Welt » Deutschland

Deutschland


Sortieren nach:


1:30↑150 m↓150 m   T1  
13 Sep 05
Am Kyffhäuserdenkmal (457m)
Ausflug zum Kyffhäuserdenkmal, welches 1896 zu Ehren des 1888 verstorbenen Kaiser Wilhelm dem I. eingeweiht wurde. Das Kyffhäuserdenkmal ist nach dem Völkerschlachtdenkmal in Leipzig und dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porto Westfalica das drittgrößte Denkmal Deutschlands und gehört zu einem der größten Denkmäler...
Publiziert von Kris 22. Juli 2011 um 00:30 (Fotos:5)
2 Tage ↑1500 m↓1300 m   T3 K2  
10 Sep 05
Hindelanger Klettersteig - Abstieg im Wolkenbruch
Allgemeines: Bereits zum zweiten Mal versuchten wir unsim Spätsommer 2005 am Hindelanger Klettersteig. Den ersten Versuch hatten wir Anfang September 2001 zusammen mit Franz, Chris und Lise unternommen. Dabei waren wir von Hinterstein morgens auf den Breitenberg aufgestiegenund hattenuns den gesamten Gratkamm von Norden nach...
Publiziert von DonPico 14. September 2013 um 00:03 (Fotos:11)
6:30↑1000 m↓1200 m   T4-  
1 Sep 05
Der Bayrische(1790m) und der Österreichische Schinder(1808m)
Die beiden Schinder an der bayrisch-österreichischen Landesgrenze tragen ihren Namen zu Unrecht,ihre Besteigung ist wirklich keine Schinderei.Wer vom Spitzingsee kommt ärgert sich vielleicht über die 5km bis zur Valepp(solche Leute soll es geben...),aber diese kleine Ouverture ist ein netter Spaziergang auf kaum befahrener...
Publiziert von trainman 9. März 2010 um 12:33 (Fotos:39)
7:00↑1300 m↓1300 m   K3  
31 Aug 05
Pidinger Klettersteig
Anfahrt: Von Pidingerau Richtung Aufham. Am Ortsende von Urwies hinter einem Sägewerk links in den Wald bis zum Ende. Parken an der Schranke. Zustieg zum Einstieg: ca. 570 Hm durch Wald und Schrofengelände. Wir hatten Ende August eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit mit Nebel/Wolken im unteren Waldstück. Dies hat ganz schön an...
Publiziert von Basti 30. Mai 2013 um 09:41 (Fotos:11)
8:00↑760 m↓760 m   T2  
22 Aug 05
Auf den Hohen Kranzberg (1391 m) im Sommer und das Isarhochwasser 2005.
Heute muss mal wieder der Hohe Kranzberg dran glauben. Es ist wahrscheinlich die 50ste Begehung, darum soll es was besonderes sein, ohne Auto zum Startpunkt an der Seilbahnstation. Wir, meine Mutter Monika und ich, gehen vom Naturcampingplatz Isarhorn los und das schon um 6 Uhr in der früh, wenn es steht ein langer Weg vor uns....
Publiziert von Gemse 1. April 2011 um 00:50 (Fotos:62 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
5:00↑620 m↓620 m   T2  
15 Aug 05
Czorneboh und Bieleboh
Oberlausitzer Erstlingswerk Ein Werbeflyer meiner Hausmarke „Landskron“-Bier mit einer Wanderkarte hatte mir die Oberlausitz schmackhaft gemacht. War ich beruflich bis dato nur an ihrem Rande unterwegs, sollte es heute mitten hinein gehen. Mit dem Auto fuhr ich dazu nach Weigsdorf-Köblitz zum ehemaligen Bahn-Haltepunkt. Am...
Publiziert von lainari 21. August 2012 um 20:10 (Fotos:4 | Geodaten:1)
5:30↑1350 m↓1350 m   T3  
12 Aug 05
Schafreuter 2102m - der Reiz einer Regentour
Im August 2005 trieb der Wettergott ein lustiges Spiel mit der arbeitenden Bevölkerung: unter der Woche Seewetter, am Wochenende Schnürlregen. Auch bei unserer Tour auf den Schafreuter im Vorkarwendel war es überwiegend nass. Dafür entschädigten allerdings die wohl nur bei diesen Verhältnissen zu...
Publiziert von felixbavaria 13. November 2009 um 12:10 (Fotos:9)
6:30↑1600 m↓1600 m   T4- I  
1 Aug 05
Ein berühmter bayrischer Berg und sein unbekannter Nachbar-Benediktenwand(1801m)und Glaswand(1466m)
Die Benediktenwand,auch Bene-wand genannt ist ein sehr bekannter bayrischer Berg,die Überschreitung von Lenggries aus nach Benediktbeuren gehört ins Tourenbuch eines jeden bayrischen Bergfreunds.Die benachbarte Glaswand dagegen kennt praktisch niemand,abgesehen von den Einheimischen.Auch in den üblichen...
Publiziert von trainman 7. März 2010 um 23:12 (Fotos:32 | Kommentare:2)
3:00↑300 m↓300 m   T1  
24 Jul 05
Schwarzwaldwanderung bei der Kälbelescheuer
Die Kälbelescheuer ist ein sehr bekanntes Ausflugsziel im Schwarzwald und liegt reizvoll in unmittelbarer Nähe zum Belchen. Aufgrund des attraktiven Wanderziels, und vielleicht auch wegen der Kürze der Strecke, trafen sich trotz schlechter Wetterprognosen 12 Wanderer am Parkplatz bei der Kälbelescheuer. Von...
Publiziert von jobi 26. Oktober 2007 um 23:17 (Fotos:13)
4:00   K2  
23 Jul 05
Alpspitze (2.628 m) - via Alpspitz-Ferrata
Vom Osterfelder Kopf via "Alpspitz-Ferrata" auf die Alpspitze. Den Osterfelderkopf erreicht man bequem per Seilbahn von Garmisch-Partenkirchen aus. Den Einstieg zum Klettersteig kann man an schönen Tagen aufgrund der zahlreichen Klettersteiggeher kaum verfehlen. Der Klettersteig ist unschwierig und sehr für Anfänger geeignet....
Publiziert von Basti 18. Mai 2013 um 10:10 (Fotos:14)