World » Germany

Germany » Climbing


Order by:


2:00↑520 m↓520 m   T3 I PD  
5 Apr 25
Kesselkopf und Klausenkopf mit Felsüberraschung
Was macht man, wenn man nicht so fit ist? Z.B. Waldbuckelsammeln, davon gibt es jede Menge nördlich der Benediktenwand oder in den Tegernseer Bergen. Manchmal bieten diese sogar Überraschungen, so wie heute. Aus irgendeinem Grund das Duo Klausen- und Kesselkopf gewählt. Zum Kesselkopf: Zunächst über Arzbach...
Published by wasquewhat 6 April 2025, 09h03 (Photos:8 | Geodata:1)
↑1200 m↓1200 m   T5 I PD  
22 Mar 25
Krottenstein (1684m), Jaufen (1624m), Baumgartenkopf (1433m) und Herziges Bergel (1152m)
So, nun nach langer Zeit des Mitlesens nun mein erster Bericht hier auf Hikr. Da dieses Jahr der Winter schneemengentechnisch etwas geschwächelt hat und daher die meisten Südseiten bereits frei sind, war ich am 09. März bereits auf dem Grubenkopf und dem Feigenkopf gewesen (Bericht folgt). Von dort aus entdeckte ich zwei...
Published by dominikdmg 30 March 2025, 11h36 (Photos:25 | Comments:2)
8:00↑460 m↓290 m   T2 I  
22 Mar 25
Göschwitz - Zeitzgrund - Hermsdorf
Weiteres Wandertraining bei schönem Wetter - die Strecken werden länger. Durchs Buntsandsteingebiet Ostthüringens ging es erst am Saaletal entlang, dann über die Höhen und dann durch den Zeitzgrund parallel zur Bahnlinie hinauf nach Hermsdorf. Der alllergrößte Teil der Wanderung ist einfach (T1), aber die Schlüsselstelle...
Published by zaufen 22 March 2025, 21h44 (Photos:24 | Geodata:1)
↑630 m↓630 m   T4 II  
21 Mar 25
Hexenlochmühle, Balzer Herrgott und kraxelige Erkundungen im Brennersloch
Das Tal der Wilden Gutach südlich von Simonswald (nicht zu verwechseln mit dem Gutachtal südlich von Gutach ;-) ist eines der romantischsten und engsten des Mittleren Schwarzwalds. Gleiches gilt für seine Seitentäler, wie zB das des bereits besuchten Heubachtals (welches wiederum landläufig als Hexenloch bekannt ist). An...
Published by Schubi 14 April 2025, 16h50 (Photos:64 | Comments:2)
↑470 m↓470 m   T4+ II  
9 Mar 25
Neuer Gutachtal-Granit: diesmal Westseite mit Eisenberg
Nachdem der Nyns Markus und ich nun schon zweimal in der Ostseite des Gutachtals zwischen Hornberg und Triberg (hier und da) unterwegs waren, wurde es Zeit, westlich ebenfalls nach Kraxelgranit Ausschau zu halten. Direkt gegenüber der letzten oben erwähnten Tour habe ich nun in den Hängen des Eisenbergs einen Parcour...
Published by Schubi 2 April 2025, 17h51 (Photos:64 | Comments:2)
7:00↑470 m↓470 m   T4+ II  
9 Mar 25
Neuer Gutachtal-Granit: Eisenberg "plus"
Zum dritten Mal war ich nun mit dem schubi's Frank im mittelschwarzwäldischen Gutachtal unterwegs. Seinen wunderbaren Bericht, in dem ihr u.a. die Routendetails nachlesen könnt, möchte ich mit einigen Impressionen ergänzen. Dabei sind paar Wurzeltüme, allerlei Moosiges, Baumiges und Felsiges....sowie Blickwinkel, die sich...
Published by Nyn 3 April 2025, 12h52 (Photos:63)
4:45↑800 m↓800 m   T5 III  
2 Mar 25
Vom Hexen- zum Wildweibchenstein - Boulderwandern im Odenwald IV
Mein Schwager Luis hat mir neulich ein Buch ausgeliehen: "Bouldern im Odenwald 2.0", von Sascha Jung, Andrea Spies und Max Dorscht. Beim Durchblättern kam mir die Idee, dass man die dort beschriebenen Boulderregionen doch zu spannenden Kraxelwanderrunden verbinden könnte.An Neujahr hatte ich die erste gemacht,...
Published by Nik Brückner 4 March 2025, 11h00 (Photos:83 | Comments:2 | Geodata:1)
1:30↑740 m↓740 m   T3 I  
26 Feb 25
Ettaler Mandl im Winter
Als abendliche Sporteinheit hatte ich vor, vom Kloster Ettal (869 m) mal in Richtung Ettaler Mandl (1.633 m) zu steigen und zu schauen wie weit es der Schnee so zulässt. Das Fazit war: es ging erstaunlich weit. Der einfache Anstieg durch den Wald war überwiegend schneefrei. Erst ab 1500 m lag eine geschlossene Schneedecke,...
Published by Manu81 6 March 2025, 15h13 (Photos:3)
2:00↑120 m↓170 m   T3 I  
24 Feb 25
Felsen bei Lauterschwan (Pfälzerwald)
Der heute von mir auf einer kleinen Tour besuchte Teil des Pfälzerwalds liegt etwas abseits des bekannten Dahner Felsenlands, aber auch hier gibt es einige interessante Sandsteinfelsen. Die Felsen auf dem Hirschberg beschreibe ich für hikr das erste Mal, während der Lauterschwaner Rappenfels schon ausführlich vom hikr-Kollegen...
Published by WolfgangM 25 February 2025, 21h09 (Photos:28)
↑430 m↓430 m   T2 I  
15 Feb 25
Kandel: Sonnenaufgang und Umrundung
Als ich vor einigen Jahren zum ersten Mal auf dem Kandel war, dachte ich mir: hier kommst du nochmal mit der großen Kamera hin. Hochweiden, zwei Felsgruppen und urige Pfade machen die Gipfelkuppe recht abwechslungsreich. In diesem so schneearmen Winter bot der Berg nun neulich Gelegenheit, mal wieder weiße Pracht nach Neuschnee...
Published by Schubi 6 March 2025, 12h51 (Photos:56)