unsere Wahl fiel auf den Watzmann, wo ich 1973 den Aufstieg wegen Gewittergefahr abgebrochen hatte. In der Nacht fuhren wir los und erreichten nach 350 km Schönau am Königssee. Der Aufstieg erfolgte wie 1973 an der Bobbahn entlang...
Publiziert von Kaluzny 30. Mai 2013 um 10:26 (Fotos:8)