Am Kyffhäuserdenkmal (457m)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ausflug zum Kyffhäuserdenkmal, welches 1896 zu Ehren des 1888 verstorbenen Kaiser Wilhelm dem I. eingeweiht wurde.
Das Kyffhäuserdenkmal ist nach dem Völkerschlachtdenkmal in Leipzig und dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porto Westfalica das drittgrößte Denkmal Deutschlands und gehört zu einem der größten Denkmäler Europas. Ebenfalls auf dem Kyffhäuserburgberg (mit 457m die zweithöchste Erhebung des Kyffhäusergebirges) befindet sich mit der Reichsburg eine der größten Burganlagen Deutschlands.
Der Kyffhäuserburgberg thront etwa 200 Meter über der restlichen Umgebung und wird durch Straßen und Treppen erschlossen - ebenso wie alles recht touristisch erschlossen ist durch etwaige Burgführungen, Kiosken und Busfahrten bis an den Fuß der Treppen, die bis zum Denkmal führen.
Entschädigt wird das Ganze durch den geschichtsträchtigen, wuchtigen Anblick des Denkmals und dem mittelalterlichen Flair der Burganlage (Ersterwähnung: erste Zerstörung im Jahre 1118).
Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass der Kyffhäuser und die Burganlage auch im Zuge des Mythos der Barbarossa- und Kyffhäusersage zu den am meisten besuchten touristischen Zielen im deutschen Lande gehören.
Das Kyffhäuserdenkmal ist nach dem Völkerschlachtdenkmal in Leipzig und dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porto Westfalica das drittgrößte Denkmal Deutschlands und gehört zu einem der größten Denkmäler Europas. Ebenfalls auf dem Kyffhäuserburgberg (mit 457m die zweithöchste Erhebung des Kyffhäusergebirges) befindet sich mit der Reichsburg eine der größten Burganlagen Deutschlands.
Der Kyffhäuserburgberg thront etwa 200 Meter über der restlichen Umgebung und wird durch Straßen und Treppen erschlossen - ebenso wie alles recht touristisch erschlossen ist durch etwaige Burgführungen, Kiosken und Busfahrten bis an den Fuß der Treppen, die bis zum Denkmal führen.
Entschädigt wird das Ganze durch den geschichtsträchtigen, wuchtigen Anblick des Denkmals und dem mittelalterlichen Flair der Burganlage (Ersterwähnung: erste Zerstörung im Jahre 1118).
Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass der Kyffhäuser und die Burganlage auch im Zuge des Mythos der Barbarossa- und Kyffhäusersage zu den am meisten besuchten touristischen Zielen im deutschen Lande gehören.
Tourengänger:
Kris

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare