Welt » Deutschland

Deutschland


Sortieren nach:


1 Tage ↑917 m↓917 m   T3 II K1  
4 Apr 71
Von Bayerwald zum Roßstein (1.698 m) und Buchstein (1.701 m).
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 1,5 - A Anforderungen: Kondition: Armkraft: Technik: Mut/Psyche: Bergerfahrung: etwas (2) kaum (1) kaum (1) kaum (1) etwas (2)...
Publiziert von Gemse 11. September 2010 um 18:39 (Fotos:15 | Geodaten:1)
7:00↑1350 m↓1350 m   T3 I  
17 Jun 69
Große Arnspitze (2.196m) über den Riedkopf (1.860m) und die Achterköpfe (1.950m)
Heute soll es auf die Große Arnspitze gehen. Sie ist der höchste Gipfel der so genannten Arnspitzgruppe. Diese ist eine kleine Minigebirgsgruppe mit 8 Gipfeln. Sie liegt zwischen dem Wetterstein, westlich und dem Karwendel, östlich. Ich starte am südlichen Ortsrand von Mittenwald, an der Isarbrücke. Zunächst geht es an der...
Publiziert von Gemse 10. Juli 2011 um 12:28 (Fotos:4 | Geodaten:1)
5:00↑278 m↓278 m   T1  
1 Mai 69
Ochsenkopf (1.024m) im Fichtelgebirge
(Auszug aus Wikipedia 2011) Der Ochsenkopf ist der zweithöchste Berg des Fichtelgebirges mit einer Höhe von 1024 Metern. Auf dem Gipfel befindet sich ein Aussichtsturm (Asenturm) sowie ein Sendeturm für UKW- und Fernsehprogramme des Bayerischen Rundfunks. Zum Ochsenkopf führt aus Süden und Norden jeweils ein Sessellift. Die...
Publiziert von Gemse 22. Juni 2011 um 17:31 (Fotos:7 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
2 Tage ↑2843 m↓2843 m   T2 K1  
29 Sep 68
Vom Säuling (2.047 m) bis zum Branderschrofen (1.880 m).
Der Säuling ist ein Berg an der deutsch-österreichischen Grenze in den Ammergauer Alpen (nördliche Kalkalpen). Seine markante pyramidenähnliche Silhouette ist eines der Wahrzeichen der Region zwischen Füssen und Pfronten, die man als Reisender aus nördlicher Richtung schon von weitem erkennt, da sie sich jäh ansteigend...
Publiziert von Gemse 10. Januar 2011 um 14:49 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
14 Tage ↑278 m↓278 m    
20 Aug 67
Ich vermisse meine Jugend
Ich vermisse meine Jugend. Alles war so wild und schön. Als ich 17 war, hat mir mein Kumpel aus einem Revolver eine Kugel durch den Arm geschossen,alles war voll Blut. Ausserdem war es mein linker Arm, in den mein Kumpel geschossen hat.Auf diesem linken Arm hatte ich (und habe ich immer noch) ein schönes Tattoo aus...
Publiziert von mong 17. Juli 2017 um 06:21 (Fotos:17 | Kommentare:16)
1 Tage 8:00↑1610 m↓1610 m   T2  
10 Sep 66
Aufs Nebelhorn (2.224 m) im Herbst.
1. Etappe Oberstdorf und Nebelhorn Bei unserem Urlaub 1966 wollten wir die Berge im Rätikon besuchen. Da ich seit letztem Jahr ein Auto hatte, waren wir flexibel und waren nicht mehr auf die Bahn angewiesen. Die Bahnfahrt Würzburg – Bludenz dauerte damals über 9 Stunden. Wir fuhren zunächst nach Oberstdorf um den...
Publiziert von Gemse 17. März 2011 um 15:07 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
2 Tage ↑2465 m↓2150 m   T2  
4 Jun 66
Auf einsamen Wegen von der Benediktenwand (1.801m) zum Jochberg (1.569m)
Welchen Münchner Bergsteiger von Herz und Verstand >packt< es nicht immer wieder von neuem, wenn er von Starnberg auf der B2 in Richtung Garmisch oder von der B11 in Richtung Benediktbeuern aus seine "Benewand" sieht, dieses mächtige, stumpfe, violettgraue Gemäuer über Moosböden, Blumenwiesen und Waldkuppen. Kulisse!...
Publiziert von Gemse 24. Juli 2011 um 09:51 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
2 Tage ↑2030 m↓2030 m   T2 II  
14 Mai 66
Rotwandrunde - 12 Gipfel im Vorbeigehen (1.615 m - 1.885 m).
Wie jedes Jahr wird als Eingangstour immer niedrig angefangen. Skitouren oder Schneeschuhwanderungen habe ich nicht unternommen. Allerdings bei Touren zu dieser Jahreszeit sind Steigeisen oder Grödel evtl. erforderlich wegen den harten Altschneefeldern. Vom Parkplatz am Spitzingsee in der Nähe der Wurzhütte marschiere...
Publiziert von Gemse 13. Februar 2011 um 21:21 (Fotos:42 | Geodaten:2)
1 Tage 10:00↑815 m↓1278 m   T2  
24 Aug 64
Vom Schachenhaus (1.866 m) zur Tillfußalm.
5. Etappe Heute steht uns ein langer Talabstieg bevor mit etwa 1300 Hm und noch ein längerer Talhatscher mit 13 km Länge. Um 8 Uhr in der frühe gehen wir von den Schachenhäusern los in Richtung Süden über den breiten Gratrücken des Teufelsgsaß (1941 m). Von hier hat man einen herrlichen Blick zurück auf das...
Publiziert von Gemse 2. Februar 2011 um 00:09 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
1 Tage 6:30↑1148 m↓90 m   T2  
23 Aug 64
Von Partenkirchen auf den Schachen (1.866 m).
4. Etappe Nachdem es gestern den lieben langen Tag geregnet hat, hat der Petrus in der Nacht ein Einsehen gehabt und den Wasserhahn zugedreht. Der Übergang von der Zugspitze auf den Schachen wäre vielleicht interessanter gewesen, aber was soll es, wenn das Wetter nicht mitspielt, muss es auch anders gehen. Wir haben nahezu...
Publiziert von Gemse 30. Januar 2011 um 00:04 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)