Ein berühmter bayrischer Berg und sein unbekannter Nachbar-Benediktenwand(1801m)und Glaswand(1466m)


Publiziert von trainman , 7. März 2010 um 23:12.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Bayrische Voralpen
Tour Datum: 1 August 2005
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 6:30
Aufstieg: 1600 m
Abstieg: 1600 m
Strecke:Kochel-Pessenbach-Glaswand(1466m)-Benediktenwand(1801m)-Tutzinger Hütte-Benediktbeuren
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Zug nach Kochel
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Zug nach Benediktbeuren
Unterkunftmöglichkeiten:Gasthöfe in Kochel,Tutzinger Hütte
Kartennummer:Kompass Karte 7 Murnau-Kochel-Staffelsee

Die Benediktenwand,auch Bene-wand genannt ist ein sehr bekannter bayrischer Berg,die Überschreitung von Lenggries aus nach Benediktbeuren gehört ins Tourenbuch eines jeden bayrischen Bergfreunds.Die benachbarte Glaswand dagegen kennt praktisch niemand,abgesehen von den Einheimischen.Auch in den üblichen Wanderführern erscheint sie nicht.Ein Grund für mich,da einmal vorbeizuschauen.
Start in Kochel,zuerst auf Wanderweg nach Pessenbach,danach  durch viel Wald hoch zur Orterer Alm und auf den Sattel zwischen Glaswand und Rabenkopf.Jetzt nach Osten weiter durch die Südhänge der Glaswand.
Hier links weglos die steilen Hänge hinauf zu den Gipfelzacken der Glaswand.Der erste erreichte Zacken war deutlich niedriger als sein Nachbar,daher habe ich diesen auch noch bestiegen(T4-).Mein an sich zuverlässiger Höhenmesser zeigte dort über 1500m Meereshöhe an,was der Wanderkarte widerspricht.Die übrigen Wegpunkte der Tour wurden aber korrekt angezeigt,sodass der Widerspruch nicht geklärt werden konnte.Abstieg zum Wanderweg zur Glaswandscharte und hinauf auf die Benediktenwand.Die Fernsicht oben wurde durch zunehmende Bewölkung leider immer schlechter.Abstieg zur Tutzinger Hütte und mit sehr schnellem Schritt über die Kohlstatt hinaus nach Benediktbeuren.

Tourengänger: trainman


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Felix hat gesagt: interessant; für mich zu merken
Gesendet am 8. März 2010 um 12:48
ist dieser gut beschriebene und fotografierte (es kann ja nicht immer gutes Wetter herrschen ...) Tourenbericht - vielen Dank trainman!
Ich werde ihn "archivieren" - wir planen eh dieses Jahr Richtung Nürnberg und ins Karwendel zu fahren, zu gehen: da liegt doch dieser dein Vorschlag drin...

lg Felix

trainman hat gesagt: RE:interessant; für mich zu merken
Gesendet am 9. März 2010 um 19:05
Ich wünsche Euch viel Spass in diesem grünen und auch etwas felsigen Gelände,bei hoffentlich besserem Wetter.Vorsicht bei Gewitterneigung auf der Bene-Wand,dann ist es nicht mehr lustig da oben.
LG trainman


Kommentar hinzufügen»